Archivsuche

Artikel vom Dienstag, 4. Juni 2013

Hochwasser: Niederösterreich wartet auf "Pegel-Hoch" – Erste Überschwemmungen in Wien

Hochwasser: Niederösterreich wartet auf "Pegel-Hoch" – Erste Überschwemmungen in Wien

Hochwasser und kein Ende: Während in den Bundesländern weiter gegen die Wassermassen angekämpft wird, bereitet sich Wien auf mögliche Überflutungen vor. Bratislava hat noch länger Zeit um sich zu schützen.

"Syrien befindet sich im freien Fall"

"Syrien befindet sich im freien Fall"

Ein Krieg der Guten gegen die Bösen. In Hollywood gibt es das. In Syrien nicht. Alle Konfliktparteien begehen blutige Verbrechen, anscheinend skrupellos. Tausende Zivilisten wurden bereits getötet und nun wächst die Angst vor Chemiewaffen.

TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

TRANSFER-KARUSSELL: Neues vom Fußball-Transfermarkt

Neuigkeiten vom Transfermarkt: Sturm hat neuen Trainer, Real holt Verteidiger aus Deutschland, Levante weiter an Ivanschitz dran - weitere Updates im Laufe des Tages.

French Open: Tsonga überrollt Federer

French Open: Tsonga überrollt Federer

Der langjährige Weltranglisten-Erste Roger Federer musste sich am Dienstag im Viertelfinale der French Open der Überlegenheit von Jo-Wilfried Tsonga beugen. Der französische Lokalmatador siegte 7:5,6:3,6:3 und steht erstmals im Halbfinale. Dort trifft er auf den Spanier David Ferrer.

Alpine Bau: Verhagelte Quartalsbilanz

Alpine Bau: Verhagelte Quartalsbilanz

Die Alpine Bau fuhr einen Verlust vor Steuern (EBT) von 90 Millionen Euro ein. Das lag unter dem im Businessplan vorgesehenen Wert.

WM-Qualifikation: Schweden – eine bombensichere Defensive

WM-Qualifikation: Schweden – eine bombensichere Defensive

Nach dem 1:0-Heimerfolg im Test-Länderspiel am Montag gegen Mazedonien hat Schwedens Fußball-Teamchef Erik Hamren nur die schlechte Chancenauswertung seiner Truppe kritisiert. "Ich habe viel Positives gesehen. Aber wir müssen effizienter werden", forderte er nach der Generalprobe für den Schlager der WM-Qualifikations-Gruppe C am Freitag (20.45 Uhr) in Wien gegen Österreich.

IBM baut Cloud-Geschäft weiter aus

IBM baut Cloud-Geschäft weiter aus

Mit der Übernahme von SoftLayer macht IBM unter anderem Amazon beim Anbieten entsprechender Infrastruktur für Cloud-Dienste noch stärker Konkurrenz.

Hochwasser-Straßensperren: ÖAMTC und OE3 melden erhebliche Einschränkungen des Verkehrs in Österreich

Hochwasser-Straßensperren: ÖAMTC und OE3 melden erhebliche Einschränkungen des Verkehrs in Österreich

Rekord-Hochwasser in Österreich. Erste Behinderungen gibt es nun auch in Wien.

Eine schmackhafte Bilanz für Do & Co

Eine schmackhafte Bilanz für Do & Co

Der in Wien und Istanbul börsenotierte Caterer Do & Co hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012/13 (per 31.3.) den Nettogewinn um fast ein Fünftel gesteigert und operativ sogar um mehr als ein Viertel zugelegt.

Island: Gunnlaugsson setzt auf Schuldenschnitt

Island: Gunnlaugsson setzt auf Schuldenschnitt

Auch die Kreditgeber zeigten sich in den Verhandlungen offen für eine Lösung, sagte der neue Ministerpräsident Sigmundur Gunnlaugsson am Dienstag bei einem Besuch in Norwegen im Reuters-Interview. Die Regierung beteilige sich zwar nicht bei den Verhandlungen mit den Gläubigern der in der Finanzkrise zusammengebrochenen Banken. Allerdings werde eine Einigung nur akzeptiert, wenn die Abschreibungen ausreichend seien, um die Kapitalkontrollen wieder abzuschaffen.

