Archivsuche

Artikel vom Mittwoch, 28. August 2013

UN-Sicherheitsrat schiebt Syrien-Konflikt vorerst beiseite

UN-Sicherheitsrat schiebt Syrien-Konflikt vorerst beiseite

Das Gremium des UN-Sicherheitsrats widmete sich bei dem Treffen am Mittwoch in New York nur dem offiziellen Tagesordnungspunkt, dem UN-Einsatz in Haiti. Großbritannien hatte zuvor angekündigt, den Entwurf für eine Resolution einzureichen, der "alle notwendige Maßnahmen zum Schutz von Zivilisten vor Chemiewaffen" in Syrien erlaubt. Das würde Luftangriffe einschließen.

JPMorgan verhandelt über Vergleich im Handelsskandal

JPMorgan verhandelt über Vergleich im Handelsskandal

Die US-Großbank JPMorgan könnte ihren Handelsskandal rund um den sogenannten "Wal von London" mit einem millionenschweren Vergleich beilegen.

Alpine Bau versenkt Milliarden im Ausland

Alpine Bau versenkt Milliarden im Ausland

Im Ermittlungsverfahren rund um die Fünf-Milliarden-Euro-Pleite des Baukonzerns Alpine hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) neue Munition erhalten.

"News" enthüllt neuen ÖVP-Parteispendenskandal rund um die Telekom Austria

"News" enthüllt neuen ÖVP-Parteispendenskandal rund um die Telekom Austria

2005 und 2006 seien mittels Scheinrechnungen Gelder von der Telekom Austria, aber auch den Lotterien und der Raiffeisen Oberösterreich an die Agentur Mediaselect geflossen, die dann für ÖVP-Kampagnen verwendet worden seien.

Standard & Poor's will sich gegenüber der Öffentlichkeit mehr öffnen

Standard & Poor's will sich gegenüber der Öffentlichkeit mehr öffnen

Die Bringschuld der Ratingagentur Standard & Poor's sei es, Entscheidungen zur Kreditwürdigkeit für normale Menschen verständlich zu machen und nicht nur für Experten. "Daran arbeiten wir sehr intensiv", sagte S&P-Deutschland-Chef Thorsen Hinrichs am Mittwochnachmittag beim Forum Alpbach. Es gebe aber auch eine Bringschuld der Öffentlichkeit, nämlich die Agenturen nicht nur mit "alten Stereotypen" zu betrachen.

Die Hypo Alpe Adria präsentiert ihr Horror-Zahlenwerk

Die Hypo Alpe Adria präsentiert ihr Horror-Zahlenwerk

Die heimische Hypo Alpe Adria ist im ersten Halbjahr tief in die Verlustzone gerutscht und kann sich nur mit staatlicher Hilfe über Wasser halten. Wegen hoher Abschreibungen und Wertverlusten in Osteuropa stand unter dem Strich ein Minus von 859,8 Millionen Euro nach einem Plus von 3,4 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, wie die frühere BayernLB -Tochter am Mittwoch mitteilte.

Ursula Gather tritt bei Krupp-Stiftung Beitz-Nachfolge an

Ursula Gather tritt bei Krupp-Stiftung Beitz-Nachfolge an

Die Rektorin der Technischen Universität Dortmund, Ursula Gather, soll das Kuratorium der mächtigen Krupp-Stiftung führen. Die 60-Jährige trete das Amt zum 1. Oktober an, teilte am Mittwoch die Stiftung mit, die 25,3 Prozent der Anteile an dem größten deutschen Stahlkonzern hält. Ende Juli war der langjährige Chef der Stiftung, Berthold Beitz, im Alter von 99 Jahren gestorben. Beitz hatte sowohl das Kuratorium als auch den Vorstand der Stiftung geführt. Die Nachfolge an der Spitze des Vorstands ist noch offen.

Syrien-Konflikt treibt Ölpreis in die Höhe

Syrien-Konflikt treibt Ölpreis in die Höhe

Bei einem Flächenbrand im Nahen Osten halten die Analysten der französischen Bank Societe Generale einen Ölpreisanstieg bis auf den Rekordwert von 150 Dollar für möglich.

Die Skype-Revolution

Die Skype-Revolution

An jenem Tag brachte ein unbekanntes Start-up-Unternehmen namens Skype sein gleichnamiges Serviceangebot heraus. Es war auch nicht leicht, die aus Schweden und Dänemark stammenden Firmengründer Niklas Zennström und Janus Friis ernst zu nehmen. Zu verwegen klang ihr Plan, dass Menschen künftig über das Internet telefonieren sollten.

Austria Wien in der Champions League: "Nicht auf Touristenfahrt"

Austria Wien in der Champions League: "Nicht auf Touristenfahrt"

Nach dem packenden Spiel in Wien dürfen sich die Wiener auf finanzielle Höhenflüge einstellen - aber auch sportlich soll die Champions League nicht nur ein Ausflug in die Oberklasse werden.

