Archivsuche
Artikel vom Montag, 12. Mai 2014

Bike-Suche mit FORMAT: Die Preise der Bikes 2014
Von Aprilia bis Yamaha - FORMAT Online hat für Sie die Preislisten der wichtigsten Motorrad- und Roller-Hersteller zusammengetragen. So finden auch Sie garantiert Ihr Traum-Bike. Viele Aktions- oder Vorjahresmodelle gibt es momentan mit Super-Rabatten. Hier finden Sie alle Preislisten zu den Aktionsmodellen.

Bikes und Roller mit Super-Rabatt
Fabriksneue Vorjahresmodelle werden zum Saisonstart deutlich unterm Listenpreis abverkauft. Dazu kommen Aktionsmodelle, Einführungsaktionen und Tageszulassungen.

Big Bike-Parade 2014
Einem gängigen Vorurteil zufolge ist Motorradfahren ein teures Hobby. Die Big Bike-Neuheiten des Jahres 2014 beweisen das Gegenteil.

ÖVAG macht 56 Millionen Euro Verlust
Die Österreichische Volksbanken AG (ÖVAG) befindet sich in einem massiven Umstrukturierungsprozess. Mittelfristig müssen alle Geschäftsfelder, die nicht zum Kerngeschäft zählen, laut einer EU-Auflage abgebaut oder verkauf werden.

Bank Austria-Mutter will angeschlagener Alitalia helfen
Italiens größte Bank frohlockt über ein Gewinn-Plus von 59 Prozent. Demnächst soll die Internet-Bank Fineco an die Börse gehen.

Fifa versichert sich gegen WM-Pannen
Die Fußball-WM startet am 12. Juni mit dem Eröffnungsspiel Brasilien gegen Kroatien. Gegen die Gefahr einer Verschiebung hat sich die Fifa versichert.

Bei Ottakringer sprudelt der Umsatz
Im Inland konnte Ottakringer um 12,5 Prozent mehr Bier verkaufen, und auch in Ungarn zieht die Nachfrage wieder an.

Ukraine: Donezk und Luhansk wollen Anschluss an Russland
Russland fordert nun, das Wahlergebnis "auf zivilisierte Art und Weise ohne Gewalt" umzusetzen. Luhansk spaltet sich von der Ukraine ab und wird an den Wahlen am 25. Mai nicht teilnehmen. Donezk will zu Russland, die EU beschließt Sanktionen gegen russische Unternehmen auf der Krim.

Chartanalyst: Euro wird bald steigen
In den vergangenen Jahren ist die Kursentwicklung des Euro/Dollar in einem engen Preisband verlaufen. Das könnte sich nun, nach Einschätzung von Charttechniker Rethfeld, ändern. "Das Konsolidierungsmuster spricht für eine baldige Bewegung des Euro nach oben. Entscheidend ist die Marke von 1,40 Euro."

Türkei muss 90 Millionen Euro Entschädigung an Zypern zahlen
Es ist die höchste Entschädigung, die der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte bisher jemandem zugesprochen hat: 90 Millionen Euro Entschädigung soll die Türkei für die Angehörigen von verschwundenen griechischen Zyprioten zahlen.

Margen von Tankstellen massiv unter Druck
Zur Person: Jürgen Roth, ist Obmann des österreichischen Energiehandels und Geschäftsführer des steirischen Heizöl- und Diesel-Tankstellenbetriebs Roth, der auch Tankstellenshops betreibt. Das Unternehmen machte 2013 mit rund 300 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 1,25 Milliarden Euro.

Meinl-European-Land: Erfolgreiche Schadenersatzklage wegen irreführendem Prospekt
Das Urteil des OGHs: Erwirbt ein Anleger aufgrund schuldhaft irreführender Angaben im Werbeprospekt die darin beworbenen Papiere, besteht eine Haftung all jener, die dem äußeren Erscheinen nach an der Gestaltung des Projekts mitgewirkt haben und die Fehlerhaftigkeit der Angaben kennen mussten.

Wo wird der Song Contest 2015 stattfinden?
Der Schwarzlsee in der Steiermark, der Flughafen Wien, Gmunden und die Seebühne Mörbisch würden gerne Zuschauer aus ganz Europa beherbergen. Die Entscheidung soll spätestens in zwei Monaten fallen.

Fußball-WM: Ein neuer Fernseher zahlt sich kaum aus
Ultra-HD bietet eine Auflösung, die vier Mal so hoch ist wie Full-HD. Das ist zwar technisch beeindruckend - macht in der Praxis auf Grund fehlender Inhalte aber noch kaum Sinn.

Kohl fordert Senkung der Eingangssteuer
Der Obmann des ÖVP-Seniorenbundes, Andreas Khol, plädiert für eine Steuerreform im Jahr 2016. Finanziert werden sollte sie mit Reformen, die "mit einigem guten Willen" rechtzeitig umgesetzt werden könnten, so Khol in einer Aussendung. Er fordert einen Eingangssteuersatz von nur noch 20 Prozent, die Gegenfinanzierung durch neue Steuern oder Steuererhöhungen in anderen Bereichen lehnt Khol ab.

EU-Wahlkampf: Berlusconi wirbt mit Gratis-Gebiss um Pensionisten
Mit Liftings und Haartransplantationen versuchte er, den unerbittlichen Lauf der Zeit anzuhalten. Italiens viermaliger Regierungschef Silvio Berlusconi hasst das Altern, doch im EU-Wahlkampf buhlt der 77-Jährige jetzt immer mehr um die Stimmen italienischer Senioren.

Conchita Wurst: Tschechische Zeitung hält Eurovision Song Contest Siegerin für Quatsch
Reaktionen zum Triumph von Conchita Wurst beim Eurovision Song Contest: Die tschechische Tageszeitung "Lidove noviny" hält den Sieg für "Quatsch", in Serbien machten sich die TV-Kommentatoren über Wurst lustig, in Russland sehen Politiker im Sieg von Conchita Wurst als den Untergang Europas.

Sharp macht zum ersten Mal seit drei Jahren wieder einen Gewinn
Aufatmen beim Elektronik-Konzern Sharp und dessen Aktionären: Die Restrukturierung des Unternehmens scheint gelungen. Nach einem Verlust von 3,6 Milliarden Euro im Vorjahr konnte der Konzern im Geschäftsjahr wieder einen bescheidenen Gewinn von 83 Millionen Euro einfahren.

Udo Jürgens zum Sieg von Conchita Wurst beim ESC 2014: "Europa hat Toleranz gezeigt"
Mit "Merci Cherie" hat Udo Jürgens 1966 Europa verzaubert und erstmals den Song-Contest-Sieg nach Österreich gebracht. 48 Jahre später macht es ihm Conchita Wurst gleich und holt die Krone mit der Powerballade "Rise Like A Phoenix". "Ich hätte mich für jeden gefreut", sagte Jürgens. "Aber ich freue mich in diesem Falle besonders, gerade weil sich so viele aufgeregt haben."

Mehr Anzeigen von der Finanzmarktaufsicht
Österreichische Emittenten von Wertpapieren haben im 1. Quartal offenbar geschlampt und sich nicht an die Vorgaben im Kapitalmarktgesetz gehalten.