Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 27. August 2014

Hypo, das Fass ohne Boden: Weitere 1,67 Milliarden Euro Verlust

Hypo, das Fass ohne Boden: Weitere 1,67 Milliarden Euro Verlust

4,35 Millionen Euro mussten die österreichischen Steuerzahler bisher bereits für die Reanimierung der Hypo Alpe Adria beisteuern. Das Zahlen hat aber noch immer kein Ende: Im ersten Halbjahr 2014 hat die Bank einen Nettoverlust von weiteren 1,67 Milliarden Euro eingefahren.

Weltmeister, na und? Deutschland steht vor der Rezession

Weltmeister, na und? Deutschland steht vor der Rezession

Deutschlands Wirtschaft ist auch nicht mehr das Gelbe vom Ei. Der Weltmeister-Jubel ist abgeflaut. Zuerst wurden die Unternehmen skeptisch, jetzt verlieren auch die Verbraucher ihren Optimismus. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung sieht die ernste Gefahr einer Rezession.

Nebulose Datensicherheit in der Cloud

Nebulose Datensicherheit in der Cloud

Beim Datenschutz beginnt langsam ein Umdenken, Alternativen zu bekannten Cloud-Lösungen werden gesucht. Doch es mangelt an den Ressourcen.

Reinhold Mitterlehner im Interview: "Wir dürfen uns nicht ausruhen"

Reinhold Mitterlehner im Interview: "Wir dürfen uns nicht ausruhen"

Wenige Tage bevor Reinhold Mitterlehner zum neuen ÖVP-Chef erkoren wurde gab er als Wirtschafts- und Wissenschaftsminister FORMAT ein Interview. Thema waren unter anderem die Innovationskraft Europas und Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Zehn Jahre danach: Athens verlorener olympischer Glanz
Slideshow

Zehn Jahre danach: Athens verlorener olympischer Glanz

Mitterlehner ist neuer ÖVP-Chef, aber nicht der neue Finanzminister

Mitterlehner ist neuer ÖVP-Chef, aber nicht der neue Finanzminister

Der neue ÖVP-Chef und aktuelle Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner betont, dass er das Amt des Finanzministers nicht übernehmen will. Sein Vorgänger Michael Spindelegger hatte nach etwas über drei Jahren im Amt als ÖVP-Obmann das Handtuch geworfen.

IWF-Chefin Lagarde im Visier der Justiz

IWF-Chefin Lagarde im Visier der Justiz

Es besteht der Verdacht, dass Tapie eine Vorzugsbehandlung erhielt, weil er im Präsidentschaftswahlkampf 2007 den späteren konservativen Staatschef Nicolas Sarkozy unterstützt hatte. Als damalige Finanzministerin ist Christine Lagarde nun im Visier der Ermittler.

US-Verbraucherstimmung so gut wie seit 2007 nicht mehr

US-Verbraucherstimmung so gut wie seit 2007 nicht mehr

In den USA läuft es derzeit ziemlich gut. Die Stimmung der US-Verbraucher hellte sich im August überraschend auf. Das Konsumbarometer stieg auf 92,4 Punkte von revidiert 90,3 Zählern im Vormonat. Dies ist der höchste Wert seit Oktober 2007. Zudem verzeichnete die US-Industrie dank der hohen Nachfrage nach Flugzeugen im Juli einen so starken Auftragsanstieg wie noch nie zuvor.

Google will Special Effects für Hollywood produzieren

Google will Special Effects für Hollywood produzieren

Nach vielen eher technischen Zukäufen zieht es Google und Facebook jetzt in den Kreativbereich. Der Internetriese legte sich einen Anbieter von Spezialeffekten für Hollywood zu und das weltgrößte Online-Netzwerk holte ein Team von Sound-Designern an Bord.

UEFA Champions League: Red Bull Salzburg kämpft gegen Malmö um Millionen

UEFA Champions League: Red Bull Salzburg kämpft gegen Malmö um Millionen

Der Einzug in die Champions League wäre auch für Österreichs Fußball-Meister Red Bull Salzburg von finanzieller Bedeutung. 8,6 Millionen Euro schüttet die UEFA allein als Prämie für das Erreichen der Gruppenphase aus. Das sind zehn bis 15 Prozent des Jahresumsatz des Vereins. Von der Wertsteigerung der Spieler einmal ganz abgesehen.

Onlinebroker: Degiro fordert Brokerjet und Direktanlage.at heraus

Onlinebroker: Degiro fordert Brokerjet und Direktanlage.at heraus

Die niederländische Degiro will niedrigere Spesen anbieten als österreichische Anbieter: "Bis zu 80 Prozent günstiger," heißt es vielversprechend auf der Website. Um das Geschäft hierzulande auszubauen, wurden vier Mitarbeiter eingestellt.