Archivsuche
Artikel vom Freitag, 14. November 2014

SPÖ beharrt auf "Millionärsabgabe"
Im Zuge der Steuerreform sollen über die Gegenfinanzierung sechs Milliarden Euro eingenommen werden. Weiterhin Thema bleibt die "Millionärsabgabe". Die SPÖ fordert Vermögenssteuern sowie die Einführung von Erbschafts- und Schenkungssteuer.

Nachfrage nach Gold sinkt auf Fünf-Jahrestief
Im dritten Quartal wechselten knapp 930 Tonnen Gold den Besitzer. Zum Wochenschluss konnte der Preis für die Feinunze wieder zulegen - nach einer Abwärtstendenz der vergangenen Tage.

Weihnachtspunsch: Nur nicht mit Arbeitskollegen
Die Österreicher lieben Weihnachtsmärkte und Weihnachtspunsch. Einer aktuellen Umfrage des Marktforschungsunternehmens Meinungsraum zufolge wollen 85 Prozent in der Adventzeit zumindest einmal einen Christkindlmarkt besuchen. Beruf und Adventzauber werden dabei allerdings streng getrennt. Nur zwei Prozent der Befragten wollen mit Arbeitskollegen einen Weihnachstmarkt besuchen.

Virgin America hebt beim Börsendebüt ab
Zur Erstnotierung an der US-Technologiebörse Nasdaq in New York landete die Airline-Tochter des britische Milliardärs Richard Branson einen kapitalen Volltreffer. Die Banktochter Virgin Money brauchte einen zweiten Anlauf zum Börsengang, der aber nicht so erfolgreich war.

Drei Jahre Haft für Arcandor-Chef Middelhoff - sofortige Verhaftung
Ex-Vorstandsvorsitzende von Arcandor, Mutter von KarstadtQuelle AG, wurde nach dem Urteilsspruch sofort in Haft genommen - wegen Fluchtgefahr. Der einstige Top-Manager wurde in 27 Fällen der Untreue und drei Punkten wegen Steuerhinterziehung wurde verurteilt. Den Richter hatte es "fast vom Stuhl gehauen".

Gesundheitsrisiko Bildschirm: Was Sie tun können
Augen, die brennen und schmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit? Diese Symptome können vom zu hellen und bläulichen Licht, das von Bildschirmen ausgeht, stammen. Die Gefahr für die Netzhaut der Augen wird häufig unterschätzt. Peter Heilig erklärt, warum mehr Licht nicht besser Sehen bedeutet und auf was sich die Generation Smartphone gefasst machen muss.

Schärfere Konkurrenz für AUA und Niki: Bratislava wird Ryanair-Basis
Die irische Billigairline wird ab März 2015 von Bratislava aus 16 Destination in Europa anfliegen. Und 200 Millionen Dollar investieren. AUA-Chef Albrecht fordert, dass Fliegen teurer werden muss.

Geschäftsführer-Posten für Wien Energie ausgeschrieben
Die Wiener Stadtwerke schreiben einen Geschäftsführer-Posten bei Wien Energie neu aus, nachdem Geschäftsführer Robert Grüneis (46) per 1. Dezember in die Stadtwerke als Energie-Vorstand wechselt. Bewerbungen seien bis 16. Dezember möglich, gab das Unternehmen heute, Freitag, bekannt. Mit der Neuausschreibung werde auch die Ressortzuteilung bei der Stadtwerke-Tochter Wien Energie geändert.

Ex-Innenminister Strasser sitzt vorerst in Einzelzelle
Ex-Innenminister Ernst Strasser, der am Donnerstag in der Justizanstalt (JA) Wien-Simmering seine dreijährige Haftstrafe angetreten hat, ist vorerst in einer Einzelzelle untergebracht. Er wurde in der Zugangsabteilung aufgenommen, wo nun mit dem sozialen Dienst, der zunächst eine Sozialanamnese zu erstellen hat, dem psychologischen Dienst und der Vollzugsleitung ein Vollzugsplan erstellt wird.

95 Prozent der Umdasch-Mitarbeiter stimmten für Lohnverzicht
95 Prozent der 180 Mitarbeiter der Umdasch-Tochter Shopfitting haben für einen Lohnverzicht gestimmt. 9 von 10 Mitarbeitern hätten an der Abstimmung teilgenommen, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Nun sollen Geschäftsführung und Betriebsrat in den nächsten Wochen über Details des Sparkurses verhandeln.

Autozubehörhändler Rinder insolvent
Der Leondinger Autozubehörhändler Rinder und acht Tochterfirmen sind insolvent.

99 Luftballons auf dem Weg zum Kanzleramt
Was Reinhold Mittlerlehners fulminante 99 Prozent beim Parteitag wirklich bedeuten - für ihn, die ÖVP, Werner Faymann und die SPÖ.

Starbucks-Steuerdeal in Niederlanden womöglich illegal
Die niederländische Regierung wies die Vorwürfe der EU-Kommission zurück, dem US-Kaffeeröster illegale Steuerzuckerl zugesteckt zu haben. Es soll sich nicht um staatliche Beihilfen handeln.

Verbund platziert 500-Millionen "Green Bond"
Wien (APA) - Der österreichische Stromkonzern Verbund hat am Kapitalmarkt einen "Green Bond" im Volumen von 500 Mio. Euro mit zehn Jahren Laufzeit und 1,5 Prozent Kupon-Verzinsung platziert. Laut Verbund handelt es sich dabei um den ersten "Green Bond" eines Unternehmens aus dem deutschsprachigen Raum. Das damit aufgebrachte Geld soll in bestimmte umweltfreundliche Projekte (Wasserkraft, Windkraft) fließen.

Mini-Labor "Philae" funkt weiter vom Kometen
Darmstadt. (APA/dpa) - Nach einem Funkloch in der Nacht hat das Mini-Labor "Philae" wieder Daten vom Kometen "Tschuri" geschickt. Die Verbindung sei stabil, sagte ein Sprecher der Europäischen Weltraumorganisation ESA am Freitag in Darmstadt. Funklöcher entstehen, weil "Philae" nicht immer Kontakt zur Raumsonde "Rosetta" hat. Sie schickt Signale zur Erde.

Trotz Smartphone-Boom: Jeder dritte Österreicher ist noch offline
Der neue vom Linzer Spectra Institut veröffentlichte Internet-Monitor zeigt , dass immer noch beinahe jeder dritte Österreicher das Interent verweigert. Nur 70 Prozent sind der im Juni durchgeführten Messung zufolge online. Damit hat sich die Zahl in den vergangenen drei Jahren nicht erhöht. Diejenigen, die das Internet nutzen, verbringen im Schnitt täglich eineinhalb Stunden im Web.

Italiens rutscht erneut in Rezession
Rom (APA/Reuters) - Italiens Wirtschaft ist weiter auf Talfahrt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) schrumpfte im dritten Quartal um 0,1 Prozent, wie das Statistikamt Istat in Rom am Freitag mitteilte. Bereits im Frühjahr war die Wirtschaftsleistung um 0,2 Prozent zurückgegangen. Zu Jahresbeginn stagnierte das Bruttoinlandsprodukt (BIP).

Wird aus Karstadt eine Tyrol-Kette? Benkos erstes Großprojekt unter der Lupe
Benkos erstes Großprojekt war das Tyrol in der Innsbrucker Innenstadt. Mit 27 Jahren krempelte er das veraltete Kaufhaus zum Konsumtempel um.
Der neue Karstadt-Investor Rene Benko könnte die angeschlagene deutsche Warenhauskette nach diesem Vorbild umgestalten.
