Archivsuche

Artikel vom Freitag, 7. Juni 2013

French Open: Nadal fightet Djokovic in fünf Sätzen nieder

French Open: Nadal fightet Djokovic in fünf Sätzen nieder

Rafael Nadal rang am Freitag in einem hochklassigen Halbfinale, einer Neuauflage des Vorjahres-Endspiels, in Paris den topgesetzten Serben Novak Djokovic in 4:37 Stunden mit 6:4,3:6,6:1,6:7(3),9:7 nieder.

US-Arbeitsmarkt: Alles bleibt schwach

US-Arbeitsmarkt: Alles bleibt schwach

Die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft stieg um 175.000. Damit fielen die am Freitag vom amerikanischen Arbeitsministerium vorgelegten Daten zwar etwas besser aus als erwartet. Zugleich aber erwies sich der Stellenaufbau im Vormonat als schwächer als zunächst ermittelt.

Golan-Abzug: "Das zeigt, wie hohl die österreichische Sicherheitspolitik ist"

Golan-Abzug: "Das zeigt, wie hohl die österreichische Sicherheitspolitik ist"

"Österreich verzichtet damit auf den einzigen maßgeblichen Beitrag, den es zur Mitwirkung am Weltfrieden leistet", kritisierte Reiter im Gespräch mit der APA. "Das zeigt wie hohl die österreichische Sicherheitspolitik ist - sobald es gefährlich wird, ziehen wir ab," konstatierte Reiter harsch. Aus militärisch-strategischer Sicht sei der Golan-Abzug "nicht notwendig" gewesen.

Berlusconi fordert: Letta soll gegenüber Merkel mehr Entschlossenheit zeigen

Berlusconi fordert: Letta soll gegenüber Merkel mehr Entschlossenheit zeigen

Italiens Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi hat seinen Koalitionspartner Ministerpräsident Enrico Letta dazu aufgefordert, Deutschland in Zukunft mehr Paroli zu bieten. Letta müsse sich demnach mit großer Entschlossenheit gegen Bundeskanzlerin Angela Merkel erheben, die mit ihren Forderungen nach strikten Einsparungen italienische Unternehmen in den Ruin treibe und die Euro-Zone gefährde, so Berlusconi.

China plant Strafzölle auf Luxus-Autos aus Europa

China plant Strafzölle auf Luxus-Autos aus Europa

Der Handelsstreit der EU mit China könnte Europas Autobauern auf dem weltgrößten Absatzmarkt schaden. Außer Strafzöllen auf europäischen Wein erwäge die Regierung in Peking auch zusätzliche Zölle auf den Import von Autos aus Europa, befürchtet der Verband der europäischen Fahrzeughersteller ACEA.

Samsung ist zwölf Milliarden Dollar leichter

Samsung ist zwölf Milliarden Dollar leichter

Samsung hat am Freitag rund zwölf Milliarden Dollar an Börsenwert eingebüßt. Hintergrund waren Zweifel der Anleger an einer Fortsetzung des Samsung-Siegeszugs. Analysten fürchten, dass der Konzern aus Südkorea das Geschäft mit höherpreisigen Modellen aus den Augen verlieren und damit seine Margen schwächen könnte.

Türkische Fluggesellschaft Sky Airlines pleite

Türkische Fluggesellschaft Sky Airlines pleite

Die türkische Fluggesellschaft Sky Airlines hat ihren Betrieb eingestellt. Die Pleite wird vor allem für Kunden in Deutschland Auswirkungen haben. Dort hat Veranstalter Alltours Neubuchungen vorerst gestoppt. Von Wien aus operiert der Carrier nach Auskunft des Flughafenes derzeit nicht.

"Europameisterschaft 2016 ist ein Muss"

"Europameisterschaft 2016 ist ein Muss"

Das Spiel Österreich gegen Schweden bildet den Abschluss der ersten vier Jahre von Leo Windtner als ÖFB-Präsident. Die nächsten Ziele sind ambitioniert, eine Teilnahme an der EM 2016 sieht Windtner als Pflicht.

Gewerkschaft bleibt stur um jeden Preis

Gewerkschaft bleibt stur um jeden Preis

Die Gewerkschaft hat wieder Recht bekommen. Der Schlecker-Nachfolger dayli darf sonntags nicht öffnen, die Mitarbeiter müssen nicht arbeiten. Viele von ihnen auch unter der Woche nicht mehr...

