Archivsuche
Artikel vom Freitag, 28. November 2014

Hypo: Verkauf der Balkanbanken gescheitert
Der Verkauf der Hypo-Alpe-Adria-Balkanbanken an das Bieterkonsortium Advent/EBRD ist fürs erste geplatzt. Bis 27. November, Mitternacht hätte ein Kaufvertrag unterzeichnet werden sollen. Es ist kein Vertrag zustande gekommen.

Lenzing-Jobabbau: Betriebsrat über Ausmaß überrascht
Lenzing - Nach der Ankündigung eines neuerlichen Stellenabbaus bei der Lenzing AG sind am Freitag die Mitarbeiter im Rahmen einer Betriebsversammlung vom Vorstand über die Situation informiert worden. Er sei vor allem über das Ausmaß von 250 Jobs, die wegfallen könnten, überrascht gewesen, sagte Betriebsratschef Rudolf Baldinger im Gespräch mit der APA.

Neue EU-Sanktionen gegen Separatisten in der Ost-Ukraine beschlossen
Brüssel - Die EU hat am Freitag wie angekündigt neue Sanktionen gegen pro-russische Separatisten in der Ost-Ukraine beschlossen. 13 Personen und fünf Unternehmen, die für Handlungen gegen die territoriale Unversehrtheit des Landes verantwortlich seien, seien auf die Sanktionsliste gesetzt worden, teilte der EU-Rat mit.

Schweiz zahlt 100 Millionen Dollar an globalen Klimafonds
Bern - Die Schweiz verstärkt ihr Engagement für den Klimaschutz in Entwicklungsländern. Wie bereits angekündigt wird sie sich mit 100 Millionen Dollar (rund 95 Millionen Franken) an der Erstkapitalisierung eines neuen globalen Klimafonds "Green Climate Fund" (GCF) beteiligen. Österreich hat noch keinen Beitrag zugesagt.

Schlumberger im Halbjahr mit weniger Verlust, operativ leicht positiv
Wien - Der börsennotierte Sekthersteller Schlumberger hat im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2014/15 (per Ende September) weniger Verlust gemacht und ist operativ leicht ins Plus gedreht. Der Umsatz sank. Belastungen gibt es neben der Sektsteuer in Österreich unter anderem auch durch höhere Weinpreise. Ab Mitte 2015 könnten daher die Schaumwein-Preise erhöht werden.

Malaysia Airlines verabschiedet sich mit Verlust von der Börse
Kuala Lumpur - Das mysteriöse Verschwinden eines Passagierflugzeugs in Asien und der Absturz einer Maschine über dem Kriegsgebiet in der Ukraine drückt Malaysia Airlines immer tiefer in die roten Zahlen. Wegen weiter sinkender Passagierzahlen wies die kriselnde Fluggesellschaft am Freitag den höchsten Quartalsverlust seit Ende 2011 aus.

Finanzmarktaufsicht verdonnerte drei Ex-Alpine-Chefs zu Geldstrafen
Wien/Wals (APA) - Der insolvente Bauriese Alpine, der im Juni 2013 eine Milliardenpleite hingelegt hat, ist auch ins Visier der Finanzmarktaufsicht (FMA) geraten. Wegen des Verstoßes gegen die Ad-hoc-Publizität sind nun Kurzzeit-Alpine Chef Johannes Dotter und zwei spanische Top-Manager Branchen-Insidern zufolge rechtskräftig zu Geldstrafen von je 84.000 Euro verurteilt worden. Sie verschwiegen drohende Verluste.

Ukraine - Umfrage: Immer mehr Deutsche für Sanktionen gegen Russland
Berlin - Immer mehr Deutsche befürworten einer Umfrage zufolge die Wirtschaftssanktionen der EU gegen Russland im Zuge der Ukraine-Krise. 58 Prozent der Befragten unterstützten die Strafmaßahmen trotz wirtschaftlicher Nachteile für Deutschland, ergab eine am Freitag veröffentlichte Erhebung der Forschungsgruppe Wahlen für das ZDF-Politbarometer.

FORMAT Nr. 48/2014

Causa Buwog/Grasser - Panne im Verfahren
Der Vorhabensbericht wird wieder zurückgeschickt. Ein Beschuldigter war bei Sichtung von Unterlagen am Straflandesgericht Wien nicht dabei. Eine Anklage kannn nun erst im Jahr 2015 erfolgen.

