Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 21. August 2014

Erwin Hameseder im Interview: "Raiffeisen-Reorganisation ohne Tabus"

Erwin Hameseder im Interview: "Raiffeisen-Reorganisation ohne Tabus"

Erwin Hameseder hat in der Raiffeisen-Bankengruppe erheblichen Einfluss. Er ist Obmann der Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien und Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisen Zentralbank und der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien sowie Vizepräsident des Aufsichtsrats der börsenotierten Raiffeisen Bank International AG. Im FORMAT-Interview skizziert er die neue Organisation der Raiffeisen-Gruppe.

Unternehmen Andreas Gabalier - der Volks-Rock'n' Roller und seine Geschäfte

Unternehmen Andreas Gabalier - der Volks-Rock'n' Roller und seine Geschäfte

Gedränge, Gejohle und viel Kohle: Andreas Gabalier begeistert mit Volks-Rock'n' Roll die Massen. Seit heuer ist er auch in Deutschland ein Star. Dort liegt das große Geld, das er mit zahlreichen Nebengeschäften noch vermehrt. Ein paar andere verdienen am Hype mit.

"3" erhöht die Preise und weitet die Servicepauschale aus

"3" erhöht die Preise und weitet die Servicepauschale aus

Der Handynetzbetreiber "3" erhöht seine Preise für viele Kunden um zwei bis drei Euro pro Monat. Davon Betroffen sind rund 18 Prozent der Kunden. Sie haben ein Sonderkündigungsrecht. Die Servicepauschale soll künftig für alle Kunden gelten.

Androsch zu Millionärssteuer: "Es käme zu wenig in die Kasse"

Androsch zu Millionärssteuer: "Es käme zu wenig in die Kasse"

Der ehemalige SP-Vizekanzler und Finanzminister Hannes Androsch sieht in der von der SPÖ geforderten Millionärsabgabe ein "Problem der fiskalischen Mengenlehre" - es käme schlicht zu wenig in die Staatskasse. Ähnlich sah es Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) am Rande einer Pressekonferenz bei den Technologiegesprächen in Alpbach, anders Infrastrukturministerin Doris Bures (SPÖ).

Elektro-Shop Köck: Sanierungsplan ist durch

Elektro-Shop Köck: Sanierungsplan ist durch

Mitte Juni 2014 musste Elektro-Shop Köck ein Sanierungsverfahren betreffend eröffnen, allerdings mit Eigenverwaltung. Nun wurde der Sanierungsplan abgesegnet.

Kartellamt gibt Benko grünes Licht für Karstadt-Übernahme

Kartellamt gibt Benko grünes Licht für Karstadt-Übernahme

René Benko und dessen Signa-Holding bekommen grünes Licht für den Kauf der Karstadt-Warenhäuser. Das deutsche Kartellamt erteilte die Freigabe ohne Auflagen und Bedingungen.

Europas Wirtschaftsaufschwung geht die Kraft aus

Europas Wirtschaftsaufschwung geht die Kraft aus

Einkaufsmanager-Indizes in der Eurozone haben sich im August deutlich schlechter entwickelt als erwartet. Die Stahl-, Elektro- und Dienstleistungsbranche verzeichnet in den Sommermonaten Rückgänge und der Jobmotor stottert.

Jeder zweite Österreicher ist mit seiner Wohnung zufrieden

Jeder zweite Österreicher ist mit seiner Wohnung zufrieden

Besserverdiener und Ältere wohnen glücklicher. Vor allem Eigentümer sind in Österreich mit ihrer Wohnung zufrieden, zwei Drittel würden nichts ändern wollen. Mieter hingegen sind vorwiegend unzufrieden mit ihrer Wohnsituation: Viele wünschen sich ein zusätzliches Zimmer und einen Balkon.

Start-ups und Konzerne: Schnellboote und Supertanker

Start-ups und Konzerne: Schnellboote und Supertanker

Etablierte Unternehmen und Start-ups sollten trotz kultureller Differenzen dringend zusammenarbeiten, meint Werner Wutscher in seinem Gastkommentar. Innovative Kooperationen sind der Zukunftsmotor der Wirtschaft.

Interview mit Volks Rock'n'Roller Andreas Gabalier: "Neid lässt mich kalt"

Interview mit Volks Rock'n'Roller Andreas Gabalier: "Neid lässt mich kalt"

Spätestens seit Andreas Gabalier im Juni beim Formel 1 Grand Prix in Spielberg das Land als "Heimat großer Söhne" besungen und dabei auf die Töchter vergessen hat ist er der bekannteste Musiker des Landes. Gabalier hat die Sympathien vieler Heimatverbundener. Dabei denkt auch er im Interview mit FORMAT-Redakteurin Angelika Kramer darüber nach, Österreich aus Steuergründen zu verlassen.

Fachkräfte: Bürokratie in Rot-Weiß-Rot verhindert Zuzug

Fachkräfte: Bürokratie in Rot-Weiß-Rot verhindert Zuzug

Österreich will hoch qualifizierte Fachkräfte ins Land holen. Doch die Rot-Weiß-Rot-Karte droht an überbordender Bürokratie und einer uneinigen Regierung zu scheitern.

Britischer Geheimdienst GCHQ entwickelte Computerspiel mit

Britischer Geheimdienst GCHQ entwickelte Computerspiel mit

In der Rolle eines Geheimagenten soll der Angriff auf ein fiktives Luft- und Raumfahrtunternehmen abgewehrt werden. Ab heute kann sich talentierter Nachwuchs auf der Website "Cyber Security Challenge" messen und im Finale gegen Hacker antreten.

Dickes Plus: Hewlett-Packard überrascht Analysten

Dickes Plus: Hewlett-Packard überrascht Analysten

Trotz Umsatzplus durch gutes PC-Geschäft gaben HP-Aktien nachbörslich dennoch mit Minus von 0,7 Prozent nach. Ein Grund dafür dürfte der deutlich gesunkene Netto-Gewinn im Vorjahr sein.

Obama verurteilt Foley-Hinrichtung und lädt zu Terrorismus-Gipfel in New York

Obama verurteilt Foley-Hinrichtung und lädt zu Terrorismus-Gipfel in New York

Das Enthauptungs-Video eines US-Journalisten hat weltweites Entsetzen ausgelöst. Deutschland und Italien sind für Waffenlieferungen in den Nordirak. Österreich startet heute mit Hilfsgüterflügen in den Nordirak.

Wiener Caritas steigt ins Tourismusgeschäft ein

Wiener Caritas steigt ins Tourismusgeschäft ein

"Hotel Magmas" soll es heißen, das frühere Seniorenheim am Prater wird bis Jänner 2015 um 1,5 Millionen Euro zum Budget-Hotel umgerüstet. Die Wiener Caritas will mit dem Hotel eine integrierte Lehrlingsausbildung für Menschen mit Fluchthintergrund anbieten.