Archivsuche
Artikel vom Samstag, 8. Juni 2013

Hochwasser in Deutschland: Magdeburg geht unter
Die Hochwasser-Lage in Magdeburg hat sich am Samstag weiter zugespitzt. Rettungskräfte, Bürger und Soldaten arbeiteten mit Hochdruck daran, Deiche zum Schutz gegen die Elbe zu verstärken, die erst am Sonntag ihren höchsten Stand erreichen soll.

Google und Facebook überrascht und besorgt über NSA-Überwachungsprogramm
Die Chefs von Google und Facebook haben mit Nachdruck den Vorwurf zurückgewiesen, dem US-Geheimdienst uneingeschränkten Zugang zu Nutzerdaten zu gewähren.

Türkei: Erneut Demonstrationen in Istanbul
In der türkischen Metropole Istanbul haben am Samstag tausende Menschen ein Wochenende des Protests gegen die Regierung von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan eingeläutet.

French Open: Serena Williams triumphiert zum zweiten Mal
Serena Williams hat es tatsächlich noch einmal geschafft und ihre französische Durststrecke beendet. Am Samstag feierte die Nummer eins der Tenniswelt mit dem 6:4,6:4 im Traumfinale gegen Titelverteidigerin Maria Scharapowa den zweiten French-Open-Erfolg nach 2002 und wurde dabei auch ihrer Favoritenrolle gerecht - im Verlauf des gesamten Turniers hat die 31-Jährige lediglich einen Satz abgegeben.

Tauziehen um Stöger weiter ergebnislos
Das Ringen um Trainer Peter Stöger zwischen Fußball-Meister Austria und dem 1. FC Köln ist auch nach der zweiten Runde ergebnislos verlaufen.

Air Berlin rechnet mit Ende des Schrumpfkurses
Air Berlin erwartet kommendes Jahr wieder steigende Passagierzahlen. "Wie es aussieht, werden wir bald das Ende unseres Schrumpfkurses erreichen", sagte Air-Berlin-Chef Wolfgang Prock-Schauer.

Assange warnt vor "unheilvollen Zerfall des Rechtsstaats"
Nach den Berichten über ein riesiges Überwachungsprogramm der US-Geheimdienste hat Wikileaks-Gründer Julian Assange vor einem "unheilvollen Zerfall des Rechtsstaats" in den USA gewarnt.

Obama erwartet von Xi Kampf gegen Cyber-Spionage
US-Präsident Barack Obama hat den neuen chinesischen Staatschef Xi Jinping beim ersten Treffen zum gemeinsamen Kampf gegen Cyber-Spionage aufgefordert. Beide Länder müssten in dieser Frage eine "belastbare Übereinkunft" erreichen, sagte Obama.

Chinas Außenhandel unerwartet schwach
Die Exporte aus der zweitgrößten Volkswirtschaft wuchsen im Mai so langsam wie seit fast einem Jahr nicht mehr, während die Importe überraschend schrumpften.

Brasilien ist noch sehr weit weg
Die Fans im ausverkauften Wiener Ernst-Happel-Stadion feierten Österreichs Teamfußballer am Freitagabend schon WM-würdig. Der 2:1-Heimsieg gegen Schweden hat die Euphorie rund um die Truppe von Teamchef Marcel Koller weiter verstärkt.

Portugal, Belgien und Bosnien auf WM-Kurs
Portugal darf auf dem Weg zur Fußball-WM 2014 in Brasilien ein wenig durchatmen. Die Portugiesen gehen trotz eines schwachen Starts als Führende ihrer Quali-Gruppe F in die Sommerpause. Die Erleichterung war nach einem glücklichen 1:0-Heimsieg am späten Freitagabend in Lissabon gegen Russland spürbar. Bereits deutlich näher an der Endrunde sind Belgien und Bosnien-Herzegowina.

"Fünf Sterne"-Bewegung von Beppe Grillo zerfällt
Interne Spannungen setzen die italienische "Fünf Sterne"-Bewegung um den Starkomiker Beppe Grillo unter Druck. Zwei Abgeordnete der Protestbewegung, Vincenza Iabriola und Alessandro Furnari, haben die Gruppierung verlassen, um sich der gemischten Fraktion im Parlament anzuschließen.

Österreich bleibt im WM-Rennen: 2:1-Sieg gegen Schweden + Video
Die ÖFB-Truppe gewann im ausverkauften Wiener Ernst-Happel-Stadion das Schlüsselspiel gegen Schweden 2:1 (2:0) und hat nun im Rennen um Platz zwei in Gruppe C gute Karten.

Platter kritisiert österreichischen Golan-Abzug
Der frühere Verteidigungsminister und jetzige Tiroler Landeshauptmann Günther Platter kritisiert den österreichischen Golan-Abzug.

UNO lehnte russisches Angebot für Golan ab
Die Vereinten Nationen haben das russische Angebot für eine Beteiligung an der Friedensmission auf den Golanhöhen aus formellen Gründen vorerst abgelehnt.
