Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 18. Juli 2013

Austria Wien-Wirtschaftsboss Kraetschmer: "Kein Ausverkauf"
Der befürchtete Ausverkauf ist mit Ausnahme des nach Deutschland abgewanderten Erfolgstrainers Peter Stöger ausgeblieben. Der Wiener Austria ist es - zumindest bis dato - gelungen, die Meistertruppe beisammenzuhalten und sogar noch punktuell zu verstärken.

Bad-News von SAP
2013 sei nur noch mit einem währungsbereinigten Anstieg der Software- und softwarebezogenen Serviceerlöse um mindestens zehn Prozent zu rechnen, teilte SAP mit. Bisher hatte der weltweit größte Firmen-Softwarehersteller einen Zuwachs um elf bis 13 Prozent in Aussicht gestellt.

Norwegen wirbt mit weltweit sichersten Einlagen
Norwegische Banker, die Gelder von Unternehmen, Pensionsfonds und internationalen Investoren einsammeln wollen, werben aktuell damit, dass Norwegen die weltweit sichersten Einlagen anbietet. Von allen Staaten mit der Spitzen-Bonität AAA verfügt das Land über den höchsten Haushaltsüberschuss und ist auch nicht verschuldet.

Der Hoeneß-Effekt: 14.500 Selbstanzeigen in Deutschland
Nach einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur (dpa) gingen bei den Finanzbehörden bis Ende Juni mehr als 14.500 Anzeigen ein. Das sind fast genauso viele wie im gesamten Vorjahr.

Jürgen Melzer sucht sich neue Trainer
Jürgen Melzer hat sich von seinem deutschen Trainerteam Alex Waske und Christian Rauscher getrennt.

BMW 3er GT: Der Kombi für Nicht-Kombifahrer
Ein Auto für jene, die das bisher Gebotene ablehnen. BMW distanziert sich mit dem 3er GT von seinen einstigen Kernmodellen und Identitätsspendern, ohne von Emo- oder Funktionalität abzuweichen.

FC Kärnten: Prozess gegen Ex-Chefs vertagt
Der Prozess gegen den ehemaligen Präsidenten des seit 2008 insolventen Fußballvereins FC Kärnten, Josef Steindorfer, und Ex-Manager Günter Hafner wegen Abgabenhinterziehung am Landesgericht Klagenfurt ist am Mittwoch vertagt worden.

Monsanto verzichtet auf weitere Gen-Zulassungen in der EU
Grund sei die fehlende kommerzielle Perspektive, sagte der für Europa zuständige Monsanto Manager Jose Manuel Madero der Nachrichtenagentur Reuters per Telefon.

Erste Group: Kapitalerhöhung abgeschlossen, nun wird die Staatshilfe getilgt
Brutto 660,6 Millionen Euro hat sich die börsenotierte Erste Group mit ihrer am Mittwochabend abgeschlossenen Kapitalerhöhung von Investoren geholt, netto fließen nun 632 Millionen Euro in die Kapitalkassen der heimischen Bank.

Ebay-Chef John Donahoe schickt Aktie nachbörslich in den Keller
"Wir hatten ein starkes zweites Quartal", erklärte Ebay-Firmenchef John Donahoe am Mittwoch am Sitz im kalifornischen San Jose. Gleichzeitig warnte er aber vor Überschwang: "Der gesamtwirtschaftliche Gegenwind in Europa und Korea stellt auch im zweiten Halbjahr eine Herausforderung dar."

Sandisk profitiert von boomenden Speicherkarten
Sandisk hob am Mittwoch seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr auf 5,95 bis 6,05 Milliarden Dollar von zuvor 5,60 bis 5,75 Milliarden Dollar an.

American Express: Mehr Umsatz, mehr Gewinn banger Ausblick
Im zweiten Quartal fuhr der Rivale von Mastercard und Visa einen Nettogewinn von 1,41 Milliarden Dollar ein, wie American Express am Mittwoch nach US-Börsenschluss mitteilte.

Griechenland: Das Sparpaket ist durch, die Regierung lebt
153 der anwesenden 293 Abgeordneten stimmten in der Nacht zum Donnerstag für das Gesetz.

Prism-Programme greifen auf identische Datenbanken zu
Die deutsche Bundesregierung wird von einem zweiten "PRISM"-Programm überrascht, Bürgerrechtler in den USA klagen gegen den Geheimdienst NSA, und die Stimmung zwischen Washington und Moskau ist wegen des asylsuchenden Edward Snowden trübe. Der Skandal hat neue Folgen.

Narzissmus bei Führungskräften wird zu einer Epidemie
Serie, Teil 2: Wie egozentrische Manager mit überzogenem Selbstwertgefühl motivierte Mitarbeiter demoralisieren.