Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 23. Juli 2013

Wirtschaftsflaute und Wasserwege machen UPS zu schaffen
Der Deutsche Post-Rivale UPS wies am Dienstag für das zweite Quartal einen Gewinnrückgang von rund acht Prozent auf knapp 1,1 Milliarden Dollar aus. Der Umsatz stieg nur leicht um 1,2 Prozent auf 13,51 Milliarden Dollar.

Telekom IV-Prozess: Justiz prüft Gastinger-Anklage
Wie schon in den Tagen zuvor bemühten sich die Angeklagten, ihre eigene Rolle klein zu halten und die anderen Beschuldigten zu belasten.

Lars Feld über die deutsche Wirtschaft: "Die große Dynamik fehlt einfach"
Die deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht des Wirtschaftsweisen Lars Feld bis zur Bundestagswahl im September vor sich hindümpeln. "Die große Dynamik fehlt einfach", sagte der Wissenschaftler am Dienstag der Nachrichtenagentur Reuters.

Beppe Grillo fordert Rückkehr zur Lira
Gegen die Rekordverschuldung von fast 130 Prozent des Bruttoinlandprodukts (BIP), die Italien erwürge, sei die Rückkehr zur Lira die einzige Lösung, plädierte Grillo.

"Wir können die Schifffahrtskrise nicht lösen, aber wir können das Investorenproblem mit Schifffahrt lösen"
Zugleich würde den Investments der Schiffsbranche, die von den Banken gemieden wird, geholfen. Die neuen Anleihen werden mit bis zu 5,75 Prozent rentieren und die Erlöse sollen Schifffahrtsgesellschaften als Betriebskapital zu Gute kommen, wie Markus Brückner, Geschäftsführender Gesellschafter von Northern Invest in Hamburg, gegenüber Bloomberg News erläutert.

Bentley baut teuerstes SUV der Welt
Der britische Hersteller exklusiver Limousinen und Coupés kann damit die eigene Modelpalette mit einem Wagen der populären Gattung sportlicher und geländegängiger Fahrzeuge abrunden und hofft vor allem in Schwellenländern auf Verkaufserfolge. Nach Angaben von Unternehmensvertretern soll das Fahrzeug mit einem Preis von rund 180.000 Euro der teuerste SUV weltweit sein.

Öl-Update: WTI-Preis erstmals seit 2010 wieder über Brent-Preis
Der August-Kontrakt für Öl der Sorte WTI, der am gestrigen Montag ausgelaufen ist, verteuerte sich zuletzt. Am Freitag überschritt der Preis der US-Sorte erstmals seit 2010 den von Brent, nachdem Lieferengpässe in den USA mittlerweile beseitigt wurden, wie es im Handel hieß.

Google stellt Karten für Gebäude in Österreich online
Museen und Einkaufszentren sind zwei Anwendungsgebiete der Karten- und Navigations-Software von Google, die nun auch in Österreich zum Einsatz kommt.

Swatch: Gute Zahlen und die Suche nach neuen Absatzmärkten
Der Schweizer Luxusgüterhersteller Swatch hat nach einem Gewinnplus von 6,1 Prozent im ersten Halbjahr eine starke zweite Jahreshälfte in Aussicht gestellt.

Schienenkartell: Die nächste Strafe für die Voestalpine
Das deutsche Bundeskartellamt belegte die voestalpine mit einer Geldbuße von 6,4 Mio. Euro, abgestraft wurde damit der Teilbereich "Privatmarkt".

Red Bull gibt Fans Geld, wenn sie sich ordentlich benehmen
Der US-Erstligaklub Red Bull New York will Schmähungen der Gegner verhindern, indem "brave" Fans bezahlt werden.

Niederösterreichische Weine räumen in New York ab
Das Weingut Baumgartner aus Untermarkersdorf (Bezirk Hollabrunn) wurde im Juni mit drei "Stockerlplätzen", zwei davon ganz oben, zur "Austrian Winery of the Year" erklärt. Die offizielle Verleihung findet Ende September statt.

Argentinier Gerardo "Tata" Martino wird Barca-Trainer
Nun ist es fix: Martino wird Nachfolger des zurückgetretenen Tito Vilanova. Der Argentinier, früherer Nationaltrainer Paraguays, erhält bei den Katalanen einen Zweijahresvertrag.

Linzer Swap-Affäre Finanzstadtrat Mayr tritt zurück
Der Linzer Finanzstadt Johann Mayr (SPÖ) tritt im Zusammenhang mit der Swap-Affäre zurück. Wegen des damit verbundenen Fristenlaufes wird der Schritt erst im September erfolgen. Das haben er und der Linzer Parteichef, Bürgermeister Franz Dobusch in einer gemeinsamen Pressekonferenz am Dienstag bekannt gegeben.

Cristiano Ronaldo wird bei Real Madrid in Pension gehen
Der Präsident hat ein Machtwort gesprochen: Superstar Cristiano Ronaldo (28) wird seine Karriere beim spanischen Fußball-Rekordmeister Real Madrid beenden.

Die Leidenschaften der Millionäre

ESPN-Magazin: Nackte Radwanska sorgt für Aufregung im katholischen Polen
Achtung, Sittenpolizei! Die polnische Weltklasse-Tennisspielerin Agnieszka Radwanska kann nicht nachvollziehen, warum ihre Nacktfotos für das jährlich erscheinende ESPN-Magazin "Body Issue" in ihrer Heimat so viel Staub aufgewirbelt haben.

Zotter: Spatenstich für das "Chocolate Theatre" in Shanghai
Spatenstich für das "Zotter Chocolate Theatre" in Shanghai: Der am Dienstag erfolgte Startschuss war durch lange Behördenwege und eine Abspeckung des Projekts verzögert worden, wie der steirische Chocolatier Josef Zotter erklärte.

Hypo Alpe Adria: Weiterer Geldbedarf? Unbekannt!
Die Kärntner Hypo Alpe Adria Bank erhält heute bei einer außerordentlichen Hauptversammlung wieder einmal eine neue Geldspritze vom Bund.

Lithium-Ionen-Akkus: Eine Gefahr für die Luftfahrt nicht nur für Boeing
Am 12. Juli war das Feuer an Bord einer abgestellten 787 der Ethiopian Airlines Enterprise an einer schwer zugänglichen Stelle im Heckbereich ausgebrochen. Vermutlich war ein Notfall- Ortungssender mit einer Lithium-Metall-Batterie des Herstellers Honeywell International der Auslöser dieses Brandes.