Archivsuche

Artikel vom Donnerstag, 11. Juli 2013

Red Bull Salzburg putzt Schalke

Red Bull Salzburg putzt Schalke

Das Red Bull-Tor des Abends erzielte Martin Hinteregger, der gegen den Verein von ÖFB-Teamkapitän Christian Fuchs aus rund 60 Metern zum 3:1-Endstand aus der eigenen Hälfte traf.

Pep Guardiola: "Entweder Thiago oder nix"

Pep Guardiola: "Entweder Thiago oder nix"

Nachdem "Sky Italia" am Donnerstagabend zunächst den Wechsel von Alcantara zu Bayern als fix vermeldet hatte, ruderte der Sender wenig später zurück und beschrieb die Verhandlungen als "weit fortgeschritten".

Reiche Franzosen kennen keine Krise – sie werden immer reicher

Reiche Franzosen kennen keine Krise – sie werden immer reicher

Nach einer am Donnerstag vom Wirtschaftsmagazin "Challenges" veröffentlichten Statistik erhöhte sich das Vermögen der 500 wohlhabendsten Familien und Einzelpersonen des Landes seit dem letzten Ranking vor einem Jahr um knapp 25 Prozent. Sie verfügten demnach gemeinsam über 330 Milliarden Euro.

Analyse: Warum Praktiker in die Pleite schlitterte

Analyse: Warum Praktiker in die Pleite schlitterte

"20 Prozent auf alles – außer Tiernahrung". Mit ihrem zum Kult gewordenen Werbeslogan hat die Baumarktkette Praktiker in den Rabatt-Wochen viele Kunden in die Läden gelockt. Doch es waren genau diese Aktionen, die Praktiker in die Pleite getrieben hat – da sind sich Experten, Konkurrenten und Kunden einig.

Formel-1: Zwangsvollstreckungen gegen Sauber-Team

Formel-1: Zwangsvollstreckungen gegen Sauber-Team

Laut einem Bericht der schweizerischen "Handelszeitung" haben diverse Gläubiger Zwangsvollstreckungen auf über 1,2 Millionen Franken (965.000 Euro) gegen den Formel-1-Rennstall Sauber betrieben.

PRISM: Österreichische Parteien fordern Konsequenzen

PRISM: Österreichische Parteien fordern Konsequenzen

Nachdem US-Botschafter William Eacho gegenüber Innenministerin Johanna Mikl-Leitner bestätigte, dass das umstrittene Datensammel-Programm PRISM existiert und auch österreichische Internet-Nutzer von den Aktivitäten des Geheimdiensts NSA betroffen sein könnten, ist es zu heftiger Kritik seitens der österreichischen Parteien gekommen.

EU und USA einigen sich auf grenzüberschreitende Swap-Regeln

EU und USA einigen sich auf grenzüberschreitende Swap-Regeln

Die getroffene Vereinbarung werde Banken vor Überschneidungen bei den Anforderungen und zusätzlichen Kosten schützen.

Oberbank stockt Anteile an Duktus auf 45 Prozent auf

Oberbank stockt Anteile an Duktus auf 45 Prozent auf

Am Vormittag war in einer Zusammenschlussanmeldung bei den Wettbewerbshütern der Kauf von 25,1 Prozent an der Duktus S.A. (Luxemburg) durch die Oberbank berichtet worden.

Alle fühlen sich durch Felderer-Aussagen bestätigt

Alle fühlen sich durch Felderer-Aussagen bestätigt

Die Ministerin fühlt sich in ihrem Nein zu neuen Steuern bekräftigt. Grüne, BZÖ und Team Stronach hingegen sehen ihre Forderung nach einer Bad Bank für die Hypo Alpe Adria untermauert - die Fekter bisher ja ablehnt.

91 Prozent der Europäer zahlen im Urlaub bargeldlos

91 Prozent der Europäer zahlen im Urlaub bargeldlos

In den USA werden selbst die minimalsten Transaktionen über Kreditkarten abgewickelt. In Europa sieht die Lage zwar generell noch anders, nur im Urlaub ticken die Europäer anders. Eine neue Studie des Kreditinstituts MasterCard zeigt, dass 91 Prozent der Europäer im Urlaub die Karte dem Bargeld vorziehen. Vor allem Bequemlichkeit und Sicherheit machen die Kreditkarte zum beliebten Zahlungsmittel. Doch Nachrichten über Betrüger und den Missbrauch von Kreditkartendaten beunruhigen.

GlaxoSmithKline in China unter Bestechungsverdacht

GlaxoSmithKline in China unter Bestechungsverdacht

Großbritanniens führender Pharmakonzern GlaxoSmithKline ist in China wegen Bestechungsvorwürfen ins Visier der Behörden geraten. Das Unternehmen stehe unter Verdacht, zur Ankurbelung seiner Umsätze sowie zur Stützung von Preisen Regierungsvertretern, Medizinverbänden, Krankenhäusern und Ärzten Bestechungsgelder angeboten zu haben.

Wer fürchtet sich vor der US-Zinswende?

Wer fürchtet sich vor der US-Zinswende?

Allerdings treibt die Frage, wann Ben Bernanke die Geldhähne zuzudrehen beginnt, die Anleger seit knapp zwei Monaten um.

Hypo Alpe Adria gefährdet Budgetplanung

Hypo Alpe Adria gefährdet Budgetplanung

Das Land sei zwar auf gutem Wege, die für 2013 geplante Verringerung des Defizits auf mindestens 2,3 Prozent der Wirtschaftsleistung zu erreichen, so der Präsident des Staatsschuldenausschusses, Bernhard Felderer. Ob dies tatsächlich gelinge, hänge aber maßgeblich von den Geldsummen ab, die Österreich künftig für den Abbau der Hypo Alpe Adria aufbringen müsse.

Pizzalieferung per Rad von Bludenz nach Wien? Klingt komisch, ist aber so...

Pizzalieferung per Rad von Bludenz nach Wien? Klingt komisch, ist aber so...

Bei Move it – The Relay handelt es sich um die längste Bike-Pizza-Lieferung der Welt. Gebacken wird die Salami-Pizza in Bludenz und anschließend per Fahrrad nach Wien transportiert. Noch bis zum 19. Juli können sich Jugendliche zwischen 14 und 19 für das Rennen anmelden.

Praktiker: Insolvenzantrag wurde eingebracht

Praktiker: Insolvenzantrag wurde eingebracht

Die Baumarktkette Praktiker hat beim Amtsgericht Hamburg die Eröffnung von Insolvenzverfahren für die Praktiker- und extra BAU+HOBBY-Märkte wegen Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit beantragt. Das teilte der 20.000 Mitarbeiter beschäftigende Baumarktkonzern am Donnerstag mit.

TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

Barcas-Top-Talent kommt in der Premier League unter, Eintracht Braunschweig verpflichtet einen Stürmer und Sandhausen nützen Diusburgs-Lizenzprobleme gleich doppelt. Santa Cruz unterschreibt einen neuen Vertrag - jedoch nicht beim HSV und ein Transfer der Eintracht Frankfurt, der als fix galt, kommt doch nicht zu stande.

Die Reichsten aller Kontinente

Die Reichsten aller Kontinente

England bangt um Paul Gascoigne

England bangt um Paul Gascoigne

Einer der größten englischen Fußballspieler aller Zeiten sorgt wieder einmal für negative Schlagzeilen: Paul Gascoigne. Ganz England bangt jetzt um den einstigen Fanliebling.

Berlakovich ist nach "Sumsi-Gate" wohl passé

Berlakovich ist nach "Sumsi-Gate" wohl passé

Dass Umweltminister Nikolaus Berlakovich einer neuen Regierung unter VP-Beteiligung nicht mehr angehören wird, ist spätestens seit seinem „Sumsi-Gate“ so gut wie fix. Wie FORMAT aus höchsten Ministeriumskreisen erfuhr, gibt es bereits eine Shortlist an potenziellen Nachfolgern.

Reitsport: Neue Tribüne für Dressurstadion in Aachen

Reitsport: Neue Tribüne für Dressurstadion in Aachen

Bisher hatte das Stadion in Aachen eine U-Form, die jetzt mit dem Bau einer zusätzlichen Tribüne geschlossen wird. Das freut auch den Präsidenten des Rennvereins.

1 2 3