Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 13. März 2014

Dreieinhalb Jahre Haft für Strasser
Ex-Innenminister Ernst Strasser ist heute, am Donnerstagabend, neuerlich schuldig gesprochen worden. Damit müsste Ex-Innenminister bei Rechtskraft des Urteils zumindest 21 Monate absitzen.

Ferrari errichtet in Barcelona gigantischen Themenpark
Bisher musste man, um den gigantischen Themenpark von Ferrari zu sehen, nach Abu Dhabi fliegen. Doch bald wird dazu ein Flug nach Spanien reichen. Denn PortAventura Entertainment hat mit Ferrari einen Lizenzvertrag über die Errichtung des Ferrari Land Themenparks geschlossen. Der neue Freizeitpark soll im PortAventura Resort südlich von Barcelona entstehen.

Ukrainischer Gas-Oligarch in Wien verhaftet
Der US-Inlandsgeheimdienst FBI fahndete jahrelang nach Dimitri Firtash wegen Bestechung und Bildung einer kriminellen Vereinigung. Am Mittwoch wurde der Gesuchte in Wien verhaftet. Er gilt als zweitreichster Ukrainer und Gönner von Ex-Präsident Janukowitsch. Ob die Festnahme mit den aktuellen Vorgängen in der Ukraine zusammenhängt, darüber gehen die Meinungen auseinander.

Europa League: Red Bull Salzburg startet in Basel die Mission Viertelfinale
Nach zehn Siegen in zehn Spielen ist Red Bull Salzburg heute Abend in der Hinrunde des Achtelfinales der UEFA Europa League Favorit. Auf die leichte Schulter nehmen die Bullen das Match klarerweise nicht. Die Partie beginnt um 19:00 Uhr. Alle Infos zum Europa-League Achtelfinale, den Spielen, TV-Übertragungen und Live-Streams.

Neue Agrarförderung: Ackerbauern, Mutterkuhhalter und Rindermäster sind die Verlierer
Agrarminister Andrä Rupprechter (ÖVP) hat am Donnerstag eine "Grundsatzeinigung" zur heimischen Ausgestaltung und vor allem Finanzierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU bis 2020 verkündet. Der Gesamtrahmen beläuft sich auf 7,9 Mrd. Euro. Kommendes Jahr gibt es 1,096 Mrd. Euro, heuer ist Übergangsjahr.

Datensicherheit, Wearables, Roboter: Die CeBIT geht in ihr Finale
Beim traditionsreichen Stelldichein der IT-Welt in Hannover wird Bilanz gezogen: Nach fünf Tagen schließt die Computermesse CeBIT morgen, Freitag, ihre Pforten. Aussteller zeigen sich zufrieden mit dem neuen Konzept, das ohne private Messebesucher auskommt.

AUA fliegt erstmals seit sechs Jahren wieder in die Gewinnzone
Wie alle Fluglinien kämpft die AUA am Ende eines jeden Jahres darum, die im Sommer eingeflogenen Gewinne zu halten. 2013 reichte es immerhin zu einer schwarzen Null - erstmals seit dem Jahr 2007. In den kommenden Jahren stehen Investitionen von bis zu 700 Millionen an.

Griechen-Anleihe: Ex-Verbund-Chef siegt vor Gericht
Der frühere Verbund-Chef Hans Haider hat seine Hausbank wegen schlechter Beratung beim Verkauf von Griechenland-Anleihen vors Handelsgericht (HG) gezerrt und Recht bekommen.

EU schreibt einheitliche Handy-Ladegeräte gesetzlich vor
Mittels gesetzlicher Vorschriften will die EU dem Kabelsalat verschiedener Handy-Ladegeräte ein Ende bereiten. Das Europaparlament in Straßburg stimmte am Donnerstag mit breiter Mehrheit für ein einheitliches Ladegerät. Der EU-Ministerrat muss formal noch zustimmen. Nach einer dreijährigen Übergangsfrist sollen die Vorschriften dann tatsächlich gelten.

Machtkampf um Jank-Nachfolge im Wiener Wirtschaftsbund
Am Sonntag hat Brigitte Jank ihren Rückzug aus dem Wiener Wirtschaftsbund und als Chefin der Wirtschaftskammer Wien erklärt. Seither ist im Wirtschaftsbund, einer Kernzelle der Wiener Volkspartei, ein Machtkampf um ihre Nachfolge entbrannt.

