Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 11. August 2015

OMV - Analysten erwarten Ergebnissteigerung im 1. Halbjahr

OMV - Analysten erwarten Ergebnissteigerung im 1. Halbjahr

Für die am Mittwoch anstehenden Halbjahreszahlen der OMV rechnen die Analysten der Erste Group, Raiffeisen Centrobank (RCB), Societe Generale (SocGen) und Barclays zwar mit Rückgängen auf operativer Ebene, unterm Strich dürfte bei dem heimischen Öl- und Gaskonzern aber etwas mehr übrig bleiben. Grund dafür seien vor allem starke Ergebnisse im Downstream-Bereich, sind sich die Experten einig.

Ryanair-Chef bietet Suchmaschinen die Stirn

Ryanair-Chef bietet Suchmaschinen die Stirn

Ryanair will sich nach Aussagen von Firmenchef Michael O'Leary von Flug-Suchmaschinen nicht die Butter vom Brot nehmen lassen. Die größte Billig-Airline Europas habe 200 Programmierer angeheuert, um den Internet-Auftritt des Unternehmens zu überholen und neue Dienste für Handys zu entwickeln, sagte O'Leary in einem am Dienstag veröffentlichten Interview der Nachrichtenagentur Reuters.

OMV: Analysten erwarten zum Halbjahr ein Plus

Analysten gehen davon aus, dass der OMV unter ihrem neuen CEO Rainer Seele ein gutes erstes Halbjahr gelungen ist. Das Ebit könnte allerdings gegenüber dem Vorjahr um ein Drittel niedriger ausfallen.

AUA schaffte erstmals seit fast einem Jahr wieder Passagierplus

AUA schaffte erstmals seit fast einem Jahr wieder Passagierplus

Austrian Airlines (AUA) hat erstmals seit August 2014 wieder steigende Passagierzahlen verzeichnet. Im Juli 2015 zählte die österreichische Lufthansa-Tochter 1,14 Millionen Fluggäste, das sind um 3 Prozent mehr als im Juli 2014, teilte die Fluggesellschaft am Dienstag mit. In den vergangenen zehn Monaten hatte die AUA wegen der Krise um die Ukraine und Russland Monat für Monat Passagiere verloren.

Ein Zinshaus-Verkauf beim Salzburger Rathaus brachte über 15 Millionen Euro.

Steuerreform treibt Immo-Transaktionen auf Rekordhoch

Im ersten Halbjahr 2015 verzeichneten Immo-Makler einen Boom bei Transaktionen. Der drohenden Steuererhöhung bei Verkäufen sei dank. Wie stark neue, gebrauchte Eigenheime, Zinshäuser, Wald und Grundstücke gefragt waren, in welchen Bundesländern die Zuwächse am größten waren und welche Deals am größten waren. Wo etwa ein Einfamilienhaus um mehr als elf Millionen Euro den Besitzer wechselte und wo am meisten für Zinshaus gezahlt wurde.

Rekordverkäufe bei Wohnungen und Häusern im 1. Halbjahr 2015

Rekordverkäufe bei Wohnungen und Häusern im 1. Halbjahr 2015

Die Verkäufe von Wohnungen und Häusern haben im ersten Halbjahr 2015 einen Rekordwert erreicht. "Es sind nicht etwa die Preise in die Höhe gegangen, sondern die Anzahl der Käufe und Verkäufe am österreichischen Immobilienmarkt ist im ersten Halbjahr quasi explodiert", so Remax Austria-Chef Bernhard Reikersdorfer.

Österreichs Hotels gehören zu den saubersten Europas

Österreichs Hotels gehören zu den saubersten Europas

Österreichische Hotels liegen auf Platz fünf der saubersten Europas, wie eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Buchungsportals Hotel.de zeigt. Europas Spitzenreiter war die Slowakei, gefolgt von Bulgarien und der Schweiz, während Dänemark, Norwegen und Großbritannien die Schlusslichter bildeten.

Aktion: Bei Hitze um 30 Euro ins kühle Hotel

Endlich wieder einmal, trotz Hitze, richtig gut schlafen? Die Austria Trend Hotels bieten hitzegeplagten Wienern bei Tageshöchstwerten über 30 Grad einen kühlen Zufluchtsort im klimatisierten Hotel um 30 Euro die Nacht.

China, der müde Drache: Yuan erneut abgewertet

China, der müde Drache: Yuan erneut abgewertet

Nach enttäuschenden Konjunkturdaten hat China mit einem erneuten Eingreifen den Yuan auf Talfahrt geschickt: Nach einer Abwertung von knapp zwei Prozent am Dienstag setzte die chinesische Zentralbank die Landeswährung um weitere 1,6 Prozent herab. Ökonomen hatten bereits davor gewarnt, dass es sich bei den offiziellen Zahlen zum Wirtschaftswachstum Chinas um reine Phantasiezahlen handeln könnte.

