Archivsuche

Artikel vom Montag, 28. Dezember 2015

112 Zielpunkt-Filialen werden geschlossen - Die Liste

Am kommenden Samstag, den 2. Jänner 2015, werden 112 der 225 Filialen des insolventen Lebensmitteleinzelhändlers endgültig geschlossen. 1.250 Mitarbeiter verlieren Job. Mit dem morgigen Dienstag startet der Abverkauf mit 50 Prozent Preisnachlass auf den gesamten Warenbestand der betroffenen Filialen.

VW-Tochter Audi fährt auf Sicht

Audi gibt nach dem Abgasskandal nur vage Auskunft zu Investitionen. Der Autohersteller will 2016 mehr als drei Milliarden Euro ausgeben - für die Zeit danach will man sich nicht konkret äußern.

E-Autos 2016: Neue Herausforderungen für Tesla

Tesla-Chef Elon Musk gilt in manchen Kreisen als der neue Steve Jobs - denn schließlich möchte er eine komplette Branche revolutionieren. Doch auch das kommende Jahr wird nicht einfach für den gebürtigen Südafrikaner: Der Ölpreis bleibt wohl niedrig, und weitere Konkurrenten drängen auf den Markt.

Viele Milliarden an Fremdwährungskrediten noch offen

Der Abbau der Fremdwährungskredite bei Privatpersonen in Österreich verläuft nur schleppend. Vor allem betroffen sind Schweizer-Franken-Kredite.

EZB hat das Pulver noch nicht verschossen

EZB-Direktor Mersch: "Wir können jederzeit nachlegen, sollte dies notwendig sein." Auch eine weitere Verschärfung des Strafzinses für Banken wird nicht ausgeschlossen.

Rechnungshof: Ein Viertel der Empfehlungen offen

Die Umsetzungsquote ist gegenüber dem Jahr 2014 gesunken. Wurden im Vorjahr rund 80 Prozent der Empfehlungen umgesetzt, waren es heuer nur 75 Prozent. Eine Rüge bekommt auch die Regierung für die Gesetzes- und Verordnungsentwürfe - vor allem auch das Finanzministerium.

Sportartikler tüfteln an der Zukunft

Olympia in Rio und die Fußball-EM in Frankreich 2016 wollen Adidas, Nike, Asics und Puma nutzen, um neue Produkte zu präsentieren. Mit der Material- und Werbeschlacht mit dem anhaltenden Kostendruck werden die Produkte wieder einmal teurer. Neue Produktionsmethoden und "Big Data" sollen der Branche neue Fitness bringen.

Ex-Siemens-Chefin Ederer warnt vor Ausverkauf der OMV an Gazprom

Brigitte Ederer, frühere Chefin von Siemens Österreich, ÖIAG-Aufsichtsrätin und nunmehrige ÖBB-Aufsichtsratschefin wiederholt ihre Warnung vor einem schleichenden Ausverkauf der OMV an die russische Gazprom. Die Gefahr, dass die OMV auf kaltem Wege privatisiert werde, habe sich aktuell verstärkt.