Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 9. Mai 2013

Troika mit Irland zufrieden. Sorge um hohe Arbeitslosigkeit
Irland muss nach Einschätzung seiner internationalen Kreditgeber mehr gegen die Arbeitslosigkeit und faulen Kredite seiner Banken tun.

Vogelgrippe: Zahl der Toten in China steigt
Das neue Vogelgrippevirus A(H7N9) hat in China bisher 32 Todesopfer gefordert. 129 Menschen wurden nach Angaben der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua mit dem Virus infiziert.

Cameron für Verbleib Großbritanniens in der EU
Der britische Premierminister David Cameron hat sich für eine weitere Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs in der EU ausgesprochen.

Griechenland soll Ende 2014 an die Märkte zurück
Trotz Wirtschaftskrise und weiter steigender Arbeitslosigkeit will Griechenlands Finanzminister ohne neue Notkredite auskommen. Er hoffe, das Land werde "Ende 2014 an die Märkte zurückkehren", so Giannis Stournaras. Bis dahin müsse Athen - ohne Berücksichtigung des Schuldendienstes - einen Haushaltsüberschuss erreichen und zu Wachstum zurückfinden.

DB: Familienvermögen künftig aus einer Hand verwaltet
Die Deutsche Bank verwaltet große Familienvermögen künftig aus einer Hand. Die Oppenheim Vermögenstreuhand (OVT) ist mit der Wilhelm von Finck Deutsche Family Office verschmolzen worden.

Chinas Notenbank in der Zwickmühle
Eine unerwartet hohe Inflationsrate und weiter fallende Erzeugerpreise engen den Spielraum der chinesischen Notenbank ein. Eine Lockerung der Geldpolitik würde die Preise weiter nach oben treiben, während das Gegenteil die beginnende wirtschaftliche Erholung abwürgen könnte.

Pakistan: US-Drohnen sollen von nun an abgeschossen werden
Ein pakistanisches Gericht hat die Regierung des Landes angewiesen, die US-Drohnenangriffe zu stoppen und die unbemannten Flugzeuge notfalls abschießen zu lassen.

Sony schreibt zum ersten Mal seit 2008 wieder schwarze Zahlen
Der japanische Elektronik-Riese Sony hat erstmals seit 2008 wieder schwarze Zahlen vorgelegt. Im Ende März abgeschlossenen Geschäftsjahr gab es einen Gewinn von 43 Mrd. Yen (331 Mio. Euro).

EZB wird Zinsen bis mindestens 2015 nicht weiter senken
Die Europäische Zentralbank wird den Leitzins mindestens bis 2015 nicht weiter senken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter Volkswirten, die seit der EZB-Sitzung der vergangenen Woche durchgeführt wurde und nach der Notenbankpräsident Mario Draghi ankündigte, eine weitere Senkung werde kommen, wenn sie sich als notwendig erweise.

Jens Weidmann: "Das ist für mich kein Sparen"
Nach Prognose der EU-Kommission werde Frankreichs Defizit 2013 bei knapp vier Prozent liegen und 2014 sogar leicht steigen, sagte Weidmann der WAZ-Mediengruppe.

Seltsame Brillen-Prothese
Barbara Mayerl über ein hässliches, doch begehrtes Teil.

Liste der Gesamtkosten von 8.097 Fahrzeugmodellen

Berechnungsmethode: Wie der ÖAMTC kalkuliert
So stellt der Autofahrerklub fest, wie hoch die Gesamtkosten von PKW wirklich sind.

Neues Groupon-Führungsduo hält Geschäfte am Laufen
Nach dem Rauswurf des viel kritisierten Mitgründers und Firmenchefs Andrew Mason legten im ersten Quartal vor allem die Käufe über Smartphones zu. In Nordamerika kam im März schon beinahe jedes zweite Geschäft über ein mobiles Gerät zustande.

Bankgeheimnis: Großbritannien will globalen Standard
Großbritannien hat bei der Diskussion um die Trockenlegung von Steueroasen respektive der Aufweichung des Bankgeheimnisses schon Zugeständnisse gemacht.

Luk Perceval zeigt in St. Pölten seine Version von "Hamlet
In Luk Percevals umstrittener "Hamlet-Inszenierung ist Gertrude eine derangierte Ballerina und Claudius ein dummer König.