Nestle und Mars: Verdacht auf Schoko-Kartell

Nestle und Mars: Verdacht auf Schoko-Kartell

Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestle und der weltgrößte Schokoladeproduzent Mars sollen Ermittlungen zufolge in Kanada ein Schokolade-Kartell gebildet haben. Die Wettbewerbshüter des nordamerikanischen Staats werfen den Unternehmen unerlaubte Preisabsprachen bei bekannten Schokoriegel-Marken wie Kitkat, Twix, Snickers, Bounty und M&Ms vor und stellten Strafantrag.

TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

Red Bull Salzburg hat zum ersten (und sicher nicht zum letzten) Mal am Transfermarkt zugeschlagen. Und was tut sich sonst?

Volkswagen schnappt sich MAN

Volkswagen schnappt sich MAN

Auf der MAN-Hauptversammlung stimmten am Donnerstag nach Konzernangaben 98,47 Prozent des Kapitals einem Gewinnabführungs- und Beherrschungsvertrag zu. Die Absegnung war Formsache: Europas größter Pkw-Hersteller hält etwas mehr als 75 Prozent der MAN-Anteile.

"Wer Gold als sicheren Hafen gekauft hat, der sollte jetzt verkaufen"... meinen Hedgefonds

"Wer Gold als sicheren Hafen gekauft hat, der sollte jetzt verkaufen"... meinen Hedgefonds

Der Preiseinbruch bei Gold hat dazu geführt, dass die Zahl der Hedgefonds, die in Gold investieren, gesunken ist. Zugleich ist ihr Vermögen durch Verluste und Abflüsse in diesem Jahr um 31 Prozent abgeschmolzen.

Orlando-Themenparks mit neuen Attraktionen

Orlando-Themenparks mit neuen Attraktionen

Themenpark-Hauptstadt der Welt nennt sich Orlando selbst - und zwar nicht ganz zu Unrecht. Um diese Position zu verteidigen, muss aber ständig investiert werden. Heuer sind neue Attraktionen dazu gekommen.

Warren Buffett und das ewige Rätsel um dessen Nachfolger

Warren Buffett und das ewige Rätsel um dessen Nachfolger

Warren Buffett investiert vornehmlich in den USA und in etablierte Wirtschaftszweige. Insofern passte die jüngste Übernahme des Stromkonzerns NV Energy perfekt ins Bild. Aber an der Wall Street in New York wird gemunkelt, dass der legendäre Investor nicht einfach nur seinem bewährten Muster gefolgt ist, sondern weitaus mehr dahinter steckt.

Adeg-Übernahme durch Billa – Spar blitzte bei EU-Gericht ab

Adeg-Übernahme durch Billa – Spar blitzte bei EU-Gericht ab

Am Donnerstag haben die Luxemburger Richter die Klage abgewiesen. Spar hatte die EU-Kommission geklagt, weil diese den Merger von Billa und Adeg 2008 ohne vertiefende Prüfung genehmigt hat.

Überwachungsstaat USA: Ist Europa wirklich anders?

Überwachungsstaat USA: Ist Europa wirklich anders?

Die die Visionen von George Orwell Realität werden. Doch auch in Europa ist es um den Datenschutz schlecht bestellt.

Hochwasser: Was Sie von der Müllentfernung bis zur Autoreparatur steuerlich absetzen können

Hochwasser: Was Sie von der Müllentfernung bis zur Autoreparatur steuerlich absetzen können

Zahlreiche Kosten, die für die Sanierung und Reparatur von Haus und Inventar sowie für die Beschaffung zerstörter Gegenständen nötig sind, kann man steuerlich geltend machen. Wer ein neues Auto kauft, um ein kaputtes zu ersetzen, kann den Zeitwert geltend machen. Die Steuerexperten von TPA Horwath geben wertvolle Tipps für Betroffene, indirekt Betroffene und jene, die spenden.

Überwachungsstaat USA

Überwachungsstaat USA

Wie die "Washington Post" berichtete, arbeiten die Unternehmen Microsoft, Yahoo, Google, Facebook, PalTalk, AOL, Skype, YouTube und Apple wissentlich als Teil des PRISM-Programms mit dem Nachrichtendienst NSA und der Bundespolizei FBI zusammen. In ersten Stellungnahmen wiesen mehrere der Konzerne den Vorwurf zurück, direkten Zugang zu ihren Servern zu gewähren.

BAWAG zahlt 50 Millionen Euro PS-Kapital zurück

BAWAG zahlt 50 Millionen Euro PS-Kapital zurück

2009 hatte die Bank 550 Mio. Euro vom Staat aufgenommen. Damit sei man die erste österreichische Bank, die staatliches PS-Kapital zurückzahlt, teilte das Institut heute Freitag im Anschluss an eine außerordentliche Hauptversammlung mit.

1 2