Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 1. Januar 2014

Putins Neujahrsansprache: Terroristen vernichten
Vladimir Putin besucht die Tatorte des Terrors in Wolgograd und droht in seiner Neujahrsansprache mit einem entschiedenen Kampf gegen die Terroristen - bis zur vollständigen Ausradierung.

Ikea-Elch expandiert in Deutschland: Der Marktanteil soll auf 25 Prozent steigen
Das unmögliche schwedische Möbelhaus Ikea hat sich zum Jahresbeginn viel vorgenommen. Mit neuen Filialen und einem stärkeren Online-Handel soll der Marktanteil im Kernmarkt Deutschland von aktuell 13 Prozent auf 25 Prozent steigen.

Die Nasdaq geht an den Bosporus
Der Betreiber der US-Technologiebörse Nasdaq steigt mit fünf Prozent bei der türkischen Borsa Istanbul ein. Die Istanbuler Börse soll Ende 2015 selbst an die Börse

Bye, bye Bulli: In Brasilien lief der letzte Kultbus von VW vom Band
Sie waren ein Symbol für Freiheit, Flower Power und Abenteuer: Der T1 und der T2 von Volkswagen, besser bekannt als VW Bulli. Nach 63 Jahren wurde die Produktion nun endgültig eingestellt. Am 20. Dezember 2013 lief der letzte Kultbus im brasilianischen São Bernardo do Campo vom Band.

Gipfel der Genüsse: Die höchst gelegenen Gourmetrestaurants Österreichs
Frische Bergluft macht Appetit. Hoch oben in den Gipfeln findet man nicht nur Gröstl und Hausmannskost. Auch Spitzenköche haben die Magie der Berge für sich entdeckt.

Top und Flop: Die zuverlässigsten und problematischsten Autos
Der deutsche TÜV hat die Hauptuntersuchungen des Jahres 2014 ausgewertet und daraus ein Ranking der zuverlässigsten und der problematischsten Autos erstellt. Opel Meriva gewinnt, Dacia Logan verliert.

Last Minute Reisen in die Sonne
Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen und die Stimmung auch. Wer sich nach Sonne, Strand und Meer sehnt, der muss nicht zwangsläufig lange Flugstrecken auf sich nehmen. Doch egal ob Nah- oder Fernreise, Hauptsache die Sonne scheint.

Frust zum Jahresschluss: HP erweitert das Sparprogramm und streicht 34.000 Jobs
Der angeschlagene Computerkonzern Hewlett-Packard muss das Jahr 2014 zum Umbau nutzen. Der eingeschlagene Sparkurs wir nun nochmals verschärft.

Die Weltwirtschaft im Jahr 2014
Für 2014 gibt es deutliche Anzeichen für eine Erholung. Europa gelingt wieder ein kleines Wachstum. Von einem richtigen Aufschwung ist aber noch nicht die Rede.

Lettland startet mit dem Euro ins neue Jahr
Ein Feuerwerk über der Hauptstadt Riga begleitete zur Jahreswende die Einführung des Euro als neue Währung. Die Letten sind zurückhaltend skeptisch.