Archivsuche
Artikel vom Dienstag, 23. April 2013

Mario Götze: Die besten Videos rund um den Transfer von Dortmund zu Bayern
Der wahrscheinlich talentierteste Fußball Deutschlands wechselt von Borussia Dortmund zu Bayern München: Das macht sich auch auf YouTube bemerkbar.

Westbahn: Haselsteiner erhöht Anteil auf 46,9 Prozent
Der Bauindustrielle Hans Peter Haselsteiner (Strabag) erhöht seine Beteiligung an der privaten Westbahn im Zuge einer Kapitalerhöhung von 35 auf 46,9 Prozent.

Chipbauer TI und STMicroelectronics schwächeln Rivale ARM glänzt
Der US-Konzern Texas Instruments (TI) erlitt im ersten Quartal einen Umsatzrückgang, rechnet aber bald wieder mit einem Anziehen der Nachfrage. Der europäische Rivale STMicroelectronics verbuchte den sechsten Quartalsverlust in Folge.

Kein Ende der US-Geldschwemme in Sicht
Die größten Bondhändler an der Wall Street halten es für unwahrscheinlich, dass die US-Notenbank noch in diesem Jahr das Tempo bei den Anleihekäufen drosseln wird.

Für Österreicher und ihr Geld ist die Berücksichtigung der Inflation "nicht maßgeblich"
Von diesem Wertzuwachs entfielen zwei Prozentpunkte (9,3 Mrd. Euro) auf Neuveranlagungen und nur 1,7 Prozentpunkte (8 Mrd. Euro) auf den Wertzuwachs vorhandener Guthaben - deutlich unter der Inflationsrate von 2,6 Prozent.

Die Problemzonen der Weltwirtschaft

Bei NordLB schlägt Schifffahrtskrise voll ein
Die Krise in der Schifffahrt setzt der NordLB zu. Weil die Norddeutsche Landesbank deutlich mehr Geld für drohende Kreditausfälle zurücklegte, brach der Gewinn im vergangenen Jahr um 85 Prozent auf 80 Millionen Euro ein.

Bayern kaufen Dortmund Götze weg: 37 Millionen Euro fließen
Der FC Bayern München hat nach Deutschlands Fußball-Nationalspieler Mario Götze von Liga-Rivalen Borussia Dortmund (BVB) für die nächste Saison verpflichtet. Im Internet erhebt sich ein Sturm der Entrüstung und die BVB-Aktie bricht ein.

Gewerkschaft schießt sich auf dayli ein
Die Drogeriemarktkette dayli, die aus den insolventen Schleckerfilialen hervorgegangen ist, stößt mit ihrer Geschäftspolitik auf heftigen Widerstand der Arbeitnehmervertreter.

Jeder zweite fürchtet sich vor Altersarmut
Mit diesem geringen Vorsorgebewusstsein sind die Österreicher unter elf europäischen Ländern das Schlusslicht, hat eine Umfrage des Kölