Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 9. Juni 2015

Deutsche Bank: Razzia und Prozesse wegen dubioser Deals
Wegen Aktiengeschäften, die um den Tag der Dividendenzahlung abgewickelt wurden und damit verbundenen Erstattungen von Kapitalertragssteuern sind die Ermittler in das Hauptquartier der Deutsche Bank eingerückt.

Tiroler Fünf-Sterne-Hotel wenige Monate nach Eröffnung insolvent
Das Tiroler Fünf-Sterne-Hotel "For Friends" im Ortsteil Mösern in Telfs ist nur wenige Monate nach seiner Eröffnung in die Insolvenz geschlittert. Am Dienstag wurde am Innsbrucker Landesgericht ein Konkursverfahren eröffnet, teilten der Kreditschutzverband 1870 mit. Die Verbindlichkeiten beliefen sich auf rund 15 Mio. Euro.

Ring-Bäckerei und Konditorei Blaschke in Linz sind pleite
Es ist die bisher größte Pleite in Oberösterreich in diesem Jahr: Die Linzer Traditionsbäckerei Ring als auch die Konditorei Blaschke sind zahlungsunfähig. Insgesamt belaufen sich die Schulden im gesamten Konzern auf 40,77 Millionen Euro, denen Aktiva von 18,23 Millionen Euro gegenüberstehen. Daneben sind auch mehrere Tochter- und Enkelgesellschaften insolvent.

German Angst Syndrom: Österreichs Unternehmen brauchen mehr Mut
Der Consulter Karl-Heinz Land hilft Unternehmen, sich den technologischen Herausforderungen zu stellen. Im Interview mit FORMAT-Redakteurin Barbara Steininger erklärt er, warum Daten der neue Dampf sind und der digitale Darwinismus gnadenlos ist.

Insider - Tsipras hofft auf Einigung im Reformstreit am Mittwoch
Griechenland will einem Insider zufolge die Differenzen mit den internationalen Geldgebern über seine Reformvorschläge noch am Dienstag verringern, so dass Ministerpräsident Alexis Tsipras am Mittwoch eine Vereinbarung erzielen kann. Die Gespräche der Vertreter Griechenlands und seiner Geldgeber würden dazu im Laufe des Tages fortgesetzt.

Gazprom bekräftigt: Gastransit über die Ukraine wird 2019 eingestellt
Der vom Kreml gesteuerte russische Energieriese Gazprom hat Pläne bekräftigt, ab 2019 kein Gas mehr durch die Ukraine in die Europäische Union zu pumpen. "Der russisch-ukrainische Gastransitvertrag wird nach dem Auslaufen 2019 nicht verlängert, ein neuer Vertrag ist nicht geplant", sagte Vizevorstandschef Alexander Medwedew am Dienstag Agenturen zufolge in Moskau.

GE stößt weitere Finanzsparte ab - für zwölf Milliarden Dollar
Fairfield (Connecticut) - Der amerikanische Konzern General Electric (GE) zieht sich immer stärker aus dem Finanzbereich zurück. Für 12 Mrd. Dollar (10,75 Mrd. Euro) übernimmt der größte kanadische Pensionsfonds CPPIB nach eigenen Angaben von Dienstag die GE-Tochter Antares aus Chicago.

Studie: Austro-Banken arbeiten sehr ineffizient
Wien - Die Banken in Österreich lagen im letzten Jahr - obwohl sie sich etwas besser als in den meisten anderen europäischen Ländern entwickelt haben - bei der Kosteneffizienz noch immer unter den Schlusslichtern. Nur in Portugal war das Verhältnis von Kosten zu Ertrag 2014 laut einer heute vorgestellten A.T.-Kearney Studie mit 96 Prozent noch schlechter. Die heimischen Institute kamen auf 71 Prozent.

Rauchverbot - Regierung schickt Gesetz ins Parlament
Die Regierung hat am Dienstag das Tabakgesetz ins Parlament geschickt, wo es noch vor der Sommerpause beschlossen werden soll. Gegenüber dem ersten Entwurf gesteht sie den Wirten eine höhere Investitionsschutzprämie zu. Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) hofft daher, "dass viele vorzeitig umstellen", sagte sie vor dem Ministerrat.

Casinolizenzen - Gericht mahnte Transparenz bei Vergabe ein
Wien - Das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) hat am Dienstag bei der mündlichen Verhandlung der Casinolizenzvergabe an das Wiener Palais Schwarzenberg mehrfach Transparenz eingemahnt. Kritisiert wurde etwa, dass das Finanzministerium potenziellen Bewerbern nicht alle Bewertungskriterien schon im Vorfeld bekanntgegeben hat.