Slideshow

Sternschnuppen-Nacht: Der Meteoritenschwarm der Perseiden

Alljährlich Mitte August kreuzt die Erde die Bahn des Kometen Swift-Tuttle, dessen Staubspur den Sternschnuppen-Regen der Perseiden erzeugt. Wenn der Nachthimmel klar ist, wird der Sternschnuppen-Regen am besten in der Nacht von Mittwoch (12. August) auf Donnerstag zwischen 23.00 und 4.00 Uhr zu sehen sein.

Team Stronach - Lintl verlässt Klub und wird "wilde" Abgeordnete

Dem Team Stronach kommt eine weitere Mandatarin abhanden: Jessi Lintl verlässt den Parlamentsklub und wird künftig als fraktionslose Abgeordnete im Nationalrat sitzen. Das kündigte sie am Dienstag im APA-Gespräch an. Schuld sei der neue Klubobmann Robert Lugar: Er habe es "geschafft, in den acht Tagen, seit er zum Klubobmann gewählt wurde, ein völliges Chaos anzurichten".

Bawag-Eigentümer: Verkauf, Zukauf oder Fusion möglich

Bawag-Eigentümer: Verkauf, Zukauf oder Fusion möglich

Der US-Finanzinvestor Cerberus hält sich für die Zukunft der österreichischen Bank Bawag weiterhin alle Möglichkeiten offen. Die Eigentümer der Bank würden sämtliche Optionen prüfen, sagte Finanzchef Anas Abuzaakouk der Nachrichtenagentur Reuters. "Es kann ein Verkauf sein, ein Zukauf oder eine Fusion", sagte er. Für die Bawag lief das erste Halbjahr 2015 erfreulich: Der Gewinn stieg um 29 Prozent auf 226 Millionen Euro.

Neue Konzernstruktur: Google wird Teil von Alphabet

Neue Konzernstruktur: Google wird Teil von Alphabet

Der Internet-Konzern, den man bisher als Google kannte, heißt künftig Alphabet. Ja, wirklich, Alphabet wie ABC. Der weltbekannte Name Google steht dann nur noch für die Web-Tochterfirma unter dem Dach der neuen Holding. Beim Geldverdienen ist der Internetkonzern aber auf Werbung angewiesen: Sie macht 90 Prozent des Umsatzes aus.

Griechenland und Gläubiger vereinbaren drittes Rettungspaket

Nach einem 18-stündigen Verhandlungsmarathon sind Griechenland und seine Gläubiger zu einer Einigung für ein weiteres Hilfspaket gekommen. Finanzminister Euclid Tsakalotos schlachtet einige heilige Kühe. Die Steuern für Reeder sollen erhöht und Steuerbegünstigungen für Landwirte abgeschafft werden. Zudem soll spätestens bis 2016 der verminderte Mehrwertsteuersatz für die Inseln der Ägäis fallen.

Weltbank: Ölpreis wird wegen Atomabkommen mit Iran deutlich sinken

Weltbank: Ölpreis wird wegen Atomabkommen mit Iran deutlich sinken

Die geplante Aufhebung der internationalen Sanktionen gegen den Iran im Zuge des Atomabkommens wird nach Einschätzung der Weltbank zu einem deutlichen weiteren Rückgang des Ölpreises führen. Durch eine "vollständige Rückkehr des Iran auf den Weltmarkt" würden täglich eine Million Barrel Öl zusätzlich auf den Markt kommen, heißt es in einem Weltbank-Bericht, der am Montag veröffentlicht wurde.

Japan nutzt wieder Atomkraft - Erstes AKW seit Fukushima angefahren

Japan nutzt wieder Atomkraft - Erstes AKW seit Fukushima angefahren

Japan ist zur Atomkraft zurückgekehrt. Erstmals seit der Atomkatastrophe von Fukushima vor gut vier Jahren hat die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt wieder einen Reaktor angefahren. Trotz breiten Widerstands in der Bevölkerung schaltete der Betreiberkonzern Kyushu Electric Power den Block 1 des Atomkraftwerks Sendai in der südwestlichen Provinz Kagoshima am Dienstag wie geplant ein.

Twitter-Interimschef Dorsey erfreut Investoren mit Aktienkäufen

Twitter-Interimschef Dorsey erfreut Investoren mit Aktienkäufen

Endlich mal gute Nachrichten für Twitter-Investoren: Spitzenmanager stärken dem Kurznachrichtendienst mit Aktienkäufen demonstrativ den Rücken. Zudem wird eine lukrative Partnerschaft mit der National Football League NFL verlängert und ausgebaut.