Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 20. November 2014

Strategische Partnerschaft von Mozilla und Yahoo
Sunnyvale (Kalifornien) - Der Browser-Hersteller Mozilla und der Internetkonzern Yahoo sind eine fünfjährige strategische Partnerschaft eingegangen. Das verkündeten die Organisation und das Unternehmen am Mittwoch, ohne sich zu finanziellen Details zu äußern. Mit dem Wechsel zu Yahoo ist Google in den USA nun ab dem kommenden Monat nicht mehr die voreingestellte Suchmaschine bei dem Browser Firefox, den Mozilla entwickelt.

2014 wird Rekordjahr bei Unternehmensanleihen
Wien - Erstmals werden an der Wiener Börse heuer Unternehmensanleihen im Wert von über 5,6 Mrd. Euro begeben. 33 neue Corporate Bonds wurden heuer gezeichnet. Das meldet die Wiener Börse in einer Aussendung am Donnerstag.

Europas Leitbörsen schließen überwiegend mit Abschlägen
Frankfurt am Main - Die europäischen Leitbörsen sind am Donnerstag überwiegend schwächer aus dem Handel gegangen. Der Euro-Stoxx-50 verbilligte sich um 20,91 Einheiten oder 0,67 Prozent auf 3.102,21 Zähler.

Euro gibt leicht auf 1,2527 Dollar nach - Trübe Stimmung in Eurozone =
Frankfurt (APA/dpa) - Der Euro hat am Donnerstag nach schwach ausgefallenen Konjunkturdaten aus der Eurozone etwas an Boden verloren. Die Gemeinschaftswährung konnte sich aber weiter über der Marke von 1,25 US-Dollar halten. Gegen 18 Uhr kostete der Euro 1,2527 Dollar und damit etwas weniger als am Vorabend.

ORF und ATV wollen Puls 4 ausdribbeln
Der ORF und ATV ziehen an einem Strang: Sie haben ein gemeinsames Angebot für die Übertragung der UEFA Europa League der kommenden drei Saisonen gelegt. Damit wollen sie die deutsche ProSieben.Sat1-Gruppe und deren Österreich-Ableger Puls 4 ausstechen.

Konsumlaune in der Eurozone verschlechterte sich unerwartet
Brüssel/Berlin (APA/Reuters) - Die Stimmung der Verbraucher in der Eurozone hat sich im November überraschend eingetrübt. Das Barometer für die Konsumlaune in den 18 Ländern sank auf minus 11,6 Punkte von minus 11,1 Zählern, wie die EU-Kommission am Donnerstag mitteilte. Ökonomen hingegen hatten mit einem Anstieg auf minus 10,7 Punkte gerechnet.

Anzeige wegen Bordellrechnung in der Steuererklärung
Vicenza (APA) - Ein norditalienischer Unternehmer ist vom Finanzamt in der Stadt Vicenza angezeigt worden, nachdem er in seiner Steuererklärung eine Rechnung aus einem österreichischen Freudenhaus als Betriebsausgabe deklariert hatte. 30.000 Euro wollte der Mann auf diese Weise geltend machen.

11 Gründe warum US-Börsen 2015 boomen könnten
Der S&P 500 Index ist seit Ende Oktober um rund sieben Prozent auf über 2000-Punkte gestiegen und mancher Anleger fragt sich nun, ob dass die letzten Ausläufer einer langen Hausse sind. Doch die britische Fondsgesellschaft Threadneedle erklärt, warum die Chancen gut stehen, dass die US-Börsen weiter haussieren.

Daimlers Car2Go bekommt eigenen Geschäftsführer

Frauen in DAX-Aufsichtsräten rar, in Österreich ähnliche Situation

"Hofer"-Mutter Aldi will nach China expandieren

Lux-Leaks - Wohl kein Untersuchungsausschuss im EU-Parlament

Kein Weihnachtsfrieden: Einzelhandel vor Massensterben
Der Einzelhandel stagniert, der Online-Handel boomt. Josef Sanktjohanser, Präsident des deutschen Handelsverbands HDE, warnt vor einem Massensterben der Läden. Das Internet drohe die klassischen Geschäfte weitgehend zu verdrängen.

2014 wird Rekordjahr bei Unternehmensanleihen

Telekom Slovenije verbucht weniger Gewinn und Umsatz
Ljubljana (APA) - Die staatliche slowenische Telekom Slovenije verzeichnete in den ersten neun Monaten 2014 einen Rückgang beim Gewinn und Umsatz. Der Nettogewinn betrug 37,7 Mio. Euro, um 19 Prozent weniger als in der gleichen Vorjahresperiode. Der Umsatz sank um 2 Prozent auf 574,1 Mio. Euro, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

Telekom Austria Beamten sollen mehr Geld bekommen
Ein EuGH-Urteil könnte der Telekom Austria zusätzliche Personalkosten für die Beamten in Millionenhöhe aufbürden - rückwirkend aber auch für die Zukunft.

Ebay: Verkäufer wird zu 5.000 Euro Schadenersatz verdonnert
In Deutschland hat ein Autoverkäufer eine Auktion auf Ebay abgebrochen. Jetzt muss der Verkäufer dem Bieter Schadenersatz zahlen. Warum das Urteil auch in Österreich denkbar ist.

Studie: Dax-Konzerne fahren Rekord-Gewinne ein
Deutschlands Großkonzerne sind trotz der Stagnation in Deutschland und eingetrübter Konjunkturaussichten in aller Welt auf Rekordkurs.

Hahn: Standpunkt Belgrads zur Ukraine-Krise "kristallklar"
Belgrad/EU-weit (APA) - EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn hat bei seinem Antrittsbesuch in Belgrad am Donnerstag den Standpunkt Serbiens zur Krise in der Ukraine als "kristallklar" bezeichnet. Einen konkreten Termin für die Eröffnung eines ersten Verhandlungskapitels mit dem Beitrittskandidaten Serbien konnte er nicht nennen.

Banker-Boni: EU hält weiter den Deckel drauf
Als Folge der Finanzkrise hat die EU beschlossen, dass Bonus-Zahlungen an Banker nicht höher als das Festgehalt und mit Zustimmung der Eigentümer des Instituts maximal doppelt so hoch ausfallen dürfen. Großbritannien versuchte dagegen vor dm EuGH zu klagen und dürfte mit dem Wunsch nach Aufhebung des Limits abblitzen.