Archivsuche
Artikel vom Montag, 8. Juli 2013

"Ultra-Kapitalismus" im Sport Fußballer im Visier von Hedgefonds
Doyen Capital LLP ist einer der größten Hedgefonds, die Geschäfte mit Fußball-Vereinen machen. Dabei geht es um einen Anteil an den zukünftigen Transfer-Gebühren von Spielern.

Das erzwungene Glück des Wolfgang Schäuble
Der Etat-Plan von Schäuble sieht für 2014 nur noch neue Schulden von 6,2 Milliarden Euro vor in keinem Jahr seit 1969 war das Haushaltsloch des Bundes kleiner. In den folgenden Jahren werden sogar Überschüsse angepeilt, und der Bund könnte damit beginnen, seinen Schuldenberg von 1,3 Billionen Euro abzutragen.

Hedgefonds: Böser Absturz von Trendfolgern im Juni
Hinter den Kursverlusten standen nicht zuletzt Andeutungen der Federal Reserve, sie werde ihre Konjunkturfördermaßnahmen einschränken.

Das sind die 100 reichsten Österreicher
Allein diese Gruppe vereint in Summe ein Vermögen von über 100 Milliarden Euro auf sich. Der geschätzte Wert der Reichtümer aller 100 reichsten Österreicher addiert sich auf gut 120 Milliarden Euro. Das entspricht knapp 40 Prozent des österreichischen Buttoinlandsprodukts oder in etwa der Staatsverschuldung Portugals.

Griechenland: Milliardenhilfen geraten ins Stocken
Die Euro-Finanzminister kommen heute um15.00 Uhr in Brüssel zu Beratungen über neue Milliardenhilfen an Griechenland zusammen. Es geht um eine Kredittranche von 8,1 Milliarden Euro, die in Teilbeträgen ausgezahlt werden soll.

"Wir sind nach wie vor eine Spielwiese für Geheimdienste"
Die NSA-Geheimdienst-Affäre hält Österreich und die Welt in Atem. Der Spionage-Experte Siegfried Beer sieht in den Snowden-Enthüllungen nur die Spitze des Eisbergs.

Der Staat als Bauherrenmodell
Die Hilfe für Alpine Bau-Mitarbeiter ist okay, aber noch lange keine politische Zukunftsgestaltung.