Archivsuche
Artikel vom Montag, 8. September 2014

Jospeh Blatter will nochmals Fifa-Präsident werden
Der Schweizer hat seine Kandidatur für das Amt des Präsidenten im Weltfußballverband Fifa angekündigt. Und er verspricht für den Fußball bereits einige Neuerungen. Die Austragungen der WM-Turniere 2018 und 2022 in Russland und Katar sieht er nicht in Gefahr - beide Länder sollen trotz massiver Kritik Ausrichter bleiben. Nur ein Gegenkandidat will derzeit gegen Blatter kandidieren.

Twitter testet "Kauf-Knopf"

Ukraine - Erneutes Treffen der EU-Botschafter zu Sanktionen

Auto-Absatz in Russland ging im August um mehr als 25 Prozent zurück

Botox - Das Gift der ewigen Jugend und Schönheit
Vor 25 Jahren wurde entdeckt, dass das Nervengift Botulinumtoxin auch Falten glättet. Seither feiert es unter dem Namen Botox ungebremste Erfolge. Erfolg. Allergan ist der Botox-Marktführer. 2013 machtenmedizinische Anwendungen 54 Prozent der Umsätze aus.

Kurzarbeit für 2.000 MAN-Beschäftigte in Steyr- Russland-Auftrag weg
Ursprünglich hat der Lkw-Hersteller MAN Truck & Bus an seinem Standort in Steyr nun die Produktion von 500 Lkw für den russischen Markt vorgesehen. Doch das im Herbst tatsächlich wie geplant der Auftrag kommt, damit rechnet man bei MAN nicht mehr. Der Konzern hat daher die Reißleine gezogen und schickt 2000 der 2.400 Beschäfttigten am Standort in Steyr in Kurzarbeit.

Kurzarbeit für 2.000 MAN-Beschäftigte in Steyr - Russland-Auftrag weg

Das können die neuen Audi A6-Modelle
Audi hat die A6-Familie umfangreich überarbeitet. Neu sind die Motorisierungen, Getriebe, Scheinwerfer, Lufteinlässen, Stoßfängern, Seitenschwellern, Heckleuchten und Endrohren und ein das Infotainment-System für Limousine und Avant. Auch beim Allroad quattro und die Sportmodelle S6, S6 Avant und RS 6 Avant warten mit zahlreichen Neuerungen auf. Die Karroserie mit Aluminiumkompenten wurde leichter. Das wirkt sich auch auf den Verbrauch aus. der 150-PS-Modell braucht laut Hersteller auf 100 Kilometer nur 4,2 Liter Sprit.

Ukraine - Poroschenko schickt Panzer nach Mariupol

Ukraine - OSZE schickte erste Beobachter zur Grenze

IS - In Österreich derzeit 60 Syrien-Rückkehrer unter Beobachtung

Ausgezeichnet: Die besten Pressefotos des Jahres

Deutscher Verkehrsminister hält an Maut-Konzept fest

Post liefert Lebensmittel - Testbetrieb in Linz, 2015 österreichweit

Die guten Geschäfte des ÖFB
Die Nationalmannschaft zieht wieder und spült Geld in die Kassen des Fußballbundes. Anders als früher stellen sich Sponsoren jetzt an. Schaffen Alaba & Co die Anfang September beginnende EM-Qualifikation, könnte der ÖFB 2016 richtig viel verdienen.

IS - UN-Hochkommissar fordert Ende der Konflikte in Syrien und Irak

Finanzexperte Max Otte: „Umdenken ist nötig“
Uni-Professor und Investor Max Otte über Krisenherde, Börsenszenarien, Deflationsgefahr und Strategien für die Geldanlage.

US Open 2014 Herren Finale Kei Nishikori vs Marin Cilic
Heute um 23 Uhr steigt das große Finale der US Open 2014. Es ist ein Sensationsfinale, denn mit dem Japaner Kei Nishikori und dem Kroaten Marin Cilic stehen die beiden Underdogs aus den Halbfinal-Spielen am Court. Nishikori aus Japan gewann gegen den Weltranglistenersten Novak Djokovic und Cilic konnte sich gegen Seriensieger Roger Federer behaupten konnte.

Ederer tritt mit sofortiger Wirkung als ÖIAG-Aufsichtsrätin zurück
