Archivsuche
Artikel vom Montag, 21. Juli 2014

45 Jahre Mondlandung

Zillertaler Wellnessvisionär Wehospa: Mit gigantischen Projekten verhoben
Der Zillertaler Wellnessplaner Schletterer hat Erholungsoasen und Spa-Welten auf dem Luxusliner Queen Mary II, in der Tropenwelt Tropical Island in Berlin und auf der künstlichen Palmeninsel in Dubai entworfen. Doch jetzt sind gleich drei Unternehmen des Wellness-Pioniers Heinz Schletterer pleite. Grund sollen unter anderem ausständige Zahlungen aus Dubai und der Schweiz gewesen sein. Alle drei insolventen Gesellschaften sind zwischenzeitlich geschlossen. Die 70 Mitarbeiter sind, da kein Geld mehr da war, nahezu geschlossen bei vorzeitig ausgetreten.

Aldi-Mitgründer Karl Albrecht tot
Das Begräbnis hat im engsten Familienkreis bereits heute stattgefunden. Er war in der "Forbes-Liste" der Superreichen zuletzt auf Rang 24. In Deutschland war Karl Albrecht bis zuletzt über Jahre hinweg der reichste Mensch - unter Ausschluss der Öffentlichkeit.

Spinnen die Banker? Boni-Obergrenze wird verdoppelt
Dies sind Ergebnisse des Mercer Global Financial Services Executive Compensation Snapshot Survey. Diese analysiert Vergütungssysteme und -Pläne von 78 Organisationen aus der Finanzwirtschaft, darunter 44 Banken in 18 Ländern. 63 Prozent der analysierten europäischen Institute planen demnach eine Erhöhung des Grundgehaltes. Nur 11 Prozent der Banken in Europa nutzen ökonomisch sinnvolle mehrjährig aufgeschobene Bonifikationssysteme. Viele fördern vielmehr risikoreiches Verhalten der Mitarbeiter.

Leistungsranking: Daimler verdrängt BMW, Ford steigt auf, Hyundai stürzt ab
Doch wirklich interessant ist, welche Verschiebung es gegenüber der Automotive Performance Studie 2013 auf dem dritten und vierten Platz gab. Denn Daimler kann sich auf Rang 3 verbessern und schiebt so BMW auf Rang 4. Die Hauptgründe: Dynamisch steigende Absatz und eine Vielzahl von Innovationen. Die Leistung von VW ist zwar noch immer am höchsten, wie die jährlichen Studie von Automotive Management ergab, hat aber den niedrigsten Wert er vergangenen Jahre erreicht.

Chinas Wirtschaft: Enttäuschende Kehrtwende
Laut Craig Botham, Schwellenländervolkswirt beim britischen Vermögensverwalter Schroders, besteht nun die Gefahr, dass die Regierung zu kurzfristig denkt und eine neue Finanzkrise bevorsteht: Das short term gain zu einem long term pain werden.

Opel plant Modell unter 10.000 Euro
Der Kampf im Billigauto-Segment wird härter. Erst vor wenigen Tagen hat Citroen mit dem Cactus eine Mischung aus Van und SUV um rund 14.000 Euro auf den Markt gebracht. Dacia ist seit mehr als 10 Jahren mit dem Billigauto erfolgreich. Nun will auch die deutsche General Motors-Tochter Opel erstmals ein Billigmodell auf den Markt bringen. Damit soll auch in diesem Segment Marktanteile etwa gegen Dacia zurückgewonnen werden.

Ranking: Die besten Fluglinien der Welt - AUA hinter Malaysia Airlines
Was ist die beste Fluglinie der Welt? Auf der Farnborough International Airshow hat der Marktforscher Skytrax ein Ranking veröffentlicht. Ergebnis: Lufthansa schafft es gerade mal in die Top 10, die AUA ist weit abgeschlagen.

Raiffeisen-Generalanwalt Rothensteiner: "Passiert ein Blödsinn, dann schreie ich laut
Walter Rothensteiner, 61, trägt seit zwei Jahren die einflussreiche Funktion des Raiffeisen-Generalanwalts und folgte in dieser Funktion Christian Konrad nach. Rothensteiner übt wichtige Aufsichtratsmandate aus. Ein Auszug: Casinos Austria, Kontrollbank, Kurier Verlag, Lotterien, Raiffeisen Bank International, Uniqa Insurance Group und Wiener Staatsoper.

London reformiert das Goldpreis-Fxing
Am 15. August tritt in London der neue Prozess zum Silberpreis-Fixing in Kraft. Der Gold-Fix wird ebenfalls überdacht und reformiert. Kommentar von Adrian Ash (BullionVault).

BSkyB greift nach Sky Deutschland
Rupert Murdoch will sein Medienimperium in Deutschland und Italien ausbauen. Der deutsche Bezahlsender soll gänzlich in das Eigentum von Murdoch übergehen.

Börsen-Newcomer FACC fährt im ersten Quartal fetten Verlust ein
Der Verlust wurde mit 1,2 Millionen Euro im Vorjahresquartal fast um das fünffache erhöht. Der Umsatz stieg leicht auf 119,7 Millionen Euro. Am bisherigen Ausblick hält FACC fest und bestätigt die Ziele.

Gaza-Krieg: Über 500 Tote und 3150 Verletzte
Unter den Opfern sind viele Frauen und Kinder. Es fehlt vor allem an Medikamenten und Betten. US-Präsident Obama fordert "sofortige Waffenruhe" in Nahost.

Ausländer-Maut: Bayern rudert zurück
Die bayerische CSU rudert bei ihrem Lieblingsprojekt Pkw-Maut ein Stück zurück: Innenminister Joachim Herrmann fordert Ausnahmen für die Grenzregionen.

Flug MH17: Putin sichert "volle Kooperation" bei Aufklärung zu
Der russische Präsident signalisiert gegenüber den Niederlanden und Australien seine Kooperationsberschaft. Kiew bestätigt indes die Authentizität eines Audiomitschnitts, das ein Gespräch zwischen "bekannten Separatistenführer" zum Abschuss von MH17 widergeben soll.