Archivsuche

Artikel vom Montag, 9. September 2013

Syrien will Chemiewaffenarsenal unter internationale Kontrolle stellen

Syrien will Chemiewaffenarsenal unter internationale Kontrolle stellen

In die Syrien-Krise kommt Bewegung. Angesichts eines drohenden US-Angriffes begrüßte der syrische Außenminister Walid al-Mualem einen Vorschlag Russlands, sein Chemiewaffen-Arsenal unter internationale Kontrolle zu stellen.

 Trapattoni gibt Aufstellung für Österreich-Match bekannt

Trapattoni gibt Aufstellung für Österreich-Match bekannt

Im ausverkauften Wiener Happel-Stadion muss gegen Irland unbedingt ein Sieg her, ansonsten könnten die Schützlinge von Teamchef Marcel Koller den zweiten Platz in Gruppe C wohl nur noch durch ein kleines Wunder erreichen.

OMV verlängert Verträge mit Roiss und Davies bis 2017

OMV verlängert Verträge mit Roiss und Davies bis 2017

Marktbeobachter hatten dies bereits erwartet. Der Eigentümervertreter ÖIAG zeigte sich heute, Montagabend, mit der Entscheidung zufrieden, die auf eine Initiative von ÖIAG-Chef und OMV-Aufsichtsratspräsidenten Rudolf Kemler zurückgegangen sei, so ein ÖIAG-Sprecher. Die drei Jahre sollten genutzt werden um dann die OMV neu aufzustellen.

US-Steckerhersteller Molex geht für 7 Mrd. Dollar an Koch-Brüder

US-Steckerhersteller Molex geht für 7 Mrd. Dollar an Koch-Brüder

Mit dem Zukauf verbreitert Koch Industries, das unter anderem Papierhandtücher, Pappbecher und Lycra herstellt, sein Angebot. Molex soll den Angaben vom Montag zufolge als eigenständiges Unternehmen in den Konzern integriert werden.

Europaparlament verschiebt Abstimmung über Bankenunion

Europaparlament verschiebt Abstimmung über Bankenunion

Der offizielle Start der Bankenunion in Europa lässt auf sich warten. Europaparlament und Europäische Zentralbank (EZB) konnten sich am Montag nicht auf eine gemeinsame Linie einigen, so dass eine für Dienstag angesetzte Abstimmung im Plenum auf Donnerstag verschoben wurde.

Syrien: USA planen 72-stündigen Bombenhagel

Syrien: USA planen 72-stündigen Bombenhagel

Wie die Zeitung "Angriffe in Syrien. Die Attacke soll binnen 72 Stunden vorbei sein.

Orban: "Die Ära der Kolonisierung ist vorbei"

Orban: "Die Ära der Kolonisierung ist vorbei"

"Die Ära der Kolonisierung ist vorbei", sagte der Ministerpräsident am Montag vor den Parlament. Es sei "im nationalen Interesse", dass Energiepreise gekappt würden und das System der Fremdwährungskredite verschwinde. "Banken und Konzerne, die in Ungarn ein Monopol haben, müssen sich an die neue Lage gewöhnen", fügte Orban hinzu, dem 2014 Parlamentswahlen ins Haus stehen.

Vodafone muss um Kabel Deutschland bangen

Vodafone muss um Kabel Deutschland bangen

Kurz vor Ende der Frist für die elf Milliarden Euro schwere Übernahme von Kabel Deutschland durch den Mobilfunkriesen Vodafone haben sich aggressive Hedgefonds in Stellung gebracht. Allein der New Yorker Investor Paul Singer hat den Anteil seines Fonds Elliott Asset Management am größten deutschen Kabelfernseh-Konzern bis Freitag auf 10,9 Prozent verdoppelt, wie das Unternehmen am Montag mitteilte.

US-Geheimdienste holten sich auch Bank-Daten

US-Geheimdienste holten sich auch Bank-Daten

Nach einem Bericht des brasilianischen Fernsehsenders Globo haben die USA auch den internationalen Datenverkehr der Banken ausgespäht. Dieser läuft über das Telekommunikationsnetz Swift - hierüber werden tägliche mehrere Millionen Finanzgeschäfte getätigt, darunter Überweisungen an ausländische Institute.

So läuft der NSA-Lauschangriff in Wien

So läuft der NSA-Lauschangriff in Wien

Strengstens bewacht, hören in der NSA-Einrichtung (Pötzleinsdorfer Straße 126-128) bis zu vierzig Personen gleichzeitig alle Kommunikationskanäle Wiens ab. Hier findet auch die erste Vorselektion der Daten-Flut statt.

Inside IAA: China wirbelt die Automobilmesse auf

Inside IAA: China wirbelt die Automobilmesse auf

Die Zahl der Aussteller aus der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt habe sich gegenüber der letzten Pkw-IAA vor zwei Jahren auf 129 verzehnfacht, erklärte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, am Montag in Frankfurt. Dabei handele es sich abgesehen vom Autobauer Changan ausschließlich um Zulieferer.

Inside IAA: Das Elekroauto – Wer bringt was?

Inside IAA: Das Elekroauto – Wer bringt was?

Bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA), die am Donnerstag beginnt und am Samstag die Pforten für das breite Publikum öffnet, wird eine ganze Reihe von Modellen zu sehen seien, die schon erhältlich sind oder die es bald zu kaufen gibt.

Inside IAA: Opel startet Preiskampf bei E-Autos

Inside IAA: Opel startet Preiskampf bei E-Autos

"Ab sofort gibt es den Innovationsträger Opel Ampera in Deutschland bereits ab 38.300 Euro. Das sind 7.600 Euro weniger als bisher bei identischer Ausstattung", teilte die Adam Opel AG am Montag in Rüsselsheim mit. Der Hersteller versteht die Preissenkung als "wichtigen Anschub für diese noch immer zu wenig verbreitete, umweltfreundliche Art der Mobilität". Hintergrund dürfte aber auch sein, dass BMW und Branchenriese VW auf der Weltleitmesse IAA eigene Elektroautos präsentieren.

Kärnten: Ex-FPÖ-Politiker Gaugg darf nicht SPÖ-Mitglied werden

Kärnten: Ex-FPÖ-Politiker Gaugg darf nicht SPÖ-Mitglied werden

Der ehemalige FPÖ-Spitzenpolitiker Reinhart Gaugg ist mit seinem , abgeblitzt. Der SPÖ-Landesparteivorstand lehnte einen entsprechenden Antrag Gauggs am Montag einstimmig ab.

Immobilien-Finanzierung in Deutschland boomt

Immobilien-Finanzierung in Deutschland boomt

Dank der starken Nachfrage nach Hauskrediten kletterte das Volumen der neu zugesagten Darlehen im ersten Halbjahr um 4,5 Prozent auf 64,1 Milliarden Euro, wie der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) am Montag mitteilte. Auch das Geschäft mit Unternehmen und Selbstständigen läuft angesichts der stabilen Wirtschaftsentwicklung in Deutschland rund.

Neuer Vorschlag zu Mariahilfer Straße: 13A durch Begegnungszone

Neuer Vorschlag zu Mariahilfer Straße: 13A durch Begegnungszone

Der 13A soll mittelfistig bekanntlich aus der viel diskutierten Fußgängerzone auf der Mariahilfer Straße verbannt werden. Stadt und Wiener Linien suchen derzeit nach einer neuen Route. Die Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank hat sich nun am Montag mit einem eigenen Vorschlag eingebracht.

Prozess gegen Uli Hoeneß? Entscheidung erst Mitte Oktober

Prozess gegen Uli Hoeneß? Entscheidung erst Mitte Oktober

Die Entscheidung über einen Strafprozess gegen den Bayern-Präsidenten Uli Hoeneß wegen Steuerhinterziehung zieht sich in die Länge.

Telekom-Prozess: Urteil wohl doch noch nicht Freitag

Telekom-Prozess: Urteil wohl doch noch nicht Freitag

Das Gericht hat am Montag gleich zu Beginn der Prozesswoche fünf weitere Zeugenbefragungen beschlossen. Außerdem sind die für Mittwoch als Zeugin geladene Ex-Justizministerin Karin Gastinger sowie der für Montag eingeplante frühere Kabinettschef von Infrastrukturminister Hubert Gorbach verhindert. Das BZÖ hat die strittigen Gelder indessen auf einem Treuhandkonto geparkt, sagte der Bundesgeschäftsführer am Montag.

Trauerspiel Monte dei Paschi – Verstaatlichung als einziger Ausweg?

Trauerspiel Monte dei Paschi – Verstaatlichung als einziger Ausweg?

Die EU-Kommission hat der Monte dei Paschi, dem ältesten Geldhaus der Welt, eine hohe Kapitalerhöhung auferlegt, die es überfordern könnte. Sollte das Institut die erforderlichen 2,5 Milliarden Euro nicht bei privaten Investoren einsammeln können, wäre die Regierung gefragt - die der Bank bereits Hilfskredite über 4,1 Milliarden Euro gewährt hat.

Finanzkrise treibt Griechen in den Selbstmord

Finanzkrise treibt Griechen in den Selbstmord

Wie die Hilfsorganisation Klimaka unter Berufung auf das Statistische Amt am Montag in Athen bekanntgab, begingen im Jahr 2011 45,4 Prozent mehr Menschen Suizid als 2007 vor Ausbruch der Krise. 2007 hatten sich demnach 328 Menschen selbst getötet, 2011 waren es 477. Drastische Sparmaßnahmen haben die Arbeitslosigkeit in diesem Zeitraum explosionsartig steigen lassen.

1 2 3