Archivsuche
Artikel vom Freitag, 13. Juni 2014

Fußball WM 2014 Spanien vs Niederlande 5:1 - Die Tore
Der Schlager des Tages bei der FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien stand zur Pause 1:1. Ein Elfmeter für Spanien und ein sehenswerter Flugkopfball von Robin van Persie waren die Treffer. Kurz nach der Pause erhöhte Arjen Robben auf 2:1 für die Niederlande. De Vrij auf 3:1. Van Persie macht das 4:1, Robben das 5:1

Fußball-WM 2014: FIFA in der Nähe "mafiöser Machenschaften"
Anlässlich der WM 2014 in Brasilien häuft sich die Kritik am Weltfußballverband FIFA und dessen Präsident Sepp Blatter. Die Verantwortlichen hinter der Fußball-Weltmeisterschaft gelten als korrupt; der Verein zahlt in der Schweiz kaum Steuern.

Fußball WM 2014 in Brasilien: Mexiko vs Kamerun 1:0 - Die Tore
Mexiko gewinnt das zweite Spiel der Gruppe A gegen Kamerun mit 1:0 in. Torschütze ist Peralta in der 61. Minute. Die Schiedsrichter hatten zwei reguläre Tore der Mexikaner nicht anerkannt.

Irak: Obama schließt Luftangriffe nicht aus
Sie nahmen in der Nacht zu Freitag nach Informationen aus Sicherheitskreisen ohne Gegenwehr weitere Städte in dem ölreichen Land ein. Sie rückten immer näher an die Hauptstadt Bagdad heran.

WM 2014: Iran überträgt alle Spiele "relativ" live
Bilder von "nicht dezent gekleideten" Frauen sind wegen der islamischen Vorschriften im Staats-TV grundsätzlich verboten. Deshalb gibt es Fußball-Partien nur mit zehn Sekunden Verzögerung zu sehen, um vermeintlich unmoralische Szenen zu überblenden.

Tesla verschenkt Patente für Elektro-Autos
"Patente helfen bloß Konzernen und Anwälten", sagt Elon Musk, CEO von Tesla Motors. Um seinen Feind, die Benziner, zu bekämpfen, stellt er nun das Wissen des Unternehmens auch der Konkurrenz zur Verfügung.

Telekom-Aufseher erwarten neue Mobilfunk-Quereinsteiger
"Wir sehen, dass sich einige Markteintritte von neuen Betreibern abzeichnen. Man wird im vierten Quartal bereits sehen, wer hier kommt und mit welcher Preispolitik Betreiber in den Markt gehen", sagte RTR-Chef Johannes Gungl am Freitag in Wien.

IWF sorgt sich um Schweden
Finanzielle Instabilität sei zunehmend ein Grund zur Sorge, erklärte der IWF am Freitag in seinem jährlichen Bericht zu dem skandinavischen Land.

"Wahlplakat" mit Josef Fritzl - FPÖ muss zahlen
Urteil laut "Kronen Zeitung" (Freitag-Ausgabe): Die FPÖ muss 5.000 Euro Entschädigung an die Familie des verurteilten Inzest-Täters zahlen.

McDonalds Lieferservice ab sofort in (fast) ganz Wien
Beliefert werden alle 23 Wiener Gemeindebezirke. Die Bestellung und Auslieferung der Speisen erfolgt über den Partner Mjam. Auf www.mjam.net/mcdonalds können die gewünschten Speisen und Getränke täglich zwischen 11 und 23 Uhr nach Hause bestellt werden.

Wenn der BMW eine Fälschung ist - Betrug mit Oldtimern boomt
An diesem BMW 328 war irgendetwas faul. Seit drei Tagen stand der klassische Roadster bei Norbert Schroeder in Düsseldorf in der Garage, und der Eigentümer wurde langsam ungeduldig. Einmal bereits hatte Autoexperte Schroeder den Wagen untersucht und keine Auffälligkeiten gefunden. Aber das Gefühl sagte ihm, dass etwas nicht stimmt. Konzentriere dich, Norbert, sagte er sich selbst.

Universal Versand: Wie Amazon, nur sozialer und profitabler
Wir hatten eine größere Druckauflage als die Bibel, und dicker waren wir sowieso. Wenn Harald Gutschi an die gute alte Zeit denkt, wird er fast sentimental. Und mit ihm wahrscheinlich halb Österreich.

Fußball WM 2014: Mit Apps und Google richtig mitfiebern
Bei der Fußball WM 2014 in Brasilien ist es leicht, auch nachts oder unterwegs den Überblick zu halten: Mit Apps und diversen Google-Diensten. Außerdem kann man am Tablet selbst auf das Tor zielen oder Panini-Pickerl austauschen.

Neue Hypo-Hasardeure
Es ist ein mutiger Schritt, den Michael Spindelegger nun gesetzt hat. Mehr als vier Jahre nach der Notverstaatlichung wird versucht, dass auch von den Investoren der Kärntner Hypo Geld eingesammelt wird, und nicht nur von den Steuerzahlern.

55 Jahre Haft für Alko-Lenkerin
Die 53-Jährige habe sich "äußerst kaltherzig" verhalten, als sie versucht habe, den Mann von ihrem Auto zu schleudern, sagte Richter Henry J. Hall am Donnerstag. Das Opfer starb im Spital.

Brasilien darf dank Neymar Samba tanzen
Der 22 Jahre alte Angreifer präsentierte sich beim 3:1 (1:1) gegen widerspenstige Kroaten als Retter in höchster Not und ebnete den Gastgebern im WM-Eröffnungsspiel in Sao Paulo den Weg zum sechsten, vom ganzen Land erwarteten WM-Titel - und das nach einem frühen Rückstand.

Wurz in Le Mans auf Pole
Der Japaner Kazuki Nakajima, der mit dem Niederösterreicher Wurz und dem Franzosen Stephane Sarrazin ein Team bildet, erzielte am späten Donnerstagabend in 3:21,789 Minuten Bestzeit.

Red Bull Ring: Schwarzarbeit-Alarm im steirischen Murtal
Die Finanz hat ein besonderes Auge auf die Region um Spielberg geworfen. Dort soll nach Geldgeschenken von Dietrich Mateschitz plötzlich Schwarzarbeit wuchern.