Archivsuche

Artikel vom Freitag, 27. November 2015

Schäuble droht mit Blockade der EU-Einlagensicherung

Laut "Spiegel" will der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäubel eine Koalition gegen die neuen Pläne der EU-Kommission zur Einlagensicherung aufstellen. Er braucht dafür Hilfe durch ein großes und vier kleine Länder.

EU-Ombudsfrau fordert schärfere Regeln für EZB-Spitze

Das Regelwerk für die Treffen von EZB-Ratsmitgliedern mit der Finanzwirtschaft soll verschärft werden. Vor Zinsentscheidungen sollen sich EZB-Ratsmitgliedern mit Vertretern der Finanzwirtschaft innerhalb einer bestimmten Frist nicht mehr treffen.

Goldpreis auf tiefstem Stand seit fast 6 Jahren

Frankfurt - Der starke Dollar und die Aussicht auf eine Zinserhöhung in den USA haben dem Goldpreis am Freitag zugesetzt. Das Edelmetall verbilligte sich in der Spitze um 1,8 Prozent auf 1052,46 Dollar (991,76 Euro) je Feinunze. Das war der niedrigste Stand seit knapp sechs Jahren.

Insolvenz: Fliesenhandel Allmendinger, Dornbirn

Am 27.11.2015 wurde über das Vermögen der Firma Fliesenhandel Allmendinger & Co GmbH, 6850 Dornbirn, das Konkursverfahren am Landesgericht Feldkirch eröffnet.

trend Chefredakteur Andreas Lampl
Kommentar

Ruhestand mit Vollpension

Die mit der Lebenserwartung stetig steigenden Pensionskosten sollen weiterhin nur die Jüngeren zahlen. Was daran sozial ist, weiß die SPÖ.

2.700 Zielpunkt-Beschäftigte zur Kündigung angemeldet

Im Frühwarnsystem des Arbeitsmarktservices (AMS) wurden nun 2.700 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet. Bei Zielpunkt gehen langsam die Lichter aus: Mehrere Lieferanten haben bereits seit Mittwoch ihre Lieferungen eingestellt.

300 Superreiche in der Schweiz sind noch reicher geworden

Eine schwache Konjunkutr kann den Superreichen in der Schweiz nichts anhaben: Ihr Vermögen wächst ohne Mühe. die Superreichen werden immer reicher. Ikea-Eignerfamilie Kamprad bleibt an der Spitze.

Immobilien: Jetzt noch schenken!

Immobilien noch vor Jahresende in der Familie zu verschenken, um damit Grunderwerbsteuer zu sparen, kann sich lohnen. Allerdings gibt es dabei eine ganze Reihe von Aspekten zu bedenken und mögliche Fallstricke zu vermeiden. FORMAT präsentiert die Antworten auf Fragen zur Immobilienübertragung.

Das wird ein Fest! Ausgewählte Weihnachtsgeschenke

Gemeinsam mit Büchern liegen Geschenkgutscheine heuer auf Platz eins der beliebtesten Weihnachtsgeschenke. Für alle, die doch persönlichere Präsente erwägen, Geschenktipps als Einkaufshilfe oder zumindest als Inspiration.

Klimakonferenz Paris: Heißer Wind fürs Klima

Die jüngsten Entwicklungen im Vorfeld der 21. UN-Klimakonferenz, die ab kommender Woche in Paris stattfindet, geben Anlass zu vorsichtigem Optimismus.

Zukunftsvorsorge: Schwerer Konstruktionsfehler

Die Zukunftsvorsorge wird zum Auslaufmodell. Immer mehr Anbieter wie Uniqa und Allianz stoppen das Neugeschäft. Nur eine einschneidende Reform kann den havarierten Karren wieder flottmachen.

Die Kärnten-Retter

Ein Grüppchen Wirtschaftsprominenter formiert sich, um das Bundesland vor dem Untergang zu bewahren.

Kommentar

Ein Pensionssystem für alle Generationen

Essay von Christian Keuschnigg, Leiter des neuen Wirtschaftspolitischen Zentrums WPZ in Wien und Professor an der Universität St. Gallen: Die derzeitige Vermischung zwischen Versicherungssystem und Umverteilung bei Pensionszahlungen ist intransparent, unfair und nicht zukunftssicher.

US-Präsidentenwahl: Amerikanisches Roulette

Der Vorwahlkampf um die US-Präsidentschaft gerät vor allem bei den Republikanern zu einer clownesken Anhäufung von Skurrilitäten.

Grassers-Wörthersee-Villa: "Eine Liebhaberei als Deckgeschäft“

Der Verkauf der berühmten Wörthersee-Villa von Karl-Heinz Grasser brachte einen Millionengewinn. Die Steuerfahnder wollen das Geld. Der Korruptionsstaatsanwalt ließ Konten öffnen.

Aktion scharf gegen den Terror

Rüsten gegen den Terror: Die Pläne von Innenministerin Johanna Mikl-Leitner im Detail und was der Kampf an Geld und Freiheitsrechten kosten wird.

FORMAT 48/2015 Inhalt und Download

FORMAT - Österreichs Magazin für Wirtschaft, Geld und Politik jede Woche neu um 2,99 € auch als ePaper. Lesen Sie FORMAT auf einem Gerät Ihrer Wahl: Am PC, Laptop, Tablet oder Smartphone.

Pfeiffer fädelte kurz vor Zielpunkt-Pleite Immobilienkauf ein

Ein Immobilien-Deal der Pfeiffer-Gruppe kurz vor der Pleite von Zielpunkt wirft neue Fragen auf. Die Pfeiffer-Gruppe hat am Dienstag bei der Bundeswettbewerbsbehörde noch einen Immobilienkauf angemeldet. "Zur Optimierung des Immobilienportfolios", heißt es beim Zielpunkt-Eigentümer Pfeiffer. Es bestünde freilich kein Zusammenhang mit Zielpunkt. Es geht um den Erwerb der TREI Real Estate Austria, die früher "LÖWA" hieß. Löwa war die Vorgängermarke von Zielpunkt.

Heta - Beitrag Kärntens zu Haftungsabgeltung höher als erwartet

Die Vermögens-Berechnungen ließen rund 800 Mio. Euro erwarten - nun sind 1,2 Mrd. durch Entgegenkommen des Bundes möglich.

China investiert Hunderte Milliarden Euro ins Schienennetz

Medienberichten will China in den kommenden fünf Jahren das Bahnnetz um 23.000 Kilometer ausbauen. Die Investitionen werden auf umgerechnet gut 410 Milliarden Euro beziffert.

1 2