Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 26. August 2015

Samsung reagiert auf #PenGate: „Lesen Sie die Betriebsanleitung“

Unter dem Hashtag "#PenGate" lästern Samsung-Kunden im Internet über das neue "Galaxy Note 5". Denn wenn man den mitgelieferten Stift falsch herum in das Smartphone steckt, dann wird dieses beschädigt. Nun reagiert Samsung auf die Vorwürfe.

Andritz schließt drei deutsche Fabriken, 450 Leute müssen gehen

Andritz schließt drei deutsche Fabriken, 450 Leute müssen gehen

Wien/Graz - Der deutsche Pressenhersteller Schuler, der seit 2013 zum steirischen Industriekonzern Andritz gehört, will drei von sieben Produktionsstandorten in Deutschland schließen. 450 Leute verlieren ihre Arbeit. Der Gewinn der Andritz-Gruppe wird sich heuer durch die Schließungen um 15 bis 20 Mio. Euro reduzieren, wie Andritz am Mittwoch mitteilte.

Lux-Leaks - Luxemburgs Finanzminister ortet Umdenken bei Unternehmen

Lux-Leaks - Luxemburgs Finanzminister ortet Umdenken bei Unternehmen

Wien - Im Gefolge der "Lux-Leaks"-Affäre über Steuervermeidungs-Lösungen für Großkonzerne sieht Luxemburgs Finanzminister Pierre Gramegna ein Umdenken bei Firmen. Die Welt habe sich sehr schnell verändert, und es gebe eine Dynamik, bei der "Unternehmen uns auch sagen, wir wollen Steuern zahlen", da "eine gewisse Fairness in Sachen Steuern unabdingbar" sei, so Gramegna am Mittwoch im ORF-Radio.

Boni für Banker in Großbritannien fallen kleiner aus

Boni für Banker in Großbritannien fallen kleiner aus

London - Banker in Großbritannien mussten sich im vergangenen Jahr mit weniger Boni zufriedengeben. Im Schnitt sanken die Prämien im Vergleich zu 2013 um sechs Prozent auf 13.100 Pfund (knapp 18.000 Euro), wie das nationale Statistikamt am Mittwoch mitteilte.

Breitband - Mobilfunker Drei rollt LTE-Netz in ganz Österreich aus

Breitband - Mobilfunker Drei rollt LTE-Netz in ganz Österreich aus

Alpbach/Wien - Der Mobilfunker Drei (Hutchison) hat den Ausbau seines LTE-Netzes vorerst abgeschlossen. Morgen, am 27. August, nehme man das Netz in Vollbetrieb, kündigte Drei-Chef Jan Trionow am Mittwoch in einer Pressekonferenz im Tiroler Bergdorf Alpbach an, wo am Donnerstag gleichzeitig die Technologiegespräche des Europäischen Forums Alpbach beginnen.

EZB will Wertpapier-Kaufprogramm falls nötig ausweiten

EZB will Wertpapier-Kaufprogramm falls nötig ausweiten

Mannheim - Die Europäische Zentralbank (EZB) ist nach Einschätzung ihres Chefvolkswirts bereit, bei Bedarf die Feuerkraft des ohnehin schon großangelegten Anleihen-Kaufprogramms noch zu erhöhen. "Es sollten keine Missverständnisse darüber aufkommen, dass der EZB-Rat willens und auch fähig ist, falls nötig zu handeln", sagte Peter Praet am Mittwoch am Rande einer Veranstaltung in Mannheim zu Journalisten.

"Angry Birds"-Macher streicht 260 von 700 Jobs

"Angry Birds"-Macher streicht 260 von 700 Jobs

Helsinki - Bei der Entwicklerfirma hinter dem Smartphone-Spiel "Angry Birds" fallen nach schwacher Geschäftsentwicklung weitere 260 Arbeitsplätze weg. Rovio wolle sich stärker auf Kernbereiche konzentrieren, hieß es am Mittwoch zur Begründung. Das finnische Unternehmen hatte nach jüngsten Angaben rund 700 Beschäftigte, Ende 2014 war bereits der Abbau von 110 Stellen bekanntgegeben worden.