Club Med: 9 Mio. Euro Verlust im Geschäftsjahr 2013/14
Paris - Der französische Tourismuskonzern Club Mediterranee hat das Geschäftsjahr 2013/14 mit einem Nettoverlust von 9 Mio. Euro abgeschlossen. Dieser sei vor allem durch die Schließung mehrerer Ferienanlagen entstanden, die Kosten von 13 Mio. Euro verursacht hätten, teilte Club Med am Freitag in Paris mit.

118 Festnahmen bei weltweitem Schlag gegen Airline-Betrüger
Wien/Brüssel/Kirchschlag in der Buckeligen Welt - 118 Verdächtige sind bei einem weltweiten Schlag von Europol gegen Kreditkartenbetrug im Flugsektor festgenommen worden. Wie die Behörde in Den Haag am Freitag berichtete, war auch Österreich an der Aktion beteiligt.

Cameron nannte Bedingungen für Verbleib in der EU
London - Großbritanniens Premierminister David Cameron hat erstmals konkrete Forderungen für den Verbleib Großbritanniens in der EU genannt und einen Austritt nicht mehr ausgeschlossen. So sollen Einwanderer aus EU-Ländern nach Großbritannien erst nach vier Jahren Wohngeld, Kindergeld und andere Wohlfahrtsleistungen beanspruchen können.

Erstes Adventwochenende: 45 Mio. Euro Umsatz in Wien erwartet
Wien - Es wird ernst: Das erste Adventwochenende steht bevor - und es wird dem Wiener Handel einen "soliden" Start ins Weihnachtsgeschäft bringen, wie die Wirtschaftskammer Wien am Freitag in einer Aussendung prophezeite. Laut einer von der Kammer initiierten Umfrage werden am Freitag und am Samstag insgesamt 45 Mio. Euro ausgegeben.

Ölpreise fallen weiter
Nachdem das Erdöl-Kartell OPEC beschlossen hat, die Fördermenge bis auf weiteres nicht zu drosseln, geht die Talfahrt des Ölpreises auch am Freitag weiter. Gewinner an den Börsen sind Flugkonzerne, auf der Verliererseite reihen sich die Öl-Konzerne und ihre Ausrüster.

Oberbank-Betriebsergebnis stieg in ersten 3 Quartalen auf 179,8 Mio.
Linz - Die Oberbank hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres 2014 ihr Betriebsergebnis gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 7,5 Prozent auf 179,8 Mio. Euro verbessert. Der Überschuss vor Steuern wurde am Freitag mit 126,3 Mio. Euro (plus 10,6 Prozent), nach Steuern mit 107,4 Mio. Euro (plus 10,6) Prozent angegeben.

Hypo-Balkanbanken - Heta bräuchte Verkaufserlös für eigene Bilanz
Wien/Klagenfurt - Eine der Fragen beim Verkauf der Hypo-Alpe-Adria-Balkanbanken an Advent/EBRD ist, welche staatliche österreichische Gesellschaft den Deal zu Ende bringt. Da geht es nicht nur um bayerische Vetoklauseln. Es geht auch um die Verbuchung eines erwarteten Cash-Verkaufserlöses, der hereinkommen soll. Den beansprucht die Heta für sich.

VKI verlängert Anmeldefrist für Sammelklage gegen MPC
Wien - Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat Ende September Strafanzeige gegen die Firma Münchmeyer Petersen Capital AG (MPC) erstattet und potenziell geschädigte Anleger in deren Fonds aufgefordert, sich anzuschließen. Aufgrund des großen Andranges wurde nun die Frist zur Anmeldung verlängert, teilte der VKI in einer Aussendung vom Freitag mit.

Terrorfinanzierung? Mehreren Banken aus Kosovo Lizenz entzogen
Pristina (Prishtina) - Wegen der Verdachts auf Finanzierung des Terrorismus haben mehrere kosovarische Mikrofinanzbanken ihre Genehmigungen verloren. Notenbankpräsident Bedri Hamza bestätigte das am Donnerstagabend gegenüber dem TV-Sender KTV. Namen der betroffen Banken wurden in Medienberichten nicht angegeben.

Angestellte im Handwerk und Gewerbe bekommen 2,03 Prozent mehr Gehalt
Wien - Die kollektivvertraglichen Mindestgrundgehälter und Lehrlingsentschädigungen für 130.000 Angestellte im Handwerk und Gewerbe, Dienstleistung sowie Information und Consulting werden um 2,03 Prozent erhöht, teilten Gewerkschaft und Wirtschaftskammer heute mit. Für die unteren Gehaltsstufen (Verwendungsgruppen I und II) betrage die Erhöhung in den ersten vier Verwendungsgruppenjahren 2,18 Prozent.