Archivsuche
Artikel vom Mittwoch, 3. Juli 2013

Medien berichten: Weitere portugiesische Minister wollen zurücktreten
In Portugal bereiten nach Außenminister Paulo Portas Medienberichten zufolge weitere Minister ihren Rücktritt vor. Die Krise rund um die portugiesische Regierung schickt indes die Börsen auf Talfahrt und lässt die Renditen der Anleihen auf Höchststände klettern.

Regierungs-Krise in Portugal: Renditen auf 10-Jahres-Anleihen schießen über 7-Prozent-Marke
Die Furcht vor einer tiefgreifenden Regierungskrise in Portugal hat am Mittwoch zu einem Ausverkauf portugiesischer Staatsanleihen geführt. Die Rendite der zehnjährigen Titel stieg auf 7,937 Prozent, den höchsten Stand seit Dezember 2012.

Kapsch TrafficCom: RCB-Analysten senken Kursziel von 48 auf 46 Euro
Die Wertpapierexperten der Raiffeisen Centrobank (RCB) senken das Kursziel der Kapsch TrafficCom von 48,00 auf 46,00 Euro. In ihren Schätzungen werten die Spezialisten die Verkäufe und Margen leicht ab.

M&A-Flaute hält an, denn Du kaufst deine eigene Aktie
Mergers & Acquisitions: Ein gesunder Aktienmarkt und billige Kredite waren traditionell zwei Zutaten für einen Boom bei Fusionen und Übernahmen. Doch dieses Jahr funktioniert das Rezept nicht mehr. Stattdessen könnten diesmal genau dieselben Ingredienzen die Flaute bei Unternehmenstransaktionen verlängern, sagen Investmentbanker und Juristen, von denen viele für dieses Jahr eigentlich ein Comeback des Marktes vorhergesagt hatten.

Lokalkritik: Die San-Pellegrino-Liste
Ein viertes Mal wäre auch langweilig gewesen. Drei Mal hintereinander schaffte es das Restaurant "Noma in Kopenhagen in der jährlich erscheinenden "San-Pellegrino-Liste der "50 besten Restaurants der Welt auf Platz eins.

Lokalkritik: "François im 14." in Wien
Es gibt eine neue kulinarische Top-Adresse in einer gastronomisch unterbelichteten Gegend: Das "François im 14.. Und das ist nicht nur für die Bewohner der westlichen Peripherie Wiens ein Glücksfall. Dementsprechend lohnt sich eine etwas längere Anreise.

Lokalkritik: "Saag am Wörthersee
Endlich lässt es das Wetter zu, draußen in einem Gastgarten zu sitzen. Oder noch besser: auf einer Seeterrasse mit Blick auf das Wasser...

Lokalkritik: "Hanner Bistro Leger in Mayerling
Der österreichische Spitzenkoch Heinz Hanner hat sich wieder einmal selbst übertroffen.

Lokalkritik: "Artner am Franziskanerplatz" in Wien
Lebende Kochlegenden gibt es mehrere: Helmut Österreicher ist eine davon.

Lokalkritik: "mittendrin in Wien

Lokalkritik: "Meixner" in Wien Favoriten
Es gibt wenige Wirte wie Karl Meixner. Seit Urzeiten betreibt er in einer Gegend Wiens ein Paradewirtshaus, in der gute Adressen für Feinschmecker eher rar sind: im zehnten Bezirk.

Lokalkritik: "Loca-better eat better" in Wien
Wer einen Blick in die Karte wirft, findet dort seltsame Zeichnungen und dazu Sätze wie "Machs dir gemütlich und setz dich hin., "Im Stehen zu essen, tut dem Körper nicht gut. Oder: "Stress dich nicht und nimm dir Zeit für deine Mahlzeit. So kannst du sie mehr genießen.

Lokalkritik: "Österreicher im MAK" in Wien
Vor noch gar nicht so langer Zeit als architektonische Innovation gefeiert, ist das "Österreicher im MAK inzwischen schon ein wenig angegraut, man könnte auch sagen, es wirkt ein wenig heruntergekommen. Wer etwa ganz hinten in den hellen Nischen einen Platz bekommt, blickt in Ecken voll mit Spinnweben oder auf zerschlissene Sitzbänke.

Aufregung um angebliche Snowden-Landung in Wien
Snowden befinde sich aber nicht in Wien, bestätigte der Sprecher von Außenminister Michael Spindelegger, Alexander Schallenberg, in der Nacht auf Mittwoch.

HSV: Roque Santa Cruz kommt doch nicht
Der deutsche Fußball-Bundesligist Hamburger SV hat den Poker um Wunschspieler Roque Santa Cruz (31) verloren.

Keine 100 Tage mehr
Keine hundert Tage bis zur Nationalratswahl, im grauen Wahlkampf läuft alles wie gewohnt. Die Regierung erfindet Wahlzuckerln, die Geld kosten oder vergessen werden. Der Bundeskanzler stapft als Retter in der Not durchs Hochwasser und über den Bau, der Vizekanzler entdeckt sich als Entfesselungskünstler...

Kritik an Überflugverbot für Bolviens Präsident Morales
Dies sei eine Verletzung der Immunität, die jedem Staatschef zustehe, sagte Venezuelas Außenminister Elias Jaua am Dienstagabend (Ortszeit) in Caracas. "Wir machen die Regierung der Vereinigten Staaten und alle Regierungen, die ihm die Flugerlaubnis verweigert haben, für Leben und Würde von Präsident Evo Morales verantwortlich", betonte er.

Viagra Milliarden für die Potenz
Mit dem versprechen sich Generikaproduzenten jetzt das große Geschäft. Fest steht, dass die kleine, blaue Pille erheblich billiger wird.