Solarstreit EU vs. China – Strafzölle "light" sind Realität

Solarstreit EU vs. China – Strafzölle "light" sind Realität

Handelskommissar Karel De Gucht kündigte am Nachmittag zunächst 11,8 Prozent auf Solarprodukte aus China ab Donnerstag an, sollte China nicht einlenken, erhöht sich der Satz ab 6. August auf 47,6 Prozent. Ins Rollen gebracht wurde das ganze mit einer Beschwerde der Allianz der europäischen Solarhersteller, EU Pro Sun, die durch das chinesische Dumping 30.000 Jobs in der Branche in Gefahr sieht.

Hypo Alpe Adria: Fekter weist Ditz-Kritik zurück

Hypo Alpe Adria: Fekter weist Ditz-Kritik zurück

Finanzministerin Maria Fekter kann die Kritik von Johannes Ditz am Regierungskonzept zur Zukunft der Bank nicht nachvollziehen.

Offshore-Leaks: Superfund-Gründer Baha in Datenbank

Offshore-Leaks: Superfund-Gründer Baha in Datenbank

Mit Superfund-Gründer Christian Baha ist nach dem Vorstandsvorsitzenden der Raiffeisen Bank International (RBI), Herbert Stepic, nun ein zweiter prominenter Name im Zusammenhang mit der Offshore-Leaks-Datensammlung an die Öffentlichkeit gelangt.

Maispreise sinken dank guter Ernte-Aussichten

Maispreise sinken dank guter Ernte-Aussichten

Die Preise für US-Mais zur Lieferung im Juli und im Dezember gaben um ein und zwei Prozent nach. Das US-Landwirtschaftsministerium hatte zuvor mitgeteilt, dass per Sonntag 91 Prozent der geplanten Mais-Saat ausgebracht sei. "Dadurch sinkt die Gefahr, dass die tatsächliche Maisfläche wesentlich hinter der geplanten Fläche zurückbleibt", schrieben die Analysten der Commerzbank.

Pacult bleibt in Dresden

Pacult bleibt in Dresden

Der Österreicher Peter Pacult bleibt Trainer des deutschen Fußball- Zweitligisten Dynamo Dresden.

Währungs Update: Euro, Franken und Co.

Währungs Update: Euro, Franken und Co.

Der Euro hat am Dienstag gegenüber dem Dollar zwischen leichten Verlusten und Gewinnen gependelt. Im Fokus steht vor allem der US-Arbeitsmarkt.

Hochwasser: Aufregung um Facebook-Eintrag der FPÖ Traismauer

Hochwasser: Aufregung um Facebook-Eintrag der FPÖ Traismauer

Ein Posting der FPÖ Traismauer auf Facebook sorgt für heftige Debatten: Dort wird ein Aufruf der Muslimischen Jugend Österreichs, den Hochwasseropfern zu helfen, verunglimpft.

HSBC senkt Andritz-Kursziel von 43 auf 41 Euro

HSBC senkt Andritz-Kursziel von 43 auf 41 Euro

Die Wertpapierexperten der HSBC haben das Kursziel der Andritz-Aktien von 43 auf 41 Euro herabgesetzt.

Ein Vierteljahrhundert DPD

Ein Vierteljahrhundert DPD

Im Mai 1988 rollten die ersten Pakete über das System von DPD Austria. Heute ist das Unternehmen der führende private Paketdienst im Land und transportiert jeden Tag rund 150.000 Pakete.

Jupp Heynckes entscheidet sich für ... Urlaub

Jupp Heynckes entscheidet sich für ... Urlaub

"Ich habe persönlich etwas gegen endgültig", sagte Heynckes am Dienstag bei einer Pressekonferenz in München. Drei Tage nach dem historischen Triple-Gewinn mit dem FC Bayern München betonte der 68-Jährige allerdings, dass er zum 1. Juli und damit zur neuen Saison kein neues Amt als Coach übernehmen werde.

1 2 3 4