Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 18. September 2014

Ericsson schließt Modem-Geschäft - 1.000 Beschäftigte müssen gehen

Windräder könnten 2030 ein Viertel des Stroms liefern
Bereits heute produzieren Windräder 6,5 Prozent des heimischen Stromverbrauchs, 2030 könnte Windkraft laut einer IG-Windkraft-Studie 24 Prozent abdecken. Die Anzahl der Windräder würde sich hingegen nur verdoppeln, da größere und effizientere Anlagen gebaut werden. Ein großes Problem ist noch immer die fehlende Marktreife von Windkraft, die ohne staatliche Förderungen nicht rentabel ist.

Bene-Umsatz in Russland/Ukraine brach im Halbjahr um 41 Prozent ein

Irische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal kräftig

AMA sieht ihr Gütesiegel wegen Milch-Lockangebots als Spielball

Netflix in Österreich: Tarife, Mitbewerber und der erste Test
Kurz nach Netflix ist auch Google mit dem Film-Dienst "Play Movies" in Österreich gestartet. Beide Angebote lassen sich per App abrufen - allerdings droht bei Netflix eine saftige Mobilfunk-Rechnung, da Inhalte nicht offline gespeichert werden können.

Ukraine - Kiew: 4.000 russische Soldaten auf Krim zusammengezogen
Angesichts des anhaltenden Konflikts in der Ukraine hat Russland seine militärische Präsenz auf der im März annektierten Halbinsel Krim massiv verstärkt. Krim-Tartaren klagen gleichzeitig über Schikanen durch russische Truppen.

Experten: Österreichs Wirtschaft wächst heuer kaum
Laut Prognosen von Wifo und IHS wird Österreichs BIP heuer nur rund 0,8 Prozent wachsen, im kommenden Jahr geht es nur geringfügig bergauf. Der wichtigste Grund dafür sind einbrechende Exporte - die Wirkung der gesenkten Zinsen, die ursprünglich Investitionen ankurbeln sollten, ist hingegen überschaubar.

To be or not to be? Historische Entscheidung für Schottland

Gastkommentar von Karl Sevelda: "Gestern noch Albtraum, heute ganz normal"
Gastkommentar von Karl Sevelda, dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen Bank International: "Banken müssen mit zahlreichen neuen Belastungen fertig werden. Und mit der Bankenabgabe oben drauf wird die Kreditklemme wirklich kommen."

Vor dem Riesen-IPO: Alibaba öffnet die Tür nach Indien
Angeblich plant Alibaba nicht nur den größten IPO aller Zeiten, sondern auch den Einstieg beim indischen Online-Händler Snapdeal - damit könnte CEO Jack Ma von der wachsenden indischen Mittelschicht profitieren.

Grundsolide Renditen bei Immobilienaktien
Sowohl langfristig orientierte Anleger als auch mutige Spekulanten können auf Aktien heimischer Immobilienunternehmen bauen. Mit Aktien von Immobilienunternehmen kann man auch mit geringen Mitteln vom Anstieg der Mieten und der Preise von Häusern profitieren.

EU-Urteil: Fluggesellschaften dürfen Gepäckgebühren verlangen

Ein Parkplatz für eine Million Dollar: Chinesen treiben New Yorker Immo-Preise in den Wahnsinn
New York ist ein Magnet für Superreiche aus aller Welt. Jeder will ein Stück vom Big Apple besitzen, koste es, was es wolle. Boom oder Blase - wie heiß gelaufen ist Manhattans Immobilienmarkt?

IWF warnt vor wachsenden Risiken für die Weltwirtschaft

Henkel setzt mit Übernahme in den USA Einkaufstour fort

Bayer plant Börsengang für Kunststoff-Sparte

SNB hält an Euro-Untergrenze fest

UniCredit forciert Verkauf von Fondstochter Pioneer