Zweiter Platz im Super-G: Fenninger ist Gesamtweltcup-Siegerin
Beim Saisonfinale in Lenzerheide hat Anna Fenninger nach dem verletzungsbedingten Ausfall ihrer Konkurrentin Maria Höfl-Riesch im heutigen Super-G den Sack endgültig zugemacht. Die Entscheidung zum Nachlesen im Format-Liveticker.

"Der starke Anstieg der Ausgaben bei DiTech birgt eine erhebliche Sprengkraft" "

Zinsen in Euroland bleiben noch lange auf Rekordtief
Das geht aus dem am Donnerstag in Frankfurt veröffentlichten Monatsbericht der Währungshüter hervor. "Die jüngsten Daten bestätigen, dass die moderate Erholung der Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets im Einklang mit der bisherigen Einschätzung des EZB-Rats verläuft", schreiben die Notenbanker. Deshalb habe die EZB die Zinsen am vergangenen Donnerstag nicht weiter unter das Rekordtief von 0,25 Prozent gesenkt.

DiTech Von Hundert auf Null
Nächste Ausfahrt Handelsgericht: Warum die Erfolgsgeschichte des Elektronikhändlers DiTech ein jähes Ende gefunden hat. Und wie die Gründer, ein Vorzeige-Ehepaar für Unternehmertum, noch einmal die Kurve kriegen wollen.

Ski-Weltcup: Hirscher schafft Vorentscheidung um Gesamtweltcup!
41 Punkte Vorsprung hatte Aksel Lund Svindal vor dem Super-G von Lenzerheide, nach dem Rennen sind es nur noch 19. Marcel Hirscher schaffte die Sensation und platzierte sich vor dem norwegischen Speed-Spezialisten. Vor den abschließenden Technik-Rennen hält der Salzburger nun alle Trümpfe in der Hand.

EZB-Direktor Coeure will Bankenunion ohne Wenn und Aber
Es gehe nicht nur um eine einheitlichen Aufsicht, betonte der Franzose am Donnerstag in Paris. Nötig seien auch ein einheitlicher Mechanismus zur Abwicklung maroder Geldinstitute (SRM) sowie ein dazugehöriger einheitlicher Fonds zur Finanzierung (SRF).

Bawag will restliche Staatshilfen am Freitag zurückzahlen
Die Transaktion sei für Freitag geplant, teilte das mehrheitlich dem Finanzinvestor Cerberus gehörende Institut am Donnerstag mit. Um das zu ermöglichen hätten die Eigentümer - neben Cerberus auch der US-Fonds Golden Tree - der Bank im März weitere 125 Millionen Euro zugeschossen.

Ski Weltcup: Maria Höfl-Riesch stürzt in Abfahrt, Fenninger auf Kristall-Kurs
Das Duell zwischen Anna Fenninger und Maria Höfl-Riesch um den Sieg im Gesamtweltcup ist vorzeitig entschieden . Höfl-Riesch musste nach einem Sturz in der Abfahrt von Lenzerheide von der Piste abtransportiert werden. Fenninger übernahm einem sechsten Platz in der Abfahrt die Führung im Gesamtweltcup. Für Höfl-Riesch ist die Saison zu Ende

AUA 2013 wieder in der Gewinnzone
Die Lufthansa-Tochter schrieb bereinigt einen operativen Gewinn von 25 Mio. Euro, nach einem bereinigten Verlust von 6 Mio. Euro im Jahr 2012, teilte die Airline am Donnerstag in der Früh mit. Der harte Sparkurs macht sich offenbar bezahlt, aber AUA-Chef Jaan Albrecht warnt.

Post-Bilanz 2013: Umsatz, Ergebnis und Ausblick stabil
Zum Ausblick meinte er, die Post peile weiterhin eine stabile Umsatzentwicklung an, bei der Hauptversammlung solle eine Dividende von 1,90 Euro (zuletzt 1,80 Euro) vorgeschlagen werden. Das EBITDA-Margenziel liege weiterhin bei 10 bis 12 Prozent.