Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 2. Oktober 2014

UniCredit verkauft CA-Immo-Anteil an Investor aus Zypern

Krisenbank ÖVAG wickelt sich ab

Lokal "Flex" ist angeblich pleite

EZB will Krise mit Kauf von Ramsch-Papieren trotzen
Den Leitzins lässt EZB-Chef Mario Draghi bei verschwindend kleinen 0,05 Prozent - unter anderem, um der Inflation Auftrieb zu verleihen. Zudem beginnt im vierten Quartal der Kauf von Kreditverbriefungen - eine Maßnahme, die als Mit-Auslöser der letzten Finanzkrise gilt.

Boxmark will nach Serbien - 1000 neue Jobs
Belgrad (APA) - Der steirische Lederhersteller und -verarbeiter Boxmark dürfte an einer Investition in Serbien interessiert sein. Gemäß der Tageszeitung "Vecernje novosti" - Donnerstag-Ausgabe - will die Firma 20 Mio. Euro investieren und etwa 1.000 Arbeitskräfte engagieren.

Adidas vor Burberry umsatzstärkste Textilfirma in der EU
Mit drei Streifen an der Spitze der Europäischen Textilfirmen: Sportartikelhersteller Adidas führt - trotz Umsatzrückgang - mit einem Umsatz von rund 5,8 Milliarden Euro im Jahr 2013 die Rangliste an. Weit dahinter liegt der britische Luxuskonzern Burberry mit 2,65 Milliarden Euro. Insgesamt war es ein mäßiges Jahr für die Textilbranche, die Konkurrenz von Billiganbietern wie Primark und Online-Händler bekommen die Unternehmen zu spüren.

Insider: ÖVAG steht vor Abwicklung

US-Industrie erleidet Auftragseinbruch in Rekordhöhe

Für Wiener Banken rollen weniger Rubel
Bank Austria und RBI müssen sich den Kopf über die noch immer anhaltende Krise in der Ukraine zerbrechen - wegen der Sanktionen ist vor allem das hochprofitable Russland-Geschäft in Gefahr. Und auch in Ungarn gibt es Probleme.

Porr ruft wegen Immobilienabspaltung außerordentliche HV ein

TGV, ICE und Co.: Die schnellsten Züge der Welt

Ikea Österreich: Mehr Umsatz, mehr Kunden, mehr Mitarbeiter
Ikea Österreich ist nicht zu bremsen: Der schwedische Möbelgigant steigerte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2014 (per 31. August) um 2,3 Prozent auf 654,3 Millionen Euro. Auch die Zahl der Kunden in den sieben Einrichtungshäusern und online ist gewachsen. Rund 28 Millionen Euro wurden investiert, unter anderem in neue Küchenabteilungen. Neben Österreich florieren Ikeas Geschäfte auch in China und Südeuropa.

Allianz-Chef Diekmann tritt im Frühjahr ab - Bäte übernimmt

Konkursverfahren über Wiener Szenelokal "Flex" eröffnet

RBI-Aktionäre bekommen wohl keine Dividende für 2014

Deloitte steigerte Umsatz in Österreich

Putin will Russlands Abhängigkeit vom Dollar senken

Teenie-Millionäre: Die erste Million im Kinderzimmer
Sie tragen Zahnspange, gehen zur Schule und verbringen viel Zeit vor dem Computer. Die erste Million verdienten diese Teenie-Millionäre schon mit 16 Jahren, und sie sind nicht zu stoppen.

Stöger - ÖBB und Asfinag gut im Ministerium aufgehoben