Apple stoppte mit E-Mail Kursrutsch - Könnte Fall für Aufsicht werden

Apple stoppte mit E-Mail Kursrutsch - Könnte Fall für Aufsicht werden

Wien/Cupertino (Kalifornien) - Mit einer simplen E-Mail an einen bekannten CNBC-Journalisten hat Apple-Chef Tim Cook seinem Konzern am Montag zu 60 Mrd. Dollar an geretteter Börsenkapitalisierung verholfen. Nun könnte Apple deswegen ins Visier der US-Finanzaufsicht SEC geraten. Nach Meinung von Anwälten hat Cook mit seiner E-Mail über das China-Geschäft des Computerkonzerns nämlich Veröffentlichungspflichten verletzt.

Chinas Zentralbank pumpt Milliarden in den Geldmarkt

Chinas Zentralbank pumpt Milliarden in den Geldmarkt

Peking/Shanghai - Chinas Zentralbank legt nach und greift der schwächelnden Wirtschaft mit weiteren Maßnahmen unter die Arme. Die Währungshüter stützten am Mittwoch den Interbanken-Geldmarkt mit sogenannten kurzfristigen Liquiditätsgeschäften (SLO) in Höhe von 140 Mrd. Yuan (19,01 Mrd. Euro).

DIW-Prognose: Deutsche Wirtschaft dürfte bald an Schwung verlieren

DIW-Prognose: Deutsche Wirtschaft dürfte bald an Schwung verlieren

Berlin - Deutliches Wachstum im dritten Quartal, aber getrübte Konjunkturaussichten darüber hinaus erwartet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW). Die deutsche Wirtschaft könnte "schon bald etwas an Schwung verlieren", sagte DIW-Konjunkturchef Ferdinand Fichtner am Mittwoch in Berlin.

Forscher: Smartphone-Markt in China wächst 2015 deutlich langsamer

Forscher: Smartphone-Markt in China wächst 2015 deutlich langsamer

San Francisco - Inmitten der Sorgen um die chinesische Wirtschaft kühlt sich offenbar auch der sonst rasant wachsende Smartphone-Markt in der Volksrepublik ab. Nach einem dicken Wachstumsplus von 19,7 Prozent im vergangenen Jahr rechnet das Marktforschungsunternehmen IDC nach Angaben von Dienstag für 2015 lediglich mit einem mageren Zuwachs von 1,2 Prozent.

Forum Alpbach: Niedrige Standards bringen kaum mehr Durchmischung

Forum Alpbach: Niedrige Standards bringen kaum mehr Durchmischung

Alpbach - Die Ansicht, dass ein Senken der Standards an Universitäten die Ungleichheit in der Gesellschaft nachhaltig verringert, greift laut dem kanadischen Soziologen James Cote zu kurz. Studenten der Arbeiterklasse würden sich oft etwas anderes von einem Studium erwarten als solche mit privilegierterem Hintergrund. Das sei aber kein Grund "zu glauben, die Arbeiterklasse vor sich selbst retten zu müssen".

JPMorgan kürzt Kursziel für die Andritz-Aktie von 56 auf 52 Euro

JPMorgan kürzt Kursziel für die Andritz-Aktie von 56 auf 52 Euro

Graz - Die Analysten von JPMorgan haben ihr Kursziel für die Aktie von Andritz von 56,0 auf 52,0 Euro gekürzt. Das Anlagevotum "Overweight" für die Papiere des steirischen Anlagenbauers wurde hingegen bestätigt.

