Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 30. April 2013

"Wir gehen aus dieser Krise gestärkt hervor"
Wie zuvor im Abgeordnetenhaus gewann Enrico Letta am Dienstag in Rom auch im Senat die Vertrauensabstimmung mit breiter Mehrheit. Nach der deutlichen Unterstützung für seine von einer Großen Koalition getragene Regierung begann der 46-jährige Vize-Chef der Demokraten gleich in Berlin eine Antrittstour durch drei europäische Hauptstädte.

Andritz kommt ins Straucheln: Vorgezogene Quartalsbilanz offenbart Gewinneinbruch
Der börsenotierte steirische Maschinenbauer Andritz hat im 1. Quartal 2013 einen unerwartet starken Gewinneinbruch erlitten.

Citigroup bestätigt Andritz mit "Neutral"
Die Wertpapierexperten Citigroup haben am Dienstag ihre Empfehlung für Andritz-Papiere bei "Neutral" belassen. Auch das Kursziel wurde im Vorfeld der Erstquartalszahlen des Maschinenbauers bei 54,40 Euro unverändert beibehalten.

EVN: Gewinnwarnung!
Der Energieversorger EVN hat am Dienstagabend eine Gewinnwarnung veröffentlicht. Das Konzernergebnis 2012/13 dürfte um 40 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres liegen, teilte das Unternehmen ad hoc mit.

Warum saß Zypern auf einem Berg griechischer Anleihen?
Im vergangenen Oktober wurde die Speichereinheit mit einem speziellen Programm zum Löschen von Daten in den Computer eines Managers der Bank of Cyprus gesteckt. Nach wenigen Minuten waren 28.000 Dateien verschwunden - darunter viele Emails genau aus der Zeit, in der das Institut Milliarden in die Bonds von Griechenland investierte.

Streit um Bienen-Gesundheit: Berlakovich in Pestizid-Erklärungsnot
Zu einer innenpolitischen Debatte hat sich am Dienstag die Diskussion rund um Pestizide, das Bienensterben und den Schutz dieser nützlichen Insekten in Österreich entwickelt.

Deutschland vs. Frankreich die "Retourkutsche"
"Die Industrie in Frankreich verliert zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit", zitierte das "Handelsblatt" aus einem internen Vermerk des Wirtschaftsministeriums. "Die Verlagerung von Unternehmen ins Ausland setzt sich fort".

Regierung prüft Bad Bank für Hypo Alpe Adria
Die Bundesregierung prüft nun doch eine Auslagerung der faulen Kredite und sonstigen Altlasten ihrer staatlichen Problembank Hypo Alpe Adria in eine eigene Bad Bank.

"Entweder ein gemeinsames Ziel, oder jedes Land wird allein zugrunde gehen"
"Was in Italien passiert, passiert in ganz Europa", sagte Letta am Dienstag vor einem Vertrauensvotum im Senat. Wie am Vortag im Abgeordnetenhaus gewann der 46-Jährige die Abstimmung mit deutlicher Mehrheit. In seiner Regierung kam Unterdessen eine Diskussion über eine Neuverhandlung der Defizit-Verpflichtungen auf.

Strabag meldet Gewinneinbruch erhöht aber die Dividende
Die Schuldenkrise in Europa macht der Strabag zu schaffen.

"Sparkurs erstickt Italien"
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz sowie Kommissionschef Jose Manuel Barroso haben am Dienstag dem neuen italienischen Premier Enrico Letta zur gewonnenen Vertrauensabstimmung im Senat in Rom gratuliert. Schulz forderte gleichzeitig eine Abkehr von der harten Sparpolitik, der nicht nur Italien, sondern auch andere Länder in der Eurozone ersticke.

Pfizer kürzt Gewinnprognose und enttäuscht die Börse
Der amerikanische Pharmakonzern Pfizer hat einen schwachen Jahresstart erwischt. Der größte Arzneimittel-Hersteller der USA enttäuschte mit seiner Umsatz- und Ergebnisentwicklung im ersten Quartal und stutzte zudem seine Gewinnprognose für das laufende Jahr zurecht.

"Die meisten Leute hassen ihre Bank"
Dazu gehören Williams & Glyn's sowie die Trustee Savings Bank (TSB) - zwei Markennamen, die zuletzt in den 1980er Jahren über Bankfilialen prangten. Denn Lloyds und die Royal Bank of Scotland (RBS) haben bislang keine Käufer für zusammen fast 1000 Filialen gefunden, die sie auf Geheiß der EU-Kommission verkaufen müssen, nachdem sie in der Finanzkrise Staatshilfe bekommen hatten.

Deutschland: Immer mehr neue EU-Bürger finden Arbeit
Während in Europa Rekordarbeitslosigkeit herrscht, finden in Deutschland immer mehr Bürger anderer EU-Staaten eine Arbeit.

Erste Group hebt s Immo auf "Buy"
Die Wertpapierexperten der Erste Group haben ihre Kaufempfehlung für die Aktie des heimischen Immobilienkonzerns s Immo von "Accumulate" auf "Buy" hochgeschraubt, auch ihr Kursziel haben sie von 5,4 auf 5,7 Euro leicht angehoben.

Gourmettipp: "ON-Market" in Wien
Das Phänomen Wiener Naschmarkt: Laufend wird am Markt oder rund herum ein Lokal eröffnet, doch die meisten davon - mit eingen, wenigen Ausnahmen - lassen einem eher ratlos zurück. Jetzt hat zur Abwechslung mal wieder ein wirklich bemerkenswertes Lokal aufgesperrt: Das "ON-Market von Simon Xie Hong.

Erste Group senkt conwert-Kursziel auf 10 Euro
Die Wertpapierexperten der Erste Group haben das Kursziel der conwert-Aktien von 11 auf 10 Euro zurückgenommen. Das Anlagevotum "Accumulate" blieb indes unverändert.

Aktionäre müssen für Solarworld-Rettung bluten
Die Rettung von Solarworld ist in greifbarer Nähe gerückt. Doch sie wird die Altaktionäre den größten Teil ihres Anteilsbesitzes am einstigen Aushängeschild der deutschen Solarbranche kosten.

Indien: Unilever wettet mit Milliarden auf Konsumlust
Der Konsumgüterriese Unilever wettet mit einer gewagten Expansion auf den wachsenden Wohlstand der rund 1,2 Milliarden Inder.

Parkpickerl Eine rot-grüne Erfolgsgeschichte
Angelika Kramer über die Rekordeinnahmen für das Parkpickerl und was die Stadt Wien damit zu tun gedenkt.