Archivsuche
Artikel vom Montag, 17. Juni 2013

Staatlicher Rundfunk ERT darf weitersenden
Im Streit über die geplante Schließung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist der griechische Ministerpräsident Antonis Samaras auf seine beiden Koalitionspartner zugegangen.

USA machen mit Guantanamo-Schließung ernst
Die US-Regierung unternimmt erste Schritte zur Schließung des Gefangenlagers Guantanamo auf Kuba.

Toni Polster nimmt Aufgabe Admira in Angriff
Österreichs Fußball-Rekordtorschütze wird in der kommenden Saison in seinem ersten Amt als Bundesliga-Coach bei den Südstädtern an der Seitenlinie stehen.

Trainer-Karussell: Bjelica zur Austria! Polster zu Admira!
Der bisherige WAC-Trainer Nenad Bjelica wird in der neuen Saison Meister Austria Wien anleiten. Und Ex-Austria-Torjäger Toni Polster wird in die Südstadt übersiedeln.

Türkei: Möglicher Militär-Einsatz und ein EU-Beitritt in weiter Ferne
Um die Proteste niederzuschlagen, würden notfalls "Elemente der Streitkräfte" abkommandiert. Auch am Montag gingen die Proteste weiter, es beteiligten sich jedoch deutlich weniger Menschen. Der angekündigte Generalstreik zeigte kaum Wirkung. Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel zeigte sich erschrocken über die Entwicklung in der Türkei.

"Wenn die Europäer Waffen liefern, wird der Hinterhof Europas terroristisch"
"Wenn die Europäer Waffen liefern, wird der Hinterhof Europas terroristisch, und Europa wird den Preis dafür zahlen", sagte Assad der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

EnBW-Schwenk hin zu erneuerbaren Energien
Der Energieversorger EnBW will die Talfahrt durch den Atomausstieg in Deutschland mit einem radikalen Schwenk hin zu erneuerbaren Energien stoppen.

Dönmez will "Pro-Erdogan-Leute" heimschicken
In einem Interview mit der Gratiszeitung "Heute" sprach sich der oberösterreichische Politiker dafür aus, die Anhänger des umstrittenen türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan in ihre Heimat zu schicken.

"Wir sprechen über eine mögliche Zerstörung von Griechenland"
Heute abend sollen die Parteichefs der drei Koalitionspartner von Griechenland zusammenkommen, um eine Lösung zu finden. Gelingt keine Einigung, droht der ohnehin tief gespaltenen Koalition das Aus. Griechenland müsste sich dann mitten im sechsten Rezessionsjahr auf Neuwahlen gefasst machen.

Striptease-Verbot für Mario Balotelli
Mario Balotelli darf alles. Frechdachs sein und böser Bube, sogar pöbeln ist für den streitbaren Stürmer hin und wieder erlaubt. Nur eines will Trainer Cesare Prandelli nie mehr sehen: Den nackten Oberkörper.

Oman: Trotz Hitze ein Geheimtipp im Sommer
Während zwischen Juni und August die Hitze in Oman brütet, bieten Reiseveranstalter und Hotels absolute Tiefpreise für orientalische Traumhotels und Rundreisen. Zudem genießt der findige Tourist mit etwas Hintergrundwissen den Sommer in Oman auch ohne ins Schwitzen zu kommen.

"Ganz klar gibt es Angst im Markt"
Die Finanzierungskosten für die Unternehmen - von den kreditwürdigsten bis zu den bonitätsschwächsten - sind die sechste Woche in Folge gestiegen, auf 3,79 Prozent, wie Indizes von Bank of America Merrill Lynch zeigen. Das ist die längste Phase steigender Renditen seit 2008.

Burschenschaftsparty endet mit Schnäuzverbot für Mitarbeiter von Martin Graf
Um eine Schlägerei in einem Lokal des mutmaßlichen Wiener Rotlicht-Bosses Richard St. ist es am Montag im Prozess gegen die 42-Jährige "Gürtel"-Größe und fünf Mitangeklagte gegangen. Einer von ihnen, Peter A. (46), der in der Szene ob seiner Körpergroße "Langer Peter" genannt wird, soll einen ehemaligen engen Mitarbeiter des Dritten Nationalratspräsidenten Martin Graf in einem einschlägigen Lokal mittels mehrerer Faustschläge ins Krankenhaus befördert haben.

USA auf der Rating-Kippe "Ihr verdient ein 'AAA' eigentlich nicht"
Zwar hat S&P den Ausblick für das US-Rating in der vergangenen Woche von negativ auf neutral heraufgesetzt, Moodys und Fitch prüfen jedoch beide eine Bonitäts-Herabstufung der weltgrößten Volkswirtschaft.

Türkei: Die Lage eskaliert
In mehreren türkischen Städten ging die Polizei auch in der Nacht zum Montag wieder gewaltsam gegen Regierungskritiker vor. Es kam zu Straßenschlachten. Wenige Stunden nach der gewaltsamen Räumung des Gezi-Parks drückten aber auch Hunderttausende Erdogan bei einer Großkundgebung ihre Unterstützung aus.

Silber crasht Weder Edel- noch Industriemetall zieht bei Investoren
Der Silber-Preis ist um 28 Prozent eingebrochen. Das Vertrauen in Edelmetalle wie Gold aber auch Silber als Anlage zum Werterhalt des Vermögens schwindet. Zudem belastet die Aussicht auf schwächeres Wirtschaftswachstum die Silber-Nachfrage aus der Industrie.

Jets von EADS gehen weg wie die warmen Semmeln
Die Lufthansa bestellte bei Airbus 100 Maschinen vom Typ A320, davon 70 der spritsparenderen Neo-Variante, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Der Listenpreis der Flugzeuge beträgt 10,4 Milliarden Dollar. Auch das Leasingunternehmen ILFC gab 100 A320neo im Nominalwert von fünf Milliarden Dollar bei der EADS-Tochter in Auftrag.

Das Bierglas, das die Handy-Nutzung verhindert
Hände weg vom Handy! Das befiehlt ein einzigartiges Bierglas, mit dem die zwischenmenschliche Kommunikation (hoffentlich) forciert wird.

Britischer Geheimdienst überwachte Mails von G-20-Teilnehmern
Dokumente des PRISM-Aufdeckers Edward Snowden zeigen: Der britische Geheimdienst hat Computer und Telefone von Teilnehmern an G-20-Gipfeltreffen überwacht.

Causa Graf/Meschar: OLG stellt grobe Pflichtverletzungen fest
Der Anwalt Georg Zanger hat im Strafverfahren gegen den Dritten Nationalratspräsidenten Martin Graf in der der Staatsanwaltschaft Wien den jüngsten Beschluss des Oberlandesgerichts Wien (OLG) vorgelegt.