Archivsuche
Artikel vom Freitag, 3. Juli 2015

Millionenpleite: Vier-Sterne-Hotel Enzian insolvent
Großinsolvenzen von Hotels häufen sich in jüngster Zeit, das Gastgewerbe hat generell die meisten Insolvenzen nach der Bauwirtschaft zu vermelden. Nun ist das Vier-Sterne-Hotel "Enzian" in Altenmarkt-Zauchensee zahlungsunfähig.

Schmuckhändler Elumeo mit glanzlosem Börsendebüt
Der deutsch-thailändische Schmuckhändler Elumeo konnte bei seinem Börsendebüt nicht glänzen. Der erste Kurs lag mit 25 Euro genau auf dem Ausgabepreis. Im Anschluss fiel der Kurs auf 24,75 Euro zurück.

Laufhaus für Kreative eröffnet in Niederösterreich
Das erste Laufhaus für Kreative eröffnet am kommenden Montag, 6. Juli, im niederösterreichischen Lindabrunn.

Teheran: Einigung mit IAEO über Inspektion von Militäranlagen
Der Iran hat sich mit der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO/IAEA) nach Teheraner Angaben über die lange strittige Inspektion von Militäranlagen verständigt. Nun wollten Experten beider Seiten einen Zeitrahmen für die Überprüfungen festlegen, sagte der Sprecher der iranischen Atomorganisation AEOI, Behrouz Kamalvandi, am Freitag der iranischen Nachrichtenagentur ISNA.

Post-Chef Pölzl: "Eine tägliche Bedrohung“
Der Chef der Österreichischen Post AG Georg Pölzl spricht im FORMAT-Interview über die digitale Strategie der Post, über den Startup-Campus, die Expansion und weitere Akquisitionen und über eine Plattform, mit der Händler leichter ihren Internetshop aufmachen können. Er spricht auch über Chancen und Risiken mit Amazon und die Bedrohung mit neuen Wettbewerbern.

EZB-Vizepräsident fordert stärkere Überwachung von Schattenbanken
EZB-Vizepräsident Vitor Constancio macht sich für eine stärkere Durchleuchtung des Schattenbankensektors stark. Seit 2009 hätten Schattenbanken ihre Geschäftsanteile im Finanzsektor von 33 auf 37 Prozent gesteigert, sagte Constancio am Freitag in der litauischen Hauptstadt Vilnius laut Redetext.

Grunderwerbsteuer: Die Änderungen im Überblick
Was sich laut Begutachtungsentwurf zur Steuerreform bei der Grunderwerbsteuer alles ändern soll. Die große Übersicht der Steuerexperten von TPA Horwath.

Die 5 Top-Termine für Griechenland im Juli
Die kommenden Tage werden zeigen, ob Griechenland auf den Grexit zusteuert oder es gelingt, eine Einigung mit den Geldgebern zu erzielen. Nach dem NEIN beim griechischen Referendum will Regierungschef Alexis Tsipras binnen 48 Stunden ein Verhandlungsergebnis präsentieren. Im Juli sind es nun noch fünf weitere wichtige Temine für Griechenland und Europa - daunter eine Rückzahlung an die Europäische Zentralbank (EZB) in der Höhe von 3,5 Milliarden Euro.

Krankenversicherer Aetna bietet für Humana 37 Milliarden US-Dollar
New York - Seit Wochen schon rumort es in der Branche, jetzt ist der erste Mega-Deal fix: Der US-Krankenversicherungsriese Aetna will den kleineren Rivalen Humana zu schlucken.

Düngemittelkonzern Potash lässt bei K+S nicht locker
Kassel - Der kanadische Düngemittelkonzern Potash lässt sich durch die Ablehnung seines Offerts durch den deutschen Konkurrenten K+S nicht entmutigen. Der Konzern sei überzeugt, dass die Bedenken von K+S in gemeinsamen Gesprächen aus dem Weg geräumt werden könnten, teilte Potash mit. "Wir wollen so bald wie möglich mit dem Management von K+S zusammentreffen", sagte Potash-Chef Jochen Tilk.

NSA-Affäre - Ruf nach Konsequenzen aus neuen Enthüllungen wird lauter
Berlin - Die SPD und die Opposition drängen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angesichts der neuesten Enthüllungen in der NSA-Affäre zu mehr Aufklärung. Die jüngsten Enthüllungen seien wohl nur die Spitze des Eisbergs, sagte der SPD-Obmann im NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags, Christian Flisek, nach einer stundenlangen Sitzung in der Nacht zum Freitag. Die Kanzlerin müsse für Aufklärung sorgen.

Griechenland - Tsipras lässt Rücktritt bei Ja im Referendum offen
Athen - Der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras hat sich am Donnerstag nicht eindeutig auf einen Rücktritt im Falle eines Ja der Griechen zu den Gläubiger-Forderungen in dem Referendum am Sonntag festgelegt.

Lichtgestalten dringend gesucht
Franklin D. Roosevelt hat gezeigt, wie große Reformen gelingen: Mit klaren Ansagen, Ehrlichkeit und Glaubwürdigkeit. Aber wer soll die Welt heute retten?