Archivsuche
Artikel vom Montag, 23. November 2015

Rapid Wien schürft neues Geld per Crowdfunding
Der Fußball-Traditionsklub Rapid Wien geht bei der Finanzierung seines neuen Stadions neue Wege. Als erster Fußballclub der Welt wagt er sich an das Crowdfunding. Beteiligungen sind ab 100 Euro möglich. Partner ist die Crowdfunding-Plattform Conda.

Neues Börsegesetz bringt Erleichterungen für Unternehmen
Die Publizitätspflicht wird für börsenotierte Unternehmen in Österreich vereinfacht. So brauchen KMU künftig keine Quartalsberichte mehr zu liefern. Für Top-Unternehmen werden die Berichtspflichten auch vereinfacht. Im Fall von Beteiligungen werden die Meldepflichten erweitert. Der Strafrahmen für Gesetzesverstöße wurde erhöht. Ein zentraler europäischer Zugang für Finanzinformationen wird ebenso ermöglicht.

Zinsschritt: Warum Aktien kleiner Unternehmen große ausstechen könnten
Small Caps, Aktien von kleinen Firmen, könnten vor einem Kursschub stehen. Goldman Sachs erklärt was dafür spricht und was die Zinsanhebung damit zu tun hat.

150-Milliarden-Dollar-Fusion: Pfizer kauft Allergan
Die Mega-Fusion zwischen Pfizer und dem Boto-Produzenten Allergan ist so gut wie amtlich. Der Viagra-Hersteller will für den Botox-Hersteller 150 Milliarden Dollar zahlen.

Deutsche Unternehmen blicken vorsichtiger auf 2016
Nach einer Umfrage vom Institut der Wirtschaft (IW) dürfte sich das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland im kommenden Jahr abschwächen. Nur ien Viertel der deutschen Unternehmen rechnen mit steigenden Exporten.

Italien startet Privatisierung der Staatsbahnen
Italien startet mit der Privatisierung der Staatsbahnen (FS). Ein 40-prozentiger Anteil der Bahngesellschaft geht an die Börse, kündigte die Regierung am Montag an. Das Aktienpaket soll an institutionelle Investoren und Anlegern verkauft werden.

Checkrobin, Helpling und MyHammer im Visier der Arbeiterkammer
Moderne Plattformen im Web vermitteln Handwerker, Reinigungskräfte oder Transporteure und erleichtern dadurch vielen Konsumenten das Leben. Experten fürchten jedoch eine Aushöhlung des Arbeitsrechts und Druck auf die Löhne.

Chef verschollen - Aktien von Guotai Junan brachen ein
Das Verschwinden des Vorstandchefs des Finanz-Maklers Guotai Junan sorgt für Aufsehen an Hongkonger Börse.

So nutzen Sie die Weihnachtsfeier für Ihre Karriere
Ausgelassen feiern mit Kollegen oder verhalten Smalltalken mit dem Chef, die alljährliche Weihnachtsfeier steht vor der Tür und kann mehr als nur Essen, Trinken, Plaudern. Format.at hat Experten befragt, wie man die Feier zu einer Networking-Party mit Kollegen und Vorgesetzten macht und so die eigene Karriere vorantreibt.

VW-Chef Müller: Stammbelegschaft halten, Investitionen kürzen
VW-Konzernchef Matthias Müller hat für die Aufarbeitung des VW-Skandals mit der Manipulation der Abgaswerte drastische Maßnahmen angekündigt, vor allem was die Investitionen anbetrifft. Der Rückruf der manipulierten Autos sei eine "große Herausforderungen", die Abarbeitung würde "sicher" bis Ende 2016 dauern. Die "Formel 1" sei weiter kein Thema für VW. Die VW-Aktie ist einmal mehr unter Druck.

Amazon setzt auf Hitlergruß und Hakenkreuze
Der US-Internethändler Amazon greift für die Werbung der neuen Serie "The Man in the High Castle" in die Nazi-Kiste. Für die Ausstrahlung in Europa wurde de Werbung mit Hitlergruß und Hakenkreuzen "entschärft".

Schrems gegen Facebook: OGH wird über Sammelklage entscheiden
In der Causa der Initiative "europe vs. facebook" unter der Federführung von Max Schrems gegen Facebook wird der Oberste Gerichtshof (OGH) über Zulässigkeit der Sammelklage entscheiden. Beide Parteien hatten Rechtsmittel gegen Entscheidung des OLG eingelegt. Mit dem Urteil des OGH ist Anfang 2016 zu rechnen.