Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 5. November 2014

Einzelhandel machte in drei Quartalen 1,3 Prozent mehr Umsatz
(APA) - Die österreichischen Einzelhandelsunternehmen (inkl. Tankstellen, ohne Handel mit Kfz) haben im September nach vorläufigen Ergebnissen der Statistik Austria um 3,6 Prozent mehr Umsatz gemacht als vor einem Jahr, der Absatz legte um 3,1 Prozent zu. Von Jänner bis September gab es im gesamten Einzelhandel ein Umsatzplus von 1,3 Prozent, der Absatz legte um 0,4 Prozent zu.

Telekom Austria: Kapitalerhöhung im November
Die Telekom Austria will einem Zeitungsbericht zufolge am kommenden Montag den Startschuss für die rund eine Milliarde Euro schwere Kapitalerhöhung geben. Damit könne das Unternehmen den bereits seit Monaten geplanten Schritt noch im November über die Bühne bringen.

Springer hat im Dritten Quartal weniger verdient

Es geht abwärts: Österreicher schnallen den Gürtel enger
Laut einer Umfrage nehmen bereits 50 Prozent der Österreicher eine Rezession wahr, 40 Prozent wollen deshalb ihren privaten Konsum einschränken. Dabei sind nicht alle Branchen gleich stark betroffen, und Frauen sparen anders als Männer.

Österreichische FACC liefert für neuen Airbus
(APA) - Der in Österreich ansässige Flugzeugzulieferer FACC ist bei der Neuauflage des Airbus-Jets A330 im Geschäft. FACC meldete am Mittwoch, für den "A330neo" Triebwerksverkleidungen zu entwickeln und herzustellen. Es ist ein satter Millionenauftrag.

RHI produziert weniger und erwägt Fabrik-Schließung
Aufgrund "gesunkener Produktionsvolumina" erwägt der börsennotierte Feuerfesthersteller RHI die Schliessung einer Fabrik in Europa. In Österreich soll aber keiner der fünf Produktionsstandorte betroffen sein, betont das Unternehmen.

Obama: Knockout bei den Kongresswahlen
Fiasko für US-Präsident Barrack Obama bei den US-Kongresswahlen. Die Republikaner holen Mehrheit im Senat und kontrollieren künftig beide Kongresskammern. Der Präsident verliert somit massiv an Handlungsfähigkeit und wird zu einer "lahmen Ente". Die Niederlage fällt deutlicher aus, als Experten das zuvor prognostiziert hatten.

Roboterbauer Kuka steigert Gewinn um 22 Prozent
(APA/Reuters) - Der Roboter- und Anlagenbauer Kuka hat im dritten Quartal stärker zugelegt als gedacht. Der Umsatz kletterte auf 539 Mio. Euro, wie der Augsburger Konzern am Mittwoch mitteilte. Dies sind fast 19 Prozent mehr als vor Jahresfrist; rechnet man den Beitrag zweier neu zugekaufter Unternehmen heraus, betrug das Plus 11,5 Prozent.

ING steigert Gewinn um 625 Prozent und zahlt Staatsgeld zurück
(APA/dpa) - Der Finanzkonzern ING hat im dritten Quartal dank eines glänzend laufenden Bankgeschäfts deutlich mehr verdient. Zudem zieht das niederländische Unternehmen Ende der Woche endgültig einen Strich unter das Kapitel Staatshilfe. Dann soll der letzte Teil des von der Regierung erhaltenen Gelds zurückgezahlt werden.

Auktionshaus Sotheby's meldet beste Versteigerung seiner Geschichte
New York (APA/dpa) - Mit Plastiken von Giacometti und Modigliani und einem Bild von Van Gogh hat Sotheby's die erfolgreichste Auktion seiner 270-jährigen Geschichte hingelegt. Innerhalb eines Abends wurden nach Angaben des Kunsthändlers am Dienstag (Ortszeit) 422 Millionen Dollar (335 Millionen Euro) umgesetzt. Höhepunkt war die Versteigerung von Alberto Giacometti, ein Rekord wurde für Amedeo Modigliani erzielt.

Verbund verschärft Sparkurs - bis zu 300 Jobs wackeln
Wien (APA) - Der Verbund verschärft laut einem Zeitungsbericht seinen Sparkurs. 150 bis 300 Arbeitsplätze wackeln, berichtet der "Standard" vorab aus seiner Mittwochsausgabe. Gegenüber der APA wollte Pressesprecherin Ingun Metelko die Zahlen nicht kommentieren, verwies aber darauf, dass sich die Situation am Strommarkt nicht verbessert habe.

KTM verdiente in den ersten drei Quartalen gut
Mattighofen (APA) - Der börsennotierte oberösterreichische Motorradbauer KTM hat in den ersten drei Quartalen 2014 deutlich mehr Motorräder verkauft und damit gut verdient. Der Gewinn vor Steuern stieg um 41 Prozent von 40 auf 56,4 Mio. Euro, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. In neun Monaten wurden 115.731 KTM und Husqvarna verkauft. In der Vorjahresperiode waren 89.885 Fahrzeuge abgesetzt worden.

Halbjahresbilanz: voestalpine gut auf Kurs
Das Geschäft bei der voestalpine läuft ist in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2014/15 nach Plan gelaufen. Für Konzernchef Wolfgang Eder eine Bestätigung, den eingeschlagenen Kurs Richtung Qualität und Internationalisierung konsequent weiter zu verfolgen. Der Gewinn konnte auch durch einen Einmaleffekt aus dem Verkauf der niederländischen Flamco-Gruppe auf 757 Millionen Euro gestiegen.

Japans Zentralbankchef will notfalls noch mehr Geld drucken
Tokio (APA/Reuters) - Die japanische Zentralbank will ihre Geldschleusen im Kampf gegen die niedrige Inflation notfalls noch weiter öffnen. "Es gibt keine Grenzen für unsere geldpolitischen Instrumente, das gilt auch für den Kauf japanischer Staatsanleihen", sagte Notenbankchef Haruhiko Kuroda am Mittwoch in Tokio.