Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 16. Dezember 2014

Rubel nach massiver Zinserhöhung auf Erholungskurs
Moskau/Frankfurt - Nach der deutlichen Zinserhöhung der russischen Zentralbank ist der Rubel am Dienstag auf Erholungskurs gegangen. Der Dollar verlor in der Spitze 9,8 Prozent auf 58,15 Rubel und kostete damit so wenig wie seit rund zwei Wochen nicht mehr. Zuletzt hatte der Greenback zum Rubel ein Rekordhoch nach dem anderen markiert.

Repsol will kanadische Talisman Energy für 13 Mrd. Dollar kaufen
Madrid - Der spanische Ölkonzern Repsol will das kanadische Unternehmen Talisman Energy übernehmen. Das Angebot habe insgesamt ein Volumen von 13 Milliarden Dollar (10,46 Mrd. Euro), teilte Repsol der Börsenaufsicht mit. Darin seien auch 4,7 Mrd. Dollar Schulden von Talisman enthalten. Der Vorstand des kanadischen Konzerns habe dem Offert zugestimmt und den Aktionären eine Annahme empfohlen.

Bank of England: Fast alle britische Geldhäuser bestanden Stresstest
London - Fast alle britischen Kreditinstitute sind der Zentralbank zufolge für einen Einbruch der Immobilienpreise gerüstet. Lediglich die Co-operative Bank habe den Stresstest nicht bestanden teilte die Bank of England (BoE) am Dienstag in London mit.

Europäische Pkw-Neuzulassungen stiegen im November leicht
Brüssel/Frankfurt - Der europäische Automarkt hat im November deutlich an Tempo eingebüßt. In der Europäischen Union wurden 953.886 Fahrzeuge neu zugelassen und damit 1,4 Prozent mehr als vor einem Jahr, wie der Branchenverband Acea am Dienstag mitteilte. Damit stieg der Absatz zwar den 15. Monat in Folge. Im Oktober und September waren die Zuwächse mit 6,5 bzw. 6,4 Prozent aber noch deutlich höher ausgefallen.

Brent-Ölpreis rutscht unter 60 Dollar - vor Trendwende?
Seit dem Sommer sind die Ölpreise um fast 45 Prozent eingebrochen, derzeit kostet Rohöl so wenig wie seit mehr als fünf Jahren nicht mehr. Das sind schlechte Nachrichten für Russland, Venezuela - und für Umweltschützer. Doch die Trendwende ist in Sicht, sagt ein Experte.

EU gibt vorerst keine Zusagen für neue Finanzspritzen an die Ukraine
Brüssel - Angesichts ausbleibender Reformen in der Ukraine hält sich die Europäische Union vorerst mit konkreten Zusagen für neue Finanzhilfen zurück. Lediglich die Organisation der bereits vor längerem vorgeschlagenen Geberkonferenz stellte EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn nach einem Treffen mit dem ukrainischen Regierungschef Arseni Jazenjuk am Montagabend in Aussicht.

Boeing hebt Dividende kräftig an
Chicago (Illinois) - Der US-Flugzeugbauer Boeing verwöhnt seine Aktionäre: Die Dividende für das Quartal werde um ein Viertel auf 91 US-Cent (0,73 Euro) je Aktie angehoben, teilte der Konzern am Montagabend in Chicago mit.

Kampf dem Rubel-Verfall: Russen heben Leitzins auf 17 Prozent
Die russische Notenbank setzt drastische Schritte, um den Verfall des Rubels zu stoppen: Am Montag wurde der Leitzins um 6,5 Prozentpunkte auf 17 Prozent gehoben. In Wien verlor indes die Aktie der in Russland aktiven Raiffeisen Bank International um über 5 Prozent an Wert - und rutschte somit auf ein neues Rekordtief.