Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 30. Juli 2013

Grönland Wann? Wo? Wie?

BP: Die Ölpest kehrt in die Bilanz zurück
Allein im zweiten Quartal seien 1,4 Milliarden Dollar daraus abgerufen worden, teilte der Konzern am Dienstag mit. Damit bleiben nur noch 300 Millionen Dollar übrig, obwohl die Frist für Entschädigungsanträge von Unternehmen erst im April nächsten Jahres ausläuft.

Indien: 42 Cent pro Tag sind genug!
"Die Größe einer Nation ist am Umgang mit ihren schwächsten Mitgliedern abzulesen", soll Indiens Nationalheld Mahatma Gandhi einst gesagt haben. Nach diesem Maßstab gehört Indien in der Lesart der Regierung zu den Supermächten. Eine Einschätzung die kaum jemand teilt.

Axel Springer: Die Zukunft ist digital
Wie ein Blitz ist die Nachricht in der deutschen Medienlandschaft eingeschlagen: Axel Springer stößt seine traditionsreichen Publikationen "Hamburger Abendblatt", "Berliner Morgenpost" und "Hörzu" ab. Laut Verlag handelt es sich aber nicht um einen Notverkauf, sondern um eine strategische Entscheidung.

Siemens: Die nächste Front Ackermann vs. Cromme
Die Ablösung von Peter Löscher als Siemens-Chef hat laut "Spiegel Online" zu einem tiefen Zerwürfnis zwischen Aufsichtsratschef Gerhard Cromme und seinem Stellvertreter, Ex-Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann, geführt.

Schwaches Gold reißt Loch in die SNB-Bilanz
Insgesamt mussten die Notenbanker der SNB im ersten Halbjahr 2013 einen Verlust von 7,3 Milliarden Franken (5,9 Mrd. Euro) hinnehmen. Maßgeblich waren vor allem Abschreibungen auf das Edelmetall: Die SNB beziffert den Bewertungsverlust auf den Bestand von 1.040 Tonnen auf 13,2 Mrd. Franken (10,71 Mrd. Euro).

MAN fährt böse Bilanzüberraschung ein
Der Umsatz werde 2013 stagnieren und das operative Ergebnis werde sich "sehr deutlich" verringern, bekräftigte die VW-Tochter MAN am Dienstag in München. Die Rendite werde deshalb ganz erheblich absinken.

Change Management: So gelingt der Wandel wirklich
Veränderungsprozesse sind für Unternehmen unerlässlich. Doch nicht immer können solche Projekte zur Zufriedenheit der Beteiligten umgesetzt werden. Worauf kommt es im Change Management aber wirklich an?

Staplerfahrer statt Boni-Banker
Woran erkennt man eine gute Bank? Genau! Daran, wie groß ihre Lagerhallen sind. Je mehr Platz für die Aufbewahrung von Aluminium, Kupfer, Getreide oder Kaffee in den Räumen der Banken vorhanden ist, desto besser.

Microsoft steht der größte Umbau der Firmengeschichte bevor
An den Haltestellen in Seattle, wo Microsoft-Mitarbeiter von Bussen aufgesammelt und nach Redmond zur Firmenzentrale chauffiert werden, herrscht gedrückte Stimmung. Dabei bedeutet Sommer im sonst verregneten Seattle wochenlanges Kaiserwetter. Sommer läutet aber auch die Zeugniswochen bei Microsoft ein, und für die 42.000 Mitarbeiter in der Region gibt es kaum Grund zur Heiterkeit.