Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 28. Mai 2014

EU-Kommission will South Stream auf Eis legen
In der von EU-Energiekommissar Günther Oettinger vorgelegten Mitteilung für die Energiesicherheit Europas heißt es: "Das South-Stream-Projekt sollte suspendiert werden, bis volle Übereinstimmung mit der EU-Gesetzgebung garantiert ist, und im Lichte der EU-Energiesicherheitsprioritäten neu evaluiert werden."

Ukraine gibt Russland Mitschuld am Verschwinden von OSZE-Team
"Wir tun alles, was wir können, um diese Leute frei zu bekommen", sagte Jazenjuk am Mittwoch dem ZDF laut Sendermitteilung. "Soweit wir sehen, sind es aus Russland gelenkte Terroristen, die sie gefangen genommen haben."

Besteuerung von Prostitution wird vereinheitlicht
Viel Aufregung hat es in den vergangenen Wochen und Monaten um die Besteuerung von Sexdienstleistungen gegeben. Aufgrund höchstgerichtlicher Judikatur musste das Finanzministerium rechtliche Klarheit schaffen.

Ein Supermarkt ohne Verpackungen - finanziert durch begeisterte Kunden
Über Crowdfunding finanzieren begeisterte Kunden neue Geschäftsideen, wie etwa den verpackungsfreien Supermarkt "Original Unverpackt". Das schafft auch für Investoren neue Möglichkeiten - allerdings nicht ohne Risiko.

Jetzt ÖAMTC Mitglied werden
Ein ganzer Club auf Ihrer Seite: Soforthilfe, auf die Sie rund um die Uhr vertrauen können.

Und in der Mitte, da sind wir
Im Mai 2009 kam es in Ebensee, einem kleinen Ort im ländlichen Österreich, zu einer rechtsradikalen Störaktion durch ortsansässige Jugendliche während der alljährlichen KZ-Gedenkfeier.

America Movil geht mit Telekom Austria auf Einkaufstour im Osten
Carlos Garcia Moreno, Finanzchef von America Movil - dem Großaktionär der Telekom Austria, will dass der Streubesitz der Aktie bei mindestens 24 Prozent bleibt. Für den mexikanischen Großaktionär ist die Telekom Austria außerdem ein ideales Sprungbrett nach Osten.

OECD-Studie: Durchschnittsverdiener zahlt in Österreich 49,1 Prozent Steuern
Die Industrieländerorganisation OECD hat am Mittwoch ihre aktuelle Studie zum Lohnsteuersystem der Mitgliedsstaaten vorgelegt. Am für Österreich wenig schmeichelhaften Ranking hat sich gegenüber den bereits im April vorab veröffentlichten Zahlen nichts geändert: Die Abgabenbelastung eines Durchschnittsverdieners liegt mit 49,1 Prozent im absoluten Spitzenfeld.

Lenzing muss noch mehr sparen: Jobs wackeln
Weitere "Kostenoptimierungen" sind laut Vorstand Peter Untersperger angesichts der Marktlage unumgänglich. Lenzing gab im November 2013 bekannt, konzernweit bis zu 600 Vollzeit-Jobs zu streichen, 390 davon in Österreich.

Craft Beer Edle Biere abseits des Mainstreams
Schon als Jugendlicher hat Johannes Kugler Versuchssude mit Pfefferminze, Früchten und Honig in Omas 20-Liter-Einkochtopf gemacht. Nun ist der Niederösterreicher 26, hat Brauwesen und Getränketechnologie im renommierten Weihenstephan bei München studiert und mit drei Kompagnons Brew Age gegründet, eine Wiener Start-up-Brauerei, die soeben mit ihren ersten Produkten auf den Markt kommt.

Ranghoher Ex-UBS-Banker kommt mit Bewährung davon
Die US-Justiz erspart dem Ex-UBS-Mannn Martin Lack, eine Gefängnisstrafe. In einem Steuerbetrugsfall verurteilte ein Bezirksrichter in Fort Lauderdale im US-Bundesstaat Florida den Schweizer zu fünf Jahren auf Bewährung. Der Richter folgte am Dienstag damit dem Antrag der Anklage.

Parkour: Super Mario und Watchdogs im echten Leben
Sportliche Parkour-Künstler werben mit ihren YouTube-Videos indirekt für Gaming-Hits wie "Super Mario", "Assassin's Creed" und "Watch Dogs" - und entkräften dabei Vorurteile gegen die Gamer-Community.

Ermittlung: Voest wegen möglicher Preisabsprachen weiter am Pranger
Die deutschen Behören hüllen sich jedoch noch immer in Schweigen. Einzelheiten könne er wegen des laufenden Verfahrens aber nicht nennen, sagte nun der Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt.

Der Fremde in meinem Bett: Die Macht des Vertrauens
Vertrauen ist gut: Mit dem Web 2.0 ist eine neue "Sharing Economy" entstanden. Das Verleihen, Tauschen und Teilen weitet sich auf immer mehr Lebensbereiche aus. Anstelle von persönlichem Kontakt findet das Kennenlernen über Online-Portale statt. Es entsteht eine eigene Bewertungsökonomie.

"Erste Vorboten einer Börsenkorrektur erkennbar"
Erste Branche und eine Aktienklasse korregieren bereits. Aber Jeff Hochmann glaubt nicht an einen großen Crash: "Es geht um eine zyklische Korrektur in einem langfristigen Bullenmarkt."

Bio und Tierschutz: Shoppen per App mit gutem Gewissen
Eine neue App aus Wien hilft bei der Suche nach Shops, deren Produkte ohne Tierversuche entstanden sind. Außerdem bietet die Website marktcheck.at Hilfe beim moralisch einwandfreien Einkauf.

Finanzinvestor Permira reduziert Anteil an Hugo Boss
Der Finanzinvestor gibt einen weiteren Anteil ab. 3,96 Millionen Aktien werden in beschleunigtem Verfahren platziert.

Milliardär in einem Jahr: Aktien-Rally macht indischen Unternehmer superreich
Im Bloomberg "Billionaires Index", der monatlich erstellt wird, gibt es einen überraschenden Neuzugang. Eine Aktien-Rally auf das indische Pharmaunternehmen Aurobindo Pharma Ltd hat das Vermögen des Mitbegründers Ramaprasad Reddy binnen eines Jahres vervielfacht.

Aus für fünf thermische Kraftwerke
Im Vorfeld war die Stimmung ordentlich geladen, auch wenn der Ausgang letztlich eindeutig war. Denn bei der Aufsichtsratssitzung des Verbunds am Mittwoch, dem 21. Mai, ging es um einen großen Schritt: die Schließung beziehungsweise Stilllegung von fünf Kraftwerken.

Juncker muss um Unterstützung der EU-Staaten für Spitzenjob bangen
Harte Verhandlungen, um Jean-Claude Juncker die Mehrheit als Nachfolger von EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso verschaffen. Hermann Van Rompuy sondiert mit EU-Staaten. Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel steigt auf die Bremse. Die Sozialdemokraten sind zur Kooperation bereit. Faymann: "Diskussion über Blockade."