"Das wird der dritte Weltkrieg und das Feuer wird nicht mehr verlöschen"

"Das wird der dritte Weltkrieg und das Feuer wird nicht mehr verlöschen"

Vor allem Bewohner in der Nachbarschaft von für das Regime in Syrien bedeutenden strategischen Einrichtungen, die in den nächsten Tagen angegriffen werden könnten, bangen um ihr Leben. Andere reagieren mit Hamsterkäufen auf die schwebende Drohung, die syrische Regierung, der Giftgasangriffe auf die eigene Bevölkerung vorgeworfen werden, mit Militärschlägen zu bestrafen.

Einigung im Steuerstreit – Schweiz und USA lösen Dilemma rund um das Schweizer Bankgeheimnis

Einigung im Steuerstreit – Schweiz und USA lösen Dilemma rund um das Schweizer Bankgeheimnis

Der langjährige Steuerstreit der Schweiz mit den USA ist vorbei. Die Regierung in Bern gab am Mittwoch grünes Licht für eine Grundsatzvereinbarung mit den Amerikanern, die zu Geldbußen von möglicherweise bis zu zehn Milliarden Dollar für die eidgenössischen Banken führen dürfte.

Syrien: Am Donnerstag soll US-Militärschlag starten

Syrien: Am Donnerstag soll US-Militärschlag starten

Der Sender NBC berichtete, Raketenangriffe auf Ziele in Syrien könnten bereits am Donnerstag beginnen. Nach Darstellung von US-Vizepräsident Joe Biden gibt es keinen Zweifel daran, dass die syrische Regierung nahe Damaskus Giftgas eingesetzt hat.

Mesut Özil: Transfergerüchte und ein Dementi

Mesut Özil: Transfergerüchte und ein Dementi

Der deutsche Nationalspieler Mesut Özil soll von Real Madrid an einen englischen Verein - etwa Manchester City oder Arsenal - verkauft werden, damit sich die Spanier Gareth Bale leisten können. Özil selbst dementiert allerdings.

"Kali-Krieg" eskaliert

"Kali-Krieg" eskaliert

Russland bestellte am Dienstag den weißrussischen Botschafter ein und forderte die Freilassung von Wladislaw Baumgertner, dem Chef des russischen Düngemittelriesen Uralkali. Die Verhaftung Baumgertners in Weißrussland könne die diplomatischen Beziehungen der beiden ehemaligen Sowjetrepubliken belasten, warnte der russische Vize-Außenminister Grigori Karassin.

Kältemittel-Streit in Frankreich: Etappensieg für Daimler

Kältemittel-Streit in Frankreich: Etappensieg für Daimler

Vorläufiger Sieg für Daimler: Das oberste Verwaltungsgericht in Paris hob die Blockade des Verkaufsstopps für einige Mercedes-Modelle am Dienstag vorübergehend auf. Tausende Fahrzeuge, die wegen einer als Klimakiller verschrieenen Substanz in den Klimaanlagen kein grünes Licht von den Behörden bekommen hatten, müssen demnach bis zu einer endgültigen Entscheidung wieder zugelassen werden.

Austria Wien: Diese Top-Teams warten in der Champions League

Austria Wien: Diese Top-Teams warten in der Champions League

Morgen, Donnerstag, wird Austria Wien erfahren, gegen wen es in der Gruppenphase der geht. Fix ist: Es geht gegen einige der besten und bekanntesten Vereine Europas, mindestens zwei der ganz Großen werden nach Wien kommen.

"Gareth Bale ist respektlos"

"Gareth Bale ist respektlos"

Respektlos, überteuert und mit geringen Erfolgsaussichten: Der vor einem Wechsel zum spanischen Rekordmeister Real Madrid stehende walisische Nationalspieler Gareth Bale (24) ist von Bulgariens Fußball-Ikone Christo Stojtschkow scharf attackiert worden.

Android-Handys sind akut bedroht

Android-Handys sind akut bedroht

Nutzer von Android-Smartphones müssen besonders aufpassen, dass sie sich keine Schad-Software auf ihr Gerät holen: Laut einer Analyse des US Department of Homeland Security und des FBI sind vor allem ältere Versionen des Google-Betriebssystems anfällig für Angriffe.

Bringt Apple die iWatch bereits 2014?

Bringt Apple die iWatch bereits 2014?

Zwei Apple-Zulieferer in Taiwan hätten Aufträge zur Fertigung der von Beobachtern iWatch getauften Uhr erhalten, berichteten ein Analyst und eine Zeitung am Mittwoch. "Apple wird die iWatch vermutlich 2014 einführen", schrieb der Analyst der Firma CIMB Securities, Wanli Wang in einem Bericht. Wichtigster Hersteller mit etwa 60 Prozent solle das Unternehmen Inventec sein.

1 2 3