Archivsuche
Artikel vom Montag, 11. August 2014

Ebola-Epidemie: Spekulanten auf der Jagd nach der Tekmira-Aktie
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) diskutiert die Zulassung von Medikamenten und Wirkstoffen, die noch in den Labors in einer frühen Entwicklungsphase getestet werden. Ein Medikament hat schon Wirkung erzeugt allerdings nicht das vom derzeitigen Börsehighflyer Tekmira. Spekulanten springen auf die Tekmira-Aktie. Allein rund 46 Prozent hat die Aktie des kanadischen Pharmaherstellers Tekmira am Freitag zugelegt.

Die große Asienrallye: Anleger schichten massiv Geld in diese Region um
Seit Anfang Juli steigen die Kurse in Asien sogar richtig steil. Aber bereits seit März zeigen die Märkte Asiens wieder neue Stärke. Der Aktienmarkt in Indien ist um 46 Prozent in die Höhe geschossen. Der Hang Seng, der chinesische Aktienmarkt, kletterte seither um 24 Prozent. Andere Asienbörsen schafften ein ähnlich fulminantes Comeback. Mit Lion Global Investors, eine der größte lokale Fondsgesellschaften Asiens und Partner der österreichischen Investmentgesellschaft C-Quadrat und Fidelity, erläutern zwei der ganz großen Asienfondsmanager, warum sie weitere Kurszuwächse in dieser Region erwarten, warum die Wirtschaft nun wichtige neue Impulse erhält, die Binnennachfrage rapide steigt und warum große asiatische Konzerne von dem Boom profitieren und wie Anleger daran verdienen können.

Floskelwolke: Ein Blick in den Giftschrank des Journalismus
Dazu scannen sie mit Hilfe von Google den Inhalt von 1600 deutschsprachigen Websites. Ein Glossar der schlimmsten Floskeln könnte helfen, die Nachrichten-Welt ein wenig besser zu machen.

Finale für Miroslav Klose: Der WM-Rekordtorjäger dankt ab
Nach mehr als 13 Jahren hat der deutsche Stürmer Miroslav Klose offiziell das Ende seiner Karriere in der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft erklärt.

"Korrekturphase für Gold ist bald zu Ende"

OGH bestätigt: Benko ist schuldig
Rene Benko und sein Steuerberater wurden zu einer bedingten Haftstrafe von zwölf Monaten verurteilt, dieses Urteil bestätigt nun auch der Oberste Gerichtshof. Laut "trend" rangiert Rene Benko auf Platz 37 der reichsten Österreicher.

Burgtheater-Skandal: Minister Ostermayer will Wirtschaftsprüfer klagen
Kunst- und Kulturminister Josef Ostermayer im Interview mit FORMAT-Redakteur Ashwien Sankholkar über die Neuordnung der Bundestheater-Holding, die schlampige Kontrolle am Burgtheater und seinen Kampf gegen Zinshausspekulanten.

Telekom Austria: Halbjahresbilanz und Hauptversammlung zum Umbau
Bei der Telekom Austria wird sich in den nächsten Monaten einiges ändern. Nachdem die dem mexikanischen Multimilliardär gehörende America Movil die Kontrolle des Unternehmens übernommen hat stehen unter anderem im Aufsichtsrat weitreichende Veränderungen an. Einige der neuen Pläne werden am Donnerstag in einer außerordentlichen Hauptversammlung den Aktionären präsentiert.

Totales Rauchverbot: Wirte gegen Stögers Vorstoß
Erst 2009 haben die Wirte in ihren Lokalen separate Bereiche zwischen Rauchern und Nichtrauchern geschaffen. Nun hofft der Gesundheitsminister, noch in dieser Legislaturperiode ein generelles Rauchverbot durchzusetzen.

Wiederbelebung von Asamer
Statt kurzfristigen Abverkaufs soll der Krisenteil der Asamer-Gruppe langfristig verwertet werden. Die Restrukturierung verlangt von den Banken viel Geduld.

Bilanzsaison: Die wichtigsten Ergebnisse vom 11.8.
Einen Gewinneinbruch gibt es bei Bilfinger nach dem Rauswurf des früheren hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch, bei Jungheinrich zieht die Nachfrage nach Gabelstaplern trotz weltweiter Krise an. Kein Quartalsergebnis, aber einen großen Kurssprung gibt es bei Malaysia Airlines.

C.A.T. Oil: Russland-Sanktionen sind kein Problem
Zwischen Moskau und Brüssel war die Stimmung schon mal besser; und die Ende Juli verhängten Sanktionen hatten C.A.T. Oil auf Talfahrt geschickt. Dabei sind die Ölfeldausrüster aus Wien von den Sanktionen gar nicht betroffen, betont das Unternehmen.

Sternschnuppen-Nacht: Der Meteoritenschwarm der Perseiden
Mit dem Doodle des Tages macht Google auf den Meteoritenschwarm der Perseiden aufmerksam, der jährlich in der ersten Augusthälfte in Erdnähe kommt und zahlreiche Sternschnuppen hinterlässt. Der Höhepunkt dieses kosmischen Ereignisses ist in der Nacht auf den 12. August zu erwarten - freie Sicht auf den Nachthimmel und eine sternklare Nacht vorausgesetzt.

Der unstillbare Drang zum Ausgeben
Der Staat zieht den Bürgern immer mehr Geld aus den Taschen. Dafür wird auch einiges geboten. Allerdings nichts, das die Bürger nicht selbst bezahlen müssten.

Überdruss im Überfluss
Wer mit wenig auskommt, wird glücklicher: Das sagen immer mehr Anhänger von Konsumverzicht. Nur ein paar Spinner oder ein echter Kulturwandel?

Share Economy: Wer teilt, ist weniger allein
Eine alte Tugend, die plötzlich wieder in aller Munde ist: Glaubt man Marktforschern, ist Teilen ein Trend, der uns in den kommenden Jahren begleiten wird.

Golf: Das Ende der goldenen Zeit
Die Boom-Jahre sind vorbei, der Austro-Golfbranche droht eine eher düstere Zukunft. Insolvenzen könnten drohen.

Argentinen - einmal Pleite und retour
Argentinien-Anleihen waren bei Österreichs Anlegern einst beliebt. 70 Prozent ihrer Gelder haben sie schon lange verloren. Nun ist auch dieser Restbestand bedroht.