Nach Bomben-Anschlag kommen derzeit weniger Touristen nach Thailand

Nach Bomben-Anschlag kommen derzeit weniger Touristen nach Thailand

Bangkok - In Thailand ist nach dem Bombenanschlag mit 20 Toten in der Hauptstadt Bangkok die Zahl der Touristen zurückgegangen. Zur Zeit reisten am Tag nur noch etwa 70.000 Urlauber ein, teilte die Regierung am Mittwoch mit. Vor dem Anschlag vor eineinhalb Wochen waren es im Durchschnitt noch 85.000 Besucher.

Kreditumwandlung wird Banken in Kroatien mehr als 660 Mio Euro kosten

Schweieizer Franken: Kreditumwandlung wird Banken in Kroatien mehr als 660 Mio Euro kosten

Zagreb/Podgorica - Die in Kroatien laut Medienberichten geplante Umwandlung der Franken-Kredite in Euro-Darlehen ist auch offiziell bestätigt worden. Vizepremier Branko Grgic erklärte, dass diese Maßnahme als eine dauerhafte Lösung für die Probleme der Franken-Kreditnehmer eingeführt werde. Nach Schätzung der Regierung wird das die Banken mehr als 5 Mrd. Kuna bzw. mehr als 660 Mio. Euro kosten.

RCB revidiert Kursziel für Mayr-Melnhof-Aktie von 108 auf 115 Euro

RCB revidiert Kursziel für Mayr-Melnhof-Aktie von 108 auf 115 Euro

Wien - Die Analysten der Raiffeisen Centrobank (RCB) haben ihr Kursziel für die Aktie von Mayr-Melnhof nach den starken Zweitquartalszahlen des Kartonherstellers von 108,0 auf 115,0 Euro nach oben gesetzt. Die Kaufempfehlung "Buy" wurde von den Experten zudem bekräftigt.

US-Ölfeldausrüster Schlumberger schluckt Rivalen für 15 Mrd. Dollar

US-Ölfeldausrüster Schlumberger schluckt Rivalen für 15 Mrd. Dollar

Bangalore - In der amerikanischen Öl- und Gasindustrie steht eine knapp 15-Mrd.-Dollar schwere Übernahme bevor. Der weltgrößte Branchendienstleister Schlumberger will den Mitbewerber Cameron International übernehmen, wie die Unternehmen am Mittwoch mitteilten. Bereits 2012 hatten die beiden Firmen ihr Untersee-Geschäft zusammengelegt.

Vollbremsung do Brasil - Deutsche Autobauer ächzen unter Krise

Vollbremsung do Brasil - Deutsche Autobauer ächzen unter Krise

Brasilia - In den Geschäften an der Copacabana herrscht in diesen Tage vor allem eines: oft gähnende Leere, kaum Kunden, eine Verkäuferin feilt ihre Nägel. Der Konsum der sonst so kauffreudigen Brasilianer bricht auf breiter Front ein, vor allem aber meiden sie offensichtlich die Autohäuser.

Haftpflichtversicherung für Hunde: Worauf es ankommt

Haftpflichtversicherung für Hunde: Worauf es ankommt

Dass man für ein Auto eine Haftpflichtversicherung abschließt, ist für jedermann selbstverständlich. Aber für seinen Hund oder sein Pferd? Experten raten dazu und bieten zahlreiche Varianten an, um Schäden, die durch eigene Tiere verursacht werden, abzusichern.

EZB sorgt sich verstärkt um schwache Inflation in der Eurozone

EZB sorgt sich verstärkt um schwache Inflation in der Eurozone

Die Europäische Zentralbank (EZB) sorgt sich verstärkt um die schwache Preisentwicklung in der Eurozone. Das Risiko, dass das Inflationsziel von zwei Prozent nach unten weiter verfehlt werde, sei gestiegen, sagte EZB-Chefvolkswirt Peter Praet am Mittwoch in Mannheim. Vor diesem Hintergrund betonte Praet, dass die EZB notfalls zu weiteren geldpolitischen Schritten bereit sei.

1 2