Archivsuche

Artikel vom Sonntag, 9. Juni 2013

Türkei: Protestwelle weitet sich auf Fußball-Fangruppen aus

Türkei: Protestwelle weitet sich auf Fußball-Fangruppen aus

Am Sonntag versammelten sich erneut Zehntausende auf dem zentralen Istanbuler Taksim-Platz. In mehreren Reden rief Erdogan die Demonstranten zur Ordnung und deutete am Sonntag in Ankara ein weiteres Einschreiten an

French Open-Finale: Rafael Nadal fertigt David Ferrer glatt in drei Sätzen ab

French Open-Finale: Rafael Nadal fertigt David Ferrer glatt in drei Sätzen ab

Rafael Nadal schlug David Ferrer im Finale von Roland Garros mit 6:3,6:2,6:3. Für Nadal war es bereits der achte Erfolg in Paris – so oft hat noch kein Spieler bei ein und demselben Grand-Slam-Turnier triumphiert. Der Mallorquiner hält nun bei zwölf Grand-Slam-Titeln.

Elbe-Hochwasser in Deutschland: Situation in Magdeburg eskaliert

Elbe-Hochwasser in Deutschland: Situation in Magdeburg eskaliert

Im besonders bedrohten Stadtteil Rothensee in Magdeburg gab es Zwangsevakuierungen. Die Elbe stieg auf den Rekordstand von 7,46 Metern – rund fünf Meter mehr als sonst. Der Krisenstab rechnet damit, dass die extremen Wassermassen noch mehrere Tage gegen die Deiche drücken.

Golf Austrian Open 2013: Wiesberger scheitert bei Titelverteidigung

Golf Austrian Open 2013: Wiesberger scheitert bei Titelverteidigung

Die Lyoness Austrian-Golf-Open 2013 in Atzenbrugg sind ohne Heimsieg zu Ende gegangen. Titelverteidiger und Topfavorit Bernd Wiesberger beendet das Turnier wie der 18-jährige Amateur Matthias Schwab auf Platz 14 und musste dadurch sogar um seine Qualifikation für die US Open bangen. Der Sieg ging an Joost Luiten. Der Niederländer setzte sich mit 17 unter Par zwei Schläge vor dem Dänen Thomas Björn durch und kassierte für seinen zweiten Sieg auf der European Tour 166.660 Euro Preisgeld.

Schweiz: 80 Prozent stimmen für verschärftes Asylrecht

Schweiz: 80 Prozent stimmen für verschärftes Asylrecht

Mit überwältigender Mehrheit von rund 79 Prozent stimmten die Wähler am Sonntag für die Beibehaltung der Regelung, mit der die Zuwanderung gebremst werden soll, wie das vom Schweizer Fernsehsender SSR verbreitete Endergebnis zeigte. Sie sprachen sich außerdem dafür aus, dass Regierungsmitglieder weiterhin vom Parlament bestimmt werden.

Andreas Ivanschitz wechselt zu Levante

Andreas Ivanschitz wechselt zu Levante

Danach wird Andreas Ivanschitz beim Elften der abgelaufenen spanischen Meisterschaft einen Zweijahresvertrag mit Option auf ein weiteres Jahr unterschreiben. Ivanschitz freut sich auf die neue Herausforderung, die Primera Division hält er für "eine der stärksten Ligen der Welt".

Israel zerlegt österreichische Politik wegen Golan-Abzug

Israel zerlegt österreichische Politik wegen Golan-Abzug

Die Tatsache, dass die UN-Blauhelmtruppe in sich zusammenbreche, zeige einmal mehr, dass Israel sich in Sicherheitsfragen nicht auf internationale Kräfte verlassen könne, sagte er nach einer Kabinettssitzung am Sonntag in Jerusalem.

Handelskrieg mit China könnte eine Million Jobs in Deutschland vernichten

Handelskrieg mit China könnte eine Million Jobs in Deutschland vernichten

"An unseren Exporten nach China hängen allein in Deutschland eine Million Arbeitsplätze", sagte Grillo im Gespräch mit dem Magazin "Focus". "Wenn sich der Streit weiter aufschaukelt, sind diese Jobs in Gefahr", fügte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hinzu.

Daimler steigt auf die IT-Bremse: SAP-Systeme wieder in Eigenregie

Daimler steigt auf die IT-Bremse: SAP-Systeme wieder in Eigenregie

"Bis Ende 2016 haben wir uns eine Kostensenkung von 150 Millionen Euro zum Ziel gesetzt", sagte Personal- und IT-Vorstand Wilfried Porth der Branchenzeitung "Automobilwoche".

Alles was Sie über "PRISM" wissen müssen

Alles was Sie über "PRISM" wissen müssen

US-Regierung und die Unternehmen dementieren einen direkten Zugriff der Behörden "PRISM" auf die Server. Allerdings gibt es noch viele offene Fragen. Und zugleich sickerten neue Details über das Funktionieren der Internet-Überwachung in den USA durch.

