Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 18. Juli 2013

Wirtschaftswunder Asien: Schwellenländer zeigen Wachstumsschwäche
Die für den Absatzerfolg vieler europäischer Firmen wichtigen Volkswirtschaften in asiatischen Schwellenländern dürften jüngsten Reuters-Umfragen zufolge dieses Jahr nur mäßig wachsen.

Salzburger Festspiele die Highlights 2013
In Salzburg findet Theater und große Oper bekanntlich nicht nur auf der Bühne statt. Was es vor dem Start der Salzburger Festspiele über die Top-Player auf und hinter der Bühne und die Programm-Highlights zu wissen gilt.

Übernahme der Alpine Bau Steiermark durch Hinteregger gescheitert
Die Übernahme der Steiermark-Niederlassung der zerschlagenen Alpine Bau durch die Salzburger Baufirma Hinteregger & Söhne schien schon so gut wie fix, nun müssen die 550 Mitarbeiter der Zweigstelle wieder um ihre Jobs bangen.

Telekom IV-Prozess: Hochegger bekennt sich "nicht schuldig"
In der Anklageschrift geht es um eine mutmaßliche Parteispende an das BZÖ durch die Telekom, veranlasst durch einen Vorstand und zwei Prokuristen im Vorfeld der Nationalratswahl 2006. Angeklagt sind sieben Personen, großteils wegen Untreue, in einem Fall wegen Geldwäscherei und teilweise wegen falscher Zeugenaussage im Korruptions-Untersuchungsausschuss.

Investoren reißen sich um Anleihen aus Spanien und Frankreich
Weder die Parteispendenaffäre um Regierungschef Mariano Rajoy in Spanien noch der Verlust des letzten Top-Ratings von Frankreich bei der Agentur Fitch von Ende vergangener Woche wirkten sich am Donnerstag negativ auf die Emission neuer Papiere aus.

RB Leipzig: "Die Schmähgesänge verstummen lassen"
Als reicher Emporkömmling und eine Gefahr für die Fußballtradition wird RB Leipzig von manchen bezeichnet. Geldgeber Dietrich Mateschitz aber spricht von einem "Projekt", von dem er sich nicht abhalten lassen wird.

Biotech-Unternehmen entpuppen sich als Rendite-Kaiser
Die Aktien von Biotechnologie- Unternehmen bieten von allen Sektoren in den USA die besten risikobereinigten Renditen. Die in der Branche entwickelten Medikamente gegen Krebs und seltene Krankheiten sorgen für Umsatzschub und machen die Biotech-Gesellschaften zu Übernahmezielen großer Pharmakonzerne.

Volkswagen bringt den Edel-Flop Phaeton zurück in die USA
Der Volkswagen-Konzern will den unter den Erwartungen zurückgebliebenen Luxuswagen VW-Phaeton wieder in den USA auf den Markt bringen.

Alpine Bau: Anwalts-Pistoleros
Da wären sie also wieder, die "First Mover" unter den Rechtsvertretern. Die ersten Strafanzeigen und Schadenersatzklagen im Gefolge der Alpine-Pleite haben nicht lange auf sich warten lassen. Nicht einmal ein Monat nach der Insolvenz der Alpine Bau stehen für manche Advokaten die Schuldigen an der Misere einwandfrei fest allerdings für jeden jeweils andere.

Berenberg kappt RBI-Kursziel von 22 auf 12 Euro
Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für die Aktien der Raiffeisen Bank International (RBI) von 22,00 Euro auf 12,00 Euro um fast die Hälfte gekappt.

TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt
Negredo landet in Manchester, Maicon kehrt nach Italien zurück, TAlent Pourie stürmt für Kopenhagen.

Athen: Für Wolfgang Schäuble wird die Innenstadt abgeriegelt
Die Polizei hatte aus Sicherheitsgründen das gesamte Stadtzentrum abgeriegelt. Nur Fußgänger konnten das Hotel erreichen, in dem er zu Mittag ein kurze Rede vor der Deutsch-Griechischen Handelskammer halten wollte.

Erfolg für Wiener Weltraum-Unternehmen RUAG Space
Die Wiener Weltraumfirma RUAG Space wird noch vor Jahresende zum erstem Mal eine Satelliten-Testausrüstung nach Indien liefern.

"Wir können nicht einfach den Kopf in den Sand stecken und beten, dass der Goldpreis wieder steigt"
Sagt man doch, dass Hedging eine Aussage zum Goldpreis gibt: Glaubt man nämlich an steigende Preise, wird kein Hedging betrieben. Glaubt man dagegen an einen Abwärtstrend, wird gehedgt.

Gasvorkommen im Ostchinesischen Meer: China riskiert Streit mit Japan
Chinesische Staatskonzerne wollen nach Informationen von Insidern schon bald die Entwicklung weiteren Gasfeldern im Ostchinesischen Meer angehen - und möglicherweise Gas aus Vorkommen zutage fördern, die Japan für sich beansprucht.

IBM: Big Blue überzeugt die Wall Street
Der IT-Dienstleister IBM hebt sich positiv vom Rest der schwächelnden Technologiebranche ab. Dank Einsparungen und gut laufender Softwareprodukte erhöhte der US-Konzern in der Nacht zu Donnerstag seine Jahresziele.

Marriott baut Präsenz in Moskau weiter aus
Das Marriott Hotel Crocus City soll 2016 eröffnet werden - es wird dann das zehnte Haus der Hotelkette im Großraum Moskau sein.

philoro Edelmetalle eröffnet Filiale in der Wiener Währinger Straße
Bisher war der Edelmetallhändler philoro im 19. Wiener Bezirk in Nussdorf zu Hause. Doch jetzt ist das Unternehmen in zentrale Lage in den 9. Bezirk übersiedelt.

Chemie-Konzern AkzoNobel leidet unter der China-Schwäche
Wegen der bröckelnden Nachfrage aus den bislang schnell wachsenden Schwellenländern rechnet AkzoNobel im Gesamtjahr nur noch mit einem Betriebsgewinn bestenfalls in der Größenordnung des Krisenjahres 2012.

Krise ist für Hermes ein Fremdwort
Der französische Luxuswarenhersteller Hermes hat dank einer regen Nachfrage nach Konfektionskleidung und Modeaccessoires der weltweiten Wirtschaftsflaute getrotzt und seine Erlöse erneut gesteigert.