Archivsuche
Artikel vom Sonntag, 19. Mai 2013

Griechenland verkauft zwei kleine Banken und testet die Großen
Griechenland will spätestens Mitte Juli zwei kleinere Banken verkaufen und die großen Institute noch in diesem Jahr einem Stresstest unterziehen.

FPÖ: Das wird wohl nichts mit dem "Positiv-Wahlkampf"
Obwohl die FPÖ zuletzt mehrmals darauf hinwies, bei Ausländerthemen gemäßigter auftreten zu wollen scheint von dem Ansinnen nach mehreren verlorenen Landtagswahlen nicht viel übrig geblieben zu sein. Das neue berichtete.

Gold: Der "Big-Change" und die Hoffnung auf den doppelten Boden
Die Markttechnik hat an den internationalen Finanzmärkten längst die Handelsentscheidungen aufgrund fundamentaler Analysen abgelöst. Dieser kaum kontrollierbare Umstand gilt natürlich auch für den Goldmarkt.

Assad lehnt Rücktritt weiterhin entschieden ab
Syriens Präsident Bashar al-Assad hat einen Rücktritt kategorisch abgelehnt. "Rücktritt wäre Flucht", sagte Assad in einem am Samstag veröffentlichten Interview mit argentinischen Medien. Er wies zugleich den Vorwurf zurück, im syrischen Bürgerkrieg Chemiewaffen gegen seine Widersacher eingesetzt zu haben.

Thema Wohnen: SPÖ gegen Karls Reform, ÖVP gegen Mietobergrenzen
Die Koalitionsparteien haben am Pfingstsonntag in herbem Ton ihre Positionen zum Thema Wohnen ausgetauscht. SPÖ-Bundesgeschäftsführer Norbert Darabos lehnte per Aussendung den Vorstoß von Justizministerin Beatrix Karl für eine Mietrechtsreform ab und lobte die Idee von SP-Infrastrukturministerin Doris Bures, Extramittel für den Wohnbau lockerzumachen.

Syrien bringt Raketen gegen Israel in Stellung
Syrien hat einem Zeitungsbericht zufolge seine modernsten Raketen gegen Israel in Position gebracht. Die syrische Armee habe Anweisung, die Boden-Boden-Raketen des Typs "Tishreen" auf Tel Aviv abzufeuern, sollte Israel erneut ein Ziel in Syrien angreifen, schreibt die britische "Sunday Times".

Steuer-Streit Schweiz - USA: Kurz vor der Ziellinie
Die Schweiz steht in dem langen Streit mit den USA über Hilfen Schweizer Banken für reiche US-Bürger bei der Steuerflucht kurz vor einer Vereinbarung mit den USA.

Goldman Sachs-Chef: "Finanzsystem viel sicherer geworden"
Goldman-Sachs-Chef Lloyd Blankfein hat die Bankenregulierung im Zuge der Finanzkrise als großen Erfolg gewürdigt.

"Wenn wir funktionierendes Wirtschaftssystem wollen, müssen wir von vorne anfangen"

Rösler gegen EU-Strafzöllen auf chinesische Solaranlagen
Der deutsche Wirtschaftsminister Philipp Rösler wendet sich gegen mögliche europäische Strafzölle auf Solaranlagen aus China.