IATA: Gewinne in der internationalen Luftfahrt ungleich verteilt
Miami - Die internationale Luftfahrt wird dank gesunkener Kerosinpreise und einer besseren Auslastung 2015 einen Gewinn von 29,3 Mrd. Dollar (26,25 Mrd. Euro) erzielen. Zum ersten Mal seit Beginn ihrer Aufzeichnungen nehme die Branche ihre Eigenkapitalkosten wieder ein, sagte der Chef des Internationalen Luftfahrtverbandes IATA, Tony Tyler, in Miami Beach. Der Umsatz lag demnach bei 727 Mrd. Dollar.

Niedermeyer-Gläubiger bekommen Quote von 15 Prozent
Das Konkursverfahren der 2013 in die Pleite geschlitterten Elektrokette Niedermeyer ist beendet. Die 1.375 Gläubiger, die Insolvenzforderungen im Ausmaß von 28,6 Mio. Euro geltend gemacht haben, bekommen eine Quote von rund 15 Prozent, gab Insolvenzverwalter Christoph Vavrik am Dienstag bekannt.

BWB genehmigte Bene-Übernahme durch Grossnig und Bartenstein
Die Kartellwächter haben bei der Bene-Übernahme keine Bedenken mehr. Die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat den Deal am Dienstag freigeben, wie eine Sprecherin der APA mitteilte.

Razzia in Deutsche-Bank-Zentrale gegen Kunden gerichtet
Frankfurt - Die Razzia bei der Deutschen Bank am Dienstag richtet sich nach Angaben des Instituts gegen dubiose Geschäfte einzelner Kunden. "Ich kann bestätigen, dass es heute im Auftrag der Staatsanwaltschaft Wiesbaden Durchsuchungen in Büroräumen der Deutschen Bank in Frankfurt gibt", sagte ein Sprecher des Geldhauses.

Rauchverbot - Regierung schickt Gesetz ins Parlament
Wien - Die Regierung hat am Dienstag das Tabakgesetz ins Parlament geschickt, wo es noch vor der Sommerpause beschlossen werden soll. Gegenüber dem ersten Entwurf gesteht sie den Wirten eine höhere Investitionsschutzprämie zu. Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser (SPÖ) hofft daher, "dass viele vorzeitig umstellen", sagte sie vor dem Ministerrat.

Fiat-Chef Marchionne will Hedgefonds für GM-Fusion gewinnen - "WSJ"
New York - Sergio Marchionne, Chef des Autoriesen FCA Fiat Chrysler, will laut einem Zeitungsbericht mit Hilfe von Investoren Druck für einen Zusammenschluss mit dem US-Rivalen General Motors (GM) machen. Marchionne suche deshalb Kontakt zu Hedgefonds und anderen potenziellen Verbündeten, schrieb das "Wall Street Journal" unter Berufung auf eingeweihte Kreise. Das Unternehmen wollte sich nicht dazu äußern.

Schuldenfalle - Vom Arbeitslosen zum eigenen Chef und retour zum AMS
Kritik hagelt es von der ASB Schuldenberatung wegen mangelnder Finanzbildung in der Schule und im Elternhaus. Viele Menschen starten mit falschen Vorstellungen und geringem Wissen in die Selbständigkeit, unter anderem auch aus der Arbeitslosigkeit heraus. Auch die GmbH light ist im Kreuzfeuer der Kritik.

Streit um Urheberrechts-Novelle - Telekom-Branche: Eine "Handysteuer"
Österreichs Telekom-Branche tritt geschlossen gegen die Urheberrechtsnovelle auf. in einer gemeinsamen Pressekonferenz demonstrierten Telekom Austria Chef Hannes Ametsreiter, T-Mobile CEO Andreas Bierwirth und Hutchison Drei Chef Jan Trionow seltene Einigkeit. Die Urheberrechtsnovelle und die darin enthaltene Festplattenabgabe wurden als Lose-lose Situation für Österreich bezeichnet. Für die Verwertungsgesellschaft LSG ist die Novelle dagegen ein Schritt in die richtige Richtung.

Milliarden-Liga: Manchester United wertvollster Fußball-Club
Die Rangliste der weltweit 50 wertvollsten Fußballclubs wird von Manchester United abgeführt. Obwohl der Verein seit zwei Jahren sportlich nicht ganz an der Spitze liegt, wird er auf über eine Milliarde Dollar taxiert. Österreichs Spitzenklubs sind nicht unter den Top-50. Das Ranking der wertvollsten Fußball-Clubs.

Benko holt sich Partner für KaDeWe Group und will nach Wien expandieren
Der Tiroler Rene Benko hat sich einen Partner für die Kaufhauskette KaDeWe Group geangelt. Neuer Mehrheitseigentümer ist das italienische Kaufhaus-Unternehmen La Rinascente, das zur thailändischen Central Group gehört. Mit dem neuen Partner wird nun eine europaweite Expansion angedacht. Standorte in Wien und Prag sind geplant.