Archivsuche
Artikel vom Samstag, 23. August 2014

WTO verurteilt Argentiniens Importbeschränkungen
Die Europäische Union, die USA und Japan hatten 2012 eine Klage gegen Argentinien eingereicht, nachdem die Regierung der Staatschefin Cristina Fernández de Kirchner die automatischen Einfuhrlizenzen durch bürokratisch gebremste Importerklärungen ersetzte. Argentinien kann Berufung gegen den Schiedsspruch einlegen, bevor die Kläger bei der WTO die Freigabe von Gegenmaßnahmen beantragen dürfen.

1427 gemeldete Ebola-Opfer: Länder werden isoliert
Die Elfenbeinküste schloss nun ihre Grenzen zu Guinea und Liberia. Bisher sind 1427 Opfer des Ebola-Virus gemeldet, Experten gehen allerdings von einer hohen Dunkelziffer aus.

Pension: AMS-Chef Kopf für altersabhängiges Beitragssystem
AMS-Chef Johannes Kopf für Verschiebung der Beitragslast in Pensionsversicherung: Für jüngere Arbeitnehmer sollen Arbeitgeber zahlen, für die Älteren die Arbeitnehmer selbst. Dies würde Ältere für die Unternehmen billiger machen. Wirtschaftsminister Mitterlehner sieht diesen Vorschlag skeptisch und befürchtet einige Probleme.

Century Casinos zieht sich von Wiener Börse zurück
"Rien ne va plus - Nichts geht mehr" für Century Casinos an der Wiener Börse. Heute wird wohl der letzte Handelstag der ADC von Century Casinos an der Börse in Wien sein. Wegen des geringen Handelsvolumens werden die Aktien nur mehr am Nasdaq notiert sein.

Lufthansa: Pilotengewerkschaft droht mit neuem Streik
Die Vereinigung Cockpit kündigte gestern Abend weitere Arbeitskampfmaßnahmen gegen die Fluggesellschaft Lufthansa an. Ab sofort muss mit Maßnahmen gerechnet werden. Streitpunkt sind vor allem die betriebsinterne Führente und Lohnerhöhungen.

Arnulf Rainer: "Ich fürchte mich, schlechte Bilder zu hinterlassen
Im Dezember feiert Arnulf Rainer seinen 85. Geburtstag. Ab dem 3. September zeigt die Albertina eine Rainer-Retrospektive. In seinem Badener Museum zeigt er noch bis zum 5. Oktober eine Gemeinschaftsausstellung mit Damien Hirst. Im Interview mit FORMAT Redakteurin Michaela Knapp räsoniert der Malstar über den Kunstmarkt, die Sammlung Essl, seine Rückenschmerzen und die Wichtigkeit eines geglückten Pinselstrichs.