Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 29. August 2013

Red Bull Salzburg souverän in Europa League – Aus für Pasching

Red Bull Salzburg souverän in Europa League – Aus für Pasching

Der Aufstieg war ja schon nach dem klaren 5:0-Heimsieg über Schalgiris Vilnius festgestanden. Auch das Rückspiel endete am Donnerstagabend in Litauen dank Treffern von Kevin Kampl (59.) und Marco Meilinger (72.) mit einem 2:0-(0:0)-Erfolg von Red Bull Salzburg.

Syrien: Entscheidung über Militärschlag verschoben – Zweifel an Schuld Assads

Syrien: Entscheidung über Militärschlag verschoben – Zweifel an Schuld Assads

Das syrische Regime steckt nach Ansicht von US-Präsident Barack Obama hinter dem mutmaßlichen Giftgaseinsatz mit mehreren Hunderten Toten in dem Land. Eine Entscheidung über einen Militärschlag sei aber noch nicht gefallen, sagte Obama am Mittwoch im Interview dem TV-Sender PBS. Der US-Geheimdienst ist sich der Sache derweil nicht so sicher, und auch der britische Premier David Cameron sieht die Schuld von Assad als nicht 100-prozentig erwiesen an.

Europas Fußballer des Jahres: Franck Ribéry

Europas Fußballer des Jahres: Franck Ribéry

Als UEFA-Präsident Michel Platini bei der Bekanntgabe des "UEFA Best Player in Europe" der Saison 2012/13 seinen Name verkündete und sich die Gäste im Grimaldi Forum in Monte Carlo von den Plätzen erhoben, um Franck Ribéry zu huldigen, war der 30-Jährige im feinen grauen Zwirn sichtlich gerührt und dankte zunächst mal seinen Teamkollegen von Bayern München und seiner Familie.

Champions League: Austria in Gruppe mit Porto, Atletico und Zenit

Champions League: Austria in Gruppe mit Porto, Atletico und Zenit

Austria Wien wird in der Champions-League-Gruppenphase nach Porto, Madrid und St. Petersburg reisen müssen/dürfen.

Rapid stieg mit 3:0 bei Dila Gori in Europa-League-Gruppe auf

Rapid stieg mit 3:0 bei Dila Gori in Europa-League-Gruppe auf

Rapid gewann am Donnerstagabend das Play-off-Rückspiel bei Georgiens Vizemeister Dila Gori dank Toren von Louis Schaub (45.+1), Marcel Sabitzer (63.) und Brian Behrendt (90.) verdient mit 3:0 (1:0) und stieg mit dem Gesamtscore von 4:0 auf.

Tennis: Lucky Loser Mayr-Achleitner in 2. US-Open-Runde chancenlos

Tennis: Lucky Loser Mayr-Achleitner in 2. US-Open-Runde chancenlos

Die Tirolerin Patricia Mayr-Achleitner verlor am Donnerstag bei den US Open in New York gegen die Kasachin Jaroslawa Schwedowa nach etwas mehr als einer Stunde glatt mit 2:6,3:6.

Rupie-Krise: Indien will Bürgern Gold abkaufen

Rupie-Krise: Indien will Bürgern Gold abkaufen

Die Zentralbank könnte indische Geldinstitute anweisen, die Bürger mit attraktiven Preisen zum Verkauf ihrer Goldbarren sowie ihres Schmucks und ihrer Münzen aus dem begehrten Edelmetall zu bewegen, sagte eine mit den Überlegungen vertraute Person am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters. Ziel sei, das Gold einzuschmelzen und so die kostspieligen Importe zu reduzieren.

Syrien-Konflikt: Russland schickt zwei Kriegsschiffe ins Mittelmeer

Syrien-Konflikt: Russland schickt zwei Kriegsschiffe ins Mittelmeer

Im Streit mit dem Westen über einen möglichen Militärschlag gegen Syrien schickt Russland zwei Kriegsschiffe ins Mittelmeer und Großbritannien hat Kampfjets nach Zypern verlegt.

Vodafone und Verizon: Verhandlungen über 100-Milliarden-Dollar-Deal gehen weiter

Vodafone und Verizon: Verhandlungen über 100-Milliarden-Dollar-Deal gehen weiter

Zusammen betreiben die beiden den größten amerikanischen Mobilfunker Verizon Wireless, streiten sich allerdings seit Jahren über die Strategie und das Geld. Nach einigen gescheiterten Trennungsversuchen erklärte Vodafone am Donnerstag, abermals mit Verizon über einen Rückzug aus dem Gemeinschaftsunternehmen zu verhandeln. Es sei zum jetzigen Zeitpunkt unsicher, ob eine Einigung erzielt werde.

Kaiserslautern: Trainer Franco Foda muss gehen

Kaiserslautern: Trainer Franco Foda muss gehen

Die Amtszeit von Franco Foda als Trainer des deutschen Fußball-Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern ist zu Ende. Der deutsche Ex-Coach von Sturm Graz wurde genauso wie sein Co-Trainer und Landsmann Thomas Kristl am Donnerstag mit sofortiger Wirkung von seiner Tätigkeit freigestellt.

Da schau' her: ÖVAG in den roten Zahlen

Da schau' her: ÖVAG in den roten Zahlen

Im ersten Halbjahr 2012 hatten hohe Buchgewinne für leicht schwarze Zahlen bei der ÖVAG gesorgt. Die Bank ist in einem umfassenden Abbau- und Restrukturierungsprozess. Sie wird auch im Gesamtjahr 2013 "deutlich negativ" abschließen, wurde am Donnerstag bekräftigt.

„Unternehmen bedrohen sich durch Nachlässigkeit selbst“

„Unternehmen bedrohen sich durch Nachlässigkeit selbst“

IT-Security-Experte Albert Gerlach von der UBIT über die Gefahren beim Cloud Computing und was gesunder Menschenverstand mit Sicherheit zu tun hat.

Liechtenstein kommt Steuerabkommen mit Österreich näher

Liechtenstein kommt Steuerabkommen mit Österreich näher

Die Regierung in Liechtenstein hat das Gesetz zur Umsetzung des Steuerabkommens mit Österreich, das ab Anfang kommenden Jahres gelten soll, heute, Donnerstag, an das Parlament weitergeleitet.

"Ein Angriff auf Syrien würde die unmittelbare Zerstörung Israels bedeuten"

"Ein Angriff auf Syrien würde die unmittelbare Zerstörung Israels bedeuten"

"Ein Angriff auf Syrien würde die unmittelbare Zerstörung Israels bedeuten", sagte der Chef der mächtigen Revolutionsgarden, Mohammed Ali Jafari, in einem Interview der Nachrichtenagentur Tasnim. Zugleich drohte er den USA mit verheerenden Folgen für sie selbst.

Porsche 911 Turbo: Das neue Alphatier

Porsche 911 Turbo: Das neue Alphatier

Der neue Porsche 911 Turbo startet bei 190.990 Euro, der Turbo S bei 228.690 Euro.

Europäische Internet-Datenströme in der Hand der Briten

Europäische Internet-Datenströme in der Hand der Briten

Die Behörde GCHQ könne nahezu den gesamten europäischen Internetverkehr speichern und analysieren, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Unterlagen des Ex-US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden.

McDonald's und Co. stehen Streiks ins Haus

McDonald's und Co. stehen Streiks ins Haus

In rund 50 Städten waren Fast-Food-Angestellte am Donnerstag aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Wie viele der mehr als drei Millionen Mitarbeiter von McDonald's und Co. sich an dem Ausstand beteiligten, war aber zunächst unklar.

Das Pokern um den DAX-Verbleib von K+S hat begonnen

Das Pokern um den DAX-Verbleib von K+S hat begonnen

"Der Kurs müsste nach unseren Berechnungen heute und morgen auf 14,90 Euro fallen, um K+S noch aus dem DAX zu kegeln", sagte die Index-Analystin Silke Schlünsen von Close Brother Seydler Bank. Am Donnerstag notierten die Aktien bei rund 19 Euro. Der Arbeitskreis Indizes der Deutschen Börse entscheidet am Mittwoch über die Zusammensetzung des DAX und der anderen Indizes.

Sparkassen und Landesbanken drohen Milliarden-Lasten

Sparkassen und Landesbanken drohen Milliarden-Lasten

Die öffentlich-rechtlichen Institute müssen in den kommenden Jahren vermutlich mehr als drei Milliarden Euro in das Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe pumpen, wie zwei mit den Verhandlungen vertraute Personen am Donnerstag der Nachrichtenagentur Reuters sagten. Derzeit werde heiß diskutiert, wer innerhalb des Haftungsverbunds wie viel Geld für die Aufstockung beisteuere.

Causa Telekom: Auch SPÖ und ÖVP sollen die Hand aufgehalten haben...

Causa Telekom: Auch SPÖ und ÖVP sollen die Hand aufgehalten haben...

Ein von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegebenes Gutachten legt nahe, dass unter anderem Telekom-Gelder über Scheinrechnungen an die Volkspartei geflossen sein könnten. Auch ein SPÖ-naher Verlag und der SP-Nationalratsabgeordnete Kurt Gartlehner haben demnach Erklärungsbedarf.

1 2 3 4