Archivsuche
Artikel vom Samstag, 8. März 2014

Weltfrauentag: Gleichberechtigung auch nach über 100 Jahren ein heißes Thema
Der Internationale Frauentag am 8. März ging aus dem Kampf um das Frauenwahlrecht hervor. 1911 wurde er zum ersten Mal gefeiert. Über ein Jahrhundert später sind die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Unterschiede in der Position von Männern und Frauen immer noch eklatant.

Krim-Krise: SNB will Franken-Mindestkurs weiter verteidigen
SNB-Präsident Thomas Jordan will den Mindest-Kurs von 1,20 Franken pro Euro auf jeden Fall und mit allen möglichen Mitteln verteidigen - selbst wenn dieser durch die Krim-Krise weiter unter Druck kommt.

Julia Timoschenko fordert harte Sanktionen gegen Moskau
Julia Timoschenko, die Chefin der ukrainischen Vaterlandspartei, hat die USA und die EU aufgefordert, entschlossenere Sanktionen gegen Russland zu setzen, um eine Annexion der Krim durch Russland zu verhindern

Wikipedia will die Frauenquote steigern
Zum Internationalen Frauentag startet Wikipedia eine Initiative, um die Frauenquote bei den Einträgen in der Online-Ezyklopädie zu erhöhen. Das Ziel von Gründer Jimmy Wales ist es, den Anteil von derzeit 15 auf mindestens 25 Prozent zu steigern.

Malaysia-Airlines: Flugzeug mit 239 Menschen an Bord abgestürzt
Die Malaysia Airlines haben bekannt gegeben, dass eines ihrer Flugzeuge, eine Boeing 777 mit 239 Menschen an Bord von den Radarschirmen verschwunden ist. Die Maschine war von Kuala Lumpur nach Peking unterwegs. Über Vietnam ist jeglicher Kontakt abgerissen. In China ist das Flugzeug nie angekommen.

Der falsche Korrektheits-Terrorismus
Was dieser Tage im Zuge der Festwochen-Aufführung des Stückes "Die Neger von Jean Genet diskutiert wird, fällt eindeutig unter das Thema falsch verstandene Political Correctness, kurz PC-Terror.

Frauen, löst das V-Problem doch selbst!
Die Chance, die Frauen- und Unterrichtsministerin Gabriele Heinisch-Hosek hat, um Kinder und Beruf besser vereinbar zu machen.