Wiener "Mafia-Panini" in aller Munde

Wiener "Mafia-Panini" in aller Munde

Der Sommer kann kommen, die erste mediale "Sommerloch"-Geschichte ist da: In Italien sorgt seit Freitag ein angebliches Lokal ("Don Panino") in der Seidengasse 31 in Wien für Aufregung, weil dort angeblich Panini mit den Namen mehrerer Mafiosi und Anti-Mafia-Helden angeboten würden.

Airbus A350: Das "Flugbaby" will endlich in die Luft

Airbus A350: Das "Flugbaby" will endlich in die Luft

Pascal Verneau aber ist das egal: "Ich bin sehr zuversichtlich. Das ist ein Baby aus gutem Hause", sagt der Airbus-Ingenieur. Zuversichtlich, weil das Riesenbaby – der neue Airbus A350 – bald zum ersten Mal in die Luft steigen soll.

Deutschland hat Spendierhosen an: Weitere Milliarden via KfW für Euro-Problemstaaten

Deutschland hat Spendierhosen an: Weitere Milliarden via KfW für Euro-Problemstaaten

Das deutsche Finanzministerium bestätigte, dass über das Konzept für eine Anschubfinanzierung auch mit Portugal und Griechenland gesprochen werde.

EU-Musterschüler Lettland erlebt "Exodus der Verzweifelten und Qualifizierten"

EU-Musterschüler Lettland erlebt "Exodus der Verzweifelten und Qualifizierten"

Sinkende Gehälter und keine Perspektive: Immer mehr Menschen verlassen auf der Suche nach einem besseren Leben ihre Heimat Lettland. Mehr als 108.000 Letten haben nach offiziellen Statistiken zwischen 2009 und 2011 das EU-Land verlassen.

Tschechien: Die Schuldenbremse ist geplatzt

Tschechien: Die Schuldenbremse ist geplatzt

Die oppositionellen Sozialdemokraten (CSSD) in Tschechien, deren Stimmen für die Billigung der Schuldenbremse unentbehrlich waren, erklärten am Wochenende, sie würden den Entwurf nicht mehr unterstützen. Zuvor war die CSSD damit einverstanden gewesen.

NHL: Chicago Blackhawks folgen Boston Bruins ins Stanley Cup-Finale

NHL: Chicago Blackhawks folgen Boston Bruins ins Stanley Cup-Finale

Nachdem tags zuvor die Bruins gegen die Pittsburgh Penguins mit 1:0 auch die vierte Halbfinalpartie gewonnen hatten, setzten sich die Blackhawks im fünften Duell mit Titelverteidiger Los Angeles Kings dank eines Treffers in der zweiten Verlängerung mit 4:3 durch und erreichten mit 4:1 Siegen zum insgesamt zwölften Mal die Endspiel-Serie.

E-Autos – "150 Kilometer Reichweite sind genug"

E-Autos – "150 Kilometer Reichweite sind genug"

Der zweite große AlpEuregio-Kongress fand nach dem Auftakt in Bozen im Herbst nun in der Wiener Siemens City statt. Und dem nicht ganz neuen Thema, Mobilitätstrends der Zukunft, konnten die Vortragenden von Zukunftsforscher Matthias Horx bis Swiss-Boss und Demnächst-AUA-Aufsichtsratspräsident Harry Hohmeister dennoch einige neue Facetten abringen.

Spindelegger: "UNO wird von Syrien nicht mehr respektiert"

Spindelegger: "UNO wird von Syrien nicht mehr respektiert"

Im Ö1-Mittagsjournal erklärte Spindelegger am Samstag, ausschlaggebend sei gewesen, dass im Einsatzgebiet der UNO-Truppen mittlerweile "Kampfhandlungen ohne Rücksicht auf die UNO-Truppen stattfinden, dass die syrische Seite - sowohl bei den Rebellen als auch den Assad-Truppen - nicht mehr respektieren, dass die UNO unantastbar ist und einen Auftrag zu erfüllen hat".

Nordkorea trifft Südkorea

Nordkorea trifft Südkorea

Vertreter von Nordkorea und Südkorea trafen am Sonntag in dem Grenzort Panmunjom zusammen, in dem vor 60 Jahren der Korea-Krieg mit einem Waffenstillstandsabkommen beendet wurde.

Imagotag: Nie wieder falsche Preise im Supermarkt

Imagotag: Nie wieder falsche Preise im Supermarkt

Wer kennt das nicht – im Werbeprospekt eines Einzelhändlers einen günstigen Aktionspreis entdeckt und im Geschäft ist dann plötzlich der alte Preis ausgelobt. Das soll künftig der Vergangenheit angehören, wenn es nach dem Grazer Start-up Imagotag geht.

1 2