Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 26. Februar 2014

Bitcoin-Börse Mt.Gox geschlossen - Behörden ermitteln
Die japanische Bitcoin-Börse Mt.Gox ist seit Dienstag ein Fall für die japanische Finanzaufsicht. Die Büros sind geschlossen, die Website offline. Investoren fürchten, ihr Geld verloren zu haben. Die Behörden ermitteln inzwischen auch in den USA.

Champions League: Schalke 04 vs. Real Madrid und Galatasaray vs. Chelsea
Zumindest am Papier ist am heutigen Champions-League-Abend alles klar: Real Madrid ist auswärts gegen Schalke 04 klarer Favorit, gleich wie der FC Chelsea auswärts gegen Galatasaray Istanbul. JETZT NEU: CHAMPIONS LEAGUE LIVE-TICKER AUF FORMAT.AT

Preise für US-Eigenheime auf dem höchsten Niveau seit fünf Jahren
So stiegen die US-Käufe von neuen Eigenheimen in den USA im Jänner 2014 auf das höchste Niveau seit fünf Jahren. Das überrascht sogar Analysten. Laut Experten auch ein klares Indiz, für die Stärke der US-Industrie, trotz des harten Winters.

Aktive Schilddrüse kann Altersdepression auslösen
Dass die Schilddrüse, aufgrund ihrer wichtigen Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, die psychische Gesundheit beeinflussen kann, war bisher bereits bekannt. Insbesondere werden sowohl Über- als auch Unterfunktion mit erhöhtem Depressionsrisiko verbunden. Doch auch wenn alles normal scheint, ist man nicht vor schädlichen Auswirkungen gewappnet.

Offene Kammerbeiträge: WKO schickt Gerichtsvollzieher
Schlossermeister Michael Bübl hat kürzlich seine Vertretung in der Wirtschaftskammer von einer ganz neuen Seite kennengelernt. Die Wirtschaftskammer Wien hat nämlich das Bezirksgericht Korneuburg eingeschaltet, um dem Niederösterreicher mit der Pfändung zu drohen. Der Grund für die harsche Vorgehensweise: Bühl soll zwei Jahre lang seinen Mitgliedsbeitrag nicht bezahlt haben. Ausstehender Betrag: 124 Euro

Tokio für Anfänger
Dass Tokio die großartigste Stadt der Welt ist, können nur jene bezweifeln, die noch nie dort gewesen sind. Höchste Zeit also, diese überwältigende Metropole zu entdecken.

"Wo ist Europas Google?
"In Firmen wie in Regierungen fehlt es an Führungspersönlichkeiten", meint Burton H. Lee, Kopf des "Space Angels Network", einem Netzwerk von Finanziers, das in Weltraumprojekte investiert. Und: "Europa arbeitet nicht hart genug."

EU-Zinsrichtlinie: Österreich und Luxemburg beschließen gemeinsam abzuwarten
Der luxemburgische Regierungschef Xavier Bettel und Bundeskanzler Werner Faymann haben nun wiederholt betont eine gemeinsame Linie in Sachen EU-Zinsbesteuerungsrichtlinie zu fahren. Dabei geht es darum den Steuerbetrug von ausländischen Kontoinhabern zu verhindern. Deren Taktik: Gemeinsam abwarten, was im EU-Fortschrittsbericht stehen wird.

400.000 Tests österreichischer Schüler auf rumänischen Servern - wie sicher sind unsere Daten noch?
400.000 Testergebnisse österreichischer Schüler sind im Internet aufgetaucht. Warum diese Daten an die Öffentlichkeit gelangt sind, ist bis jetzt noch unklar. Die große Frage ist der Frage nachgegangen, wie sicher von Behörden gespeicherte Daten sind.

Goldschatz im Garten: US-Paar freut sich über Megafund
Wie im Piraten-Film: Acht rostige Kanister fand ein US-amerikanisches Paar auf seinem Anwesen in Kalifornien. 1400 Goldmünzen aus dem 19. Jahrhundert waren darin verborgen. Der Fund ist einer der größten vergrabenen Schätze, die jemals in den USA geborgen wurden.

Manchester United verliert gegen Olympiakos Piräus, Dortmund souverän - die Tore
Der dritte Spieltag in der Hinrunde des Achtelfinales der UEFA Champions League bringt den ersten Überraschungssieger. Olympiakos Piräus gewinnt zuhause 2:0 gegen Manchester United. Im zweiten Match des Abends stellt Borussia Dortmund (BVB) mit einem 2:4 Auswärtssieg gegen Zenit St. Petersburg die Weichen Richtung Viertelfinale.

Timoschenko: Kandidatur für Präsidentenamt in der Ukraine noch offen
Tochter Jewgenia relativiert die Präsidentschaftsambitionen ihrer Mutter Julia Timoschenko. Es sei noch nicht gewiss, ob ihre Mutter eine politische Position anstreben werde. Die gesundheitliche Rehabilitation der ehemaligen Präsidentin der Ukraine stehe im Vordergrund. Die mögliche Konkurrenz zwischen Timoschenko und Vitali Klitschko könnte für politische Spannungen sorgen.

Telekom Austria: Ergebniseinbruch im vierten Quartal 2013
Die Telekom Austria verliert sowohl bei Betriebsergebnis als auch beim Umsatz im Jahr 2013 deutlich. Vor allem die Kundenverluste in Osteuropa seien dafür verantwortlich. Die Telekom hofft weiterhin auf das Kundenwachstum in Österreich und auf Investionen von Carlos Slim.

General Motors ruft nach tödlicher Unfallserie 1,4 Millionen Autos zurück
Fehlerhafte Zündschlösser könnten die Ursache für insgesamt 31 Unfälle sein, bei denen in den USA 13 Menschen starben. General Motors hat deshalb jetzt einen Rückruf für 1,4 Millionen Autos gestartet, die in den Jahren 2003 bis 2007 gebaut wurden.