Archivsuche
Artikel vom Freitag, 29. Mai 2015

Joseph Blatter wieder zum FIFA-Präsident gewählt
Joseph Blatter wurde erneut zum Präsidenten des Fußball-Weltverbands FIFA gewählt. Im ersten Wahlgang hat es für Joseph Blatter noch nicht zur Direktwahl gereicht: von den 209 Delegierten bekam er 133 Stimmen, Prinz Ali bin Al-Hussein wurde von 73 Delegierten gewählt, drei Stimmen waren ungültig. Al-Hussein hat vor dem zweiten Wahlgang auf eine weitere Kandidatur zum FIFA-Präsidenten verzichtet.

Onlinebroker im Vergleich: Angebote, Konditionen, Service
Acht Onlinebroker im Vergleich. Welche Anbieter mit Topkonditionen, breiter Produktpalette und hoher Servicequalität punkten.

Asoka Wöhrmann: "Die Freude über den Niedrigzins ist gezügelt"
Asoka Wöhrmann, Chief Investment Officer von DWS, kritisiert die Liquiditätspolitik der Notenbanken. Sie bringt steigende Börsenkurse, aber auch Marktverzerrungen.

Ethische Investments: Gute Gewinne mit gutem Gewissen
Die Welt retten und dabei auch noch Geld verdienen? Wer in nachhaltige Fonds investiert, hat für beides zwar keine Garantie, aber ganz gute Chancen.

Info-Tools Am Puls der Finanzmärkte
Kurse, Charts und Finanzmarkt-Trends. Mit welchen Onlineportalen und Applikationen für mobile Endgeräte Fonds-Anleger am Ball bleiben.

Fonds für alle Fälle
An den Finanzmärkten steigt die Unsicherheit. FORMAT Portfolio präsentiert 25 flexible Fonds, die sich trotz Gegenwind für den Vermögensaufbau eignen.

7 Tipps: Kosten optimieren beim Abschluss der Lebensversicherung
Worauf Sie beim Abschluss einer Lebensversicherung unbedingt achten sollten.

Depotaufbau mit kleinen Unternehmen
Sie sind wendig und reagieren rasch auf Veränderungen am Markt. Small Caps sind zwar nicht so sicher wie Blue Chips, dafür haben sie deutlich mehr Gewinnpotenzial.

Max Deml: "Grüne Variante zu jedem Produkt"
Im deutschsprachigen Raum gibt es bereits 300 nachhaltige Fonds. Sowohl konventionelle Anleger als auch neue Zielgruppen investieren "grün".

Kleinkrieg im Wald: Forstwirtschaft gegen Mountainbiker
2,2 Millionen Österreicher besitzen ein Mountainbike. Doch sich auf den Sattel zu schwingen, heißt für die Biker oft auch: In der Illegalität radeln. Denn in Österreich ist das Befahren von Wald- und Forstwegen nur mit ausdrücklicher Erlaubnis gestattet. Der Kleinkrieg zwischen Forstwirtschaft und Radfahrinitiativen geht mit zwei Studien in die nächste Runde.

Griechenland - Griechen heben Milliardensummen von ihren Konten ab
Die Griechen heben aufgrund der unsicheren Finanzlage weiter große Mengen an Geld von ihren Bankkonten ab. Wie die Athener Zentralbank am Freitag mitteilte, gingen die Einlagen der privaten Haushalte und Unternehmen bei griechischen Geldinstituten allein im April dieses Jahres um 4,9 Milliarden auf 133,6 Mrd. Euro zurück.

"Die Freude über den Niedrigzins ist gezügelt"
Asoka Wöhrmann, Chief Investment Officer von DWS, kritisiert die Liquiditätspolitik der Notenbanken. Sie bringt steigende Börsenkurse, aber auch Marktverzerrungen.

"Pioneers Ventures": Frische Steroide für Europas Start-ups
Es kommt Bewegung in Österreichs Gründerszene: Das Crowdfunding-Gesetz soll im Oktober kommen, internationale Konzerne kooperieren mit Start-ups und ein neues Programm der Pioneers-Organisatoren soll Tech-Gründer finanziell weiter fördern.

Sparen und absichern
Versicherungen sind ein wichtiger Bestandteil im Vorsorgemix, um biometrische Risiken abzudecken. Für den Aufbau von Kapital bieten die Assekuranzen breite Anlagemöglichkeiten - von stockkonservativ bis hin zu flexibel und dynamisch.

Indiens Wirtschaft wächst mit 7,5 Prozent stärker als die chinesische
Indiens Wirtschaftswachstum hat sich zum Jahresanfang beschleunigt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in dem nach China bevölkerungsreichsten Land der Erde stieg von Jänner bis März um 7,5 Prozent zum Vorjahresquartal, wie aus Daten der Regierung vom Freitag hervorgeht. Das Plus fällt etwas stärker aus als von Ökonomen erwartet und übertrifft auch das Wachstum Chinas von 7,0 Prozent.

Goldene Zeiten am Immobilienmarkt
Investitionen in Immobilien könnten 2015 europaweit einen neuen Rekord erreichen. Auch Österreich liegt in der Gunst heimischer und internationaler Käufer ganz oben.

Investoren gehen mehr Risiko ein
Immobilienkredite, Hotels, Studentenheime und Altenresidenzen steigen in der Gunst der Käufer.

Chinas neue Seidenstraße
Wie Peking mit einer gigantischen Silk-Road-Initiative einen ökonomischen Gürtel über Zentralasien bis nach Europa spannen will.

TEST: Konten und Karten im Fakten-Check
Welches ist die beste Kreditkarte, welche Bank punktet mit guten Konditionen, und wer gewinnt den Girokonten-Test. Das FORMAT hat getestet und legt die Ergebnisse auf den Tisch.

Bär und Drache geeint - Russen wenden sich vom Westen ab und China zu
Die Achse Moskau-Peking dreht sich immer schneller. Das ist an vielen Signalen abzulesen - bis in den Alltag vieler Russen. Müssen die USA und die EU die neue strategische Partnerschaft zwischen Russland und China als neuen geopolitischen Machtblock fürchten?