Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 17. November 2015

Zalando plant neues Hauptquartier in Berlin
Berlin (APA/dpa) - Der Berliner Modehändler Zalando will 2018 in einen neuen Bürokomplex für rund 5.000 Mitarbeiter einziehen.

C.A.T. oil zeigt wieder ehemals leitende Mitarbeiter an
Wien - Die in Frankfurt börsenotierte Ölbohrfirma C.A.T. oil mit Sitz in Wien hat nach der Anzeige des Ex-Vorstandsmitglieds Anna Brinkmann wegen angeblicher Untreue nun eine weitere ergänzende Sachverhaltsdarstellung bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft Wien eingebracht. Diesmal zeigt das Unternehmen zwei ehemalige Geschäftsführer eines früheren Tochterunternehmens an.

Studie: Deutsche Internetwirtschaft legt bis 2019 um 60 Prozent zu
Köln - Die Internetwirtschaft in Deutschland wächst einer Studie zufolge in den nächsten Jahren kräftig. Bis 2019 werde sich der Umsatz der Branche um fast 60 Prozent auf 114 Mrd. Euro erhöhen, geht aus einer am Dienstag in Köln veröffentlichten Studie des Verbands der Internetwirtschaft (eco) hervor.

Streaming-Dienst Rdio ist insolvent und wird von Pandora übernommen
Die Auslese bei Streaming-Musikdiensten hat nun auch bekanntere Player der Branche erreicht. Die seit 2010 aktive Firma Rdio stellte einen Insolvenzantrag und ein Großteil des Unternehmens wird für 75 Millionen Dollar (69,9 Millionen Euro) vom Internet-Radio-Betreiber Pandora aufgegriffen.

Uniprofessor kritisiert Verbund: "Klimaneutrales Gas" gibt es nicht
Wien - Ein Wiener Universitätsprofessor und Gerichtssachverständiger kritisiert den börsennotierten Verbund wegen seiner Werbeaussage zu "klimaneutralem Gas". Diese Wortschöpfung sei eine "naturwissenschaftliche Unmöglichkeit", denn beim Verbrennen von Erdgas werde CO2 ausgestoßen, was zur Erhöhung der Temperatur der Erdatmosphäre beitrage.

Schwedisch-östereichische Flüchtlingshilfe
Großzügige Unterstützung: Mit einer halben Million Euro unterstützt Ikea die Flüchtlingshilfe der Caritas Österreich. Mit dem Geld sollen Flüchtlingsunterkünfte und Integrationsprojekte finanziert werden.

Ex-Balkan-Hypo-Chef wird Chef von serbischer Bank
Belgrad - Der frühere Kurzzeit-Vorstandsvorsitzende der Hypo Group Alpe Adria, der ehemaligen Südosteuropa-Gruppe der Kärntner Hypo, Alexander Picker, wird ab Dezember zum neuen Chef der serbischen teilstaatlichen Komercijalna banka. Das hat der Aufsichtsrat der Bank heute, Dienstag, beschlossen. Die Bank soll verkauft werden.

Irlands Arbeitslosigkeit erstmals seit 2008 unter neun Prozent
Dublin - In Irland ist die Arbeitslosenquote erstmals seit sieben Jahren auf unter neun Prozent gesunken. Das Statistikamt revidierte die Quote für Oktober am Dienstag auf 8,9 Prozent. Zuvor war es von 9,3 Prozent ausgegangen. Die irische Wirtschaft wächst derzeit so stark wie keine andere in Europa. Für dieses Jahr wird ein Plus von mehr als sechs Prozent erwartet.

Einzelhandelsriese Wal-Mart spürt starken Dollar - Gewinn gefallen
Bentonville (Arkansas) - Der starke Dollar setzt dem weltgrößten Einzelhändler Wal-Mart zu. Der Umsatz fiel im abgelaufenen Quartal bis Ende Oktober um 1,3 Prozent auf 117,4 Mrd. Dollar (109,5 Mrd. Euro), wie das US-Unternehmen am Dienstag mitteilte. Wal-Mart ist der größte private Arbeitgeber der Welt.

Der große Umbau im Volkswagen-Konzern
Mitten im Abgas-Skandal wird der Volkswagen-Konzern umgebaut. Investitionen werden wohl deutlich zurückgefahren, der Fokus könnte künftig mehr auf E-Autos gelegt werden. Und auch die China-Strategie sollte VW überdenken, sagt ein Experte.

Terrorismus: Zahl der Opfer und Kosten massiv gestiegen
Mehr als 32.650 Menschen wurden 2014 Opfer von Terroristen - 80 Prozent mehr als noch im Jahr davor. Global gesehen sind laut Institut für Wirtschaft und Frieden in Sidney der sogenannte "Islamische Staat" und die in Westafrika aktive Boko Haram die wichtigsten Akteure. Die Schäden durch Terrorismus sind enorm: 53 Milliarden Dollar.

Weltgrößtes Kraftwerk für Kongo - Andritz hofft auf Milliardenauftrag
Im Kongo nahe Kinshasa soll das größte Wasserkraftwerk der Welt entstehen. Es geht um die dritte Ausbaustufe am Kongo-Fluss. Das Riesenkraftwerk würde samt seiner bisherigen Abschnitte die Hälfte des Strombedarfs Afrika decken. Aus Österreich macht sich Andritz Hoffnungen, mit einem Milliardenauftrag betraut zu werden, sofern ein Konsortium unter Führung des spanischen Bauriesen ACS zum Zug kommt.

Studie: Job-Kahlschlag bei Banken erst der Anfang
Die Managementberatung Bain & Company hat die Profitabilität der deutschen Banken untersucht und kommt zu einem vernichtenden Ergebnis: Die Kosten müssen um weitere 30 Prozent gesenkt werden, 11.000 Filialen und 125.000 Arbeitsplätzen müssen gestrichen werden. Ähnliches gilt, wenn in Relation auch im geringeren Ausmaß, wohl auch für Austrobanken.

Trotz Rabatt: VW verliert Marktanteil in Europa
Durchschnittlich 11,2 Prozent Rabatt haben Händler nach dem Abgasskandal auf Modelle von VW gewährt - vergebens: Der Marktanteil der Wolfsburger schrumpfte im Oktober, zugunsten von Konkurrenten wie Daimler und BMW.

Insolventer Kettcar-Hersteller Kettler verkauft Fahrradsparte an ZEG
Der insolvente deutsche "Kettcar"-Hersteller Kettler verkauft seine traditionsreiche Fahrradsparte und hofft, damit über den Berg zu sein. Die Produktion in Hanweiler im Saarland und der Vertrieb werden von Europas größtem Fahrradhändler ZEG übernommen, wie beide Unternehmen am Dienstag mitteilten. Die Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG) werde alle 80 Mitarbeiter übernehmen.

Stimmung bei Klein- und Mittelunternehmen bleibt weiter trüb
Die Creditreform-Herbstumfrage bescheinigt weiterhin eine bescheidene Nachfrage. Lichtblicke gibt es bei Dienstleistungen und im verarbeitenden Gewerbe. Bauunternehmen werden weiterhin von der Krise geschüttelt.

VW soll Kosten aus dem Abgasskandal voll übernehmen
Geschädigte Autobesitzer werden laut Verbraucherschützer weiterhin über Neben- und Folgekosten des Rückrufs wie Verdienstausfall, Mietwagen und geringere Wiederverkaufswerte völlig im Unklaren gelassen.

Weitere VKI-Sammelklage gegen Hypo Steiermark zulässig
Das Wiener Handelsgericht genehmigt die zweite Sammelklage des VKI gegen die Hypo Steiermark. Der VKI geht in die Offensive und sucht weitere Geschädigte.

Steuerfreie Vorsorge vom Chef
Mit betrieblicher Zukunftssicherung lässt sich steuerfrei für Mitarbeiter eine Pensions-, Unfall- oder Krankenversicherung abschließen.

Philoro bringt teilbaren Goldbarren auf den Markt
Der Wiener Edelmetallhändler philoro bringt als erster österreichischer Edelmetallhändler sogenannte CombiBars aus Gold auf den Markt. Diese Barren sind im Notfall teilbar und können so platzsparend gelagert werden.