Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 30. September 2014

Die besten Universitäten der Welt
Das "QS World University Ranking" von Quacquarelli Symonds listet jedes Jahr die besten Universitäten der Welt. Dominiert wird die Hitliste von Elite-Universitäten in England und den USA. Österreich schafft es, im Gegensatz zu Deutschland und der Schweiz, wieder nicht in die Top 100.

Ukraine - NATO: Noch "Hunderte" russische Soldaten in der Ukraine

BMW und Sixt starten Carsharing-Angebot DriveNow auch in Wien

Baukonzern Strabag kauft Voith-Tochter DIW

IS - Grüne Abgeordnete Aslan sieht sich auf Twitter bedroht

eBay spaltet Bezahldienst PayPal ab - Börsengang 2015 geplant

EU will noch nicht an Russland-Sanktionen rütteln

Apple erhält Lizenz für iPhone-Verkauf in China

Ukraine eröffnet Verfahren gegen Russland nach Völkermord-Vorwurf

Deutscher Kabelnetzbetreiber Tele Columbus nimmt Kurs auf die Börse
Im IPO-Rausch: Erst Zalando, dann Rocket und nun Tele Columbus. Derzeit drängen etliche deutsche Unternehmen an die Börse. Tele Columbus ist der drittgrößte deutsche Kabelnetzbetreiber und will sich an den Märkten rund 300 Millionen Euro frisches Kapital holen.

Deutsche Bank legt Boni für Topmanager auf Eis
Der Aufsichtsrat des deutschen Bankhauses kann Schäden aus der Finanzkrise und die damit verbundene Risiken derzeit nicht abschätzen. Für die Topmanager heißt dies: Abstriche machen.

Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Die 10 reichsten Amerikaner
Ein neues Ranking des Wirtschaftsmagazins "Forbes" präsentiert die reichsten Bürger der USA. Angeführt wird die Hitliste von Microsoft-Gründer Bill Gates, gefolgt von Star Investor Warren Buffett und Segel-Enthusiast Larry Ellison. Ebenfalls prominent in den ersten Reihen vertreten: Die Waltons.

EU hilft Bauern wegen russischer Sanktionen mit neuem Millionenpaket

Umfrage: Mehrheit der Österreicher hat wenig Vertrauen in EU-Kommission
Mangelnde Transparenz und gegenseitige Lähmung sind laut einer Umfrage der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik (ÖGfE) schuld, dass die Mehrheit der Österreicher kein Vertrauen in EU-Kommission sowie Europarlament haben. 65 Prozent der Bevölkerung stehen der Kommission skeptisch gegenüber, nur 27 Prozent vertrauen ihr.

Troika vor neuer Kontrollrunde in Athen
Athen (APA/dpa) - In Athen prüfen die Kontrolleure der internationalen Geldgeber-Troika seit Dienstag den Stand der Spar-und Reformfortschritte in Griechenland. Am späten Vormittag wollten sich die Vertreter von EU, Internationalem Währungsfonds (IWF) und Europäischer Zentralbank (EZB) mit dem griechischen Finanzminister Gikas Chardouvelis treffen. Die Haushaltsentwicklung und das Budget für 2015 sollen Mittelpunkt der Gespräche sein.

Frankreich: Staatsschulden explodieren
Die französischen Staatsschulden sind auf ein Rekordniveau gestiegen. Sie erhöhten sich im zweiten Quartal um 28,7 Milliarden Euro auf 2,024 Billionen Euro, teilte das Statistikamt Insee in Paris mit. Das entspricht 95,1 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, nachdem es im ersten Quartal noch 94,0 Prozent waren. Die EU-Verträge sehen eine Obergrenze von 60 Prozent vor.

Wienerberger erhöhte Zahl der Stimmrechte
Wien (APA) - Beim börsennotierten Ziegelriesen Wienerberger ist die Anzahl der Stimmrechte per Ende September um 1,910.985 auf 116,973.611 gewachsen. Das Grundkapital sei unverändert, teilte das Unternehmen heute, Dienstag, ad hoc mit. Zu der Stimmrechtsänderung sei es nach dem Verkauf eigener Aktien als teilweise Gegenleistung für den Erwerb eines 50-Prozent-Anteils an der Tondach Gleinstätten AG gekommen.

Ebay spaltet eigenen Bezahldienst Paypal ab
2002 kaufte Ebay den Bezahldienst Paypal, jetzt soll das Unternehmen wieder eigenständig werden und 2015 sogar an die Börse gehen. Grund dafür sei das schnelle Wachstum. Den einflussreichen Investor Carl Icahn dürfte es freuen: Er forderte schon länger, dass Paypal mit seinen 170 Millionen Nutzern ein eigenständiges Unternehmen werden sollte.

Österreich hat die wenigsten Arbeitslosen in der EU
Erneut rangiert Österreich an der Spitze - der EU-Länder mit der niedrigsten Arbeitslosigkeit. Mit 4,7 Prozent liegt Österreich nach Daten von Eurostat vor Deutschland (4,9 Prozent) und Malta (5,9 Prozent). Schlusslicht ist Griechenland mit 27 Prozent. Europa- und EU-Weit ist die Arbeitslosigkeit im August im Vergleich zum Juli zurückgegangen.

voestalpine-Chef Eder sieht jeden zweiten Stahl-Job in Europa in Gefahr
Die hohen Energiepreise, Personalkosten und Klimaauflagen seien laut voestalpine-Chef die Hauptprobelme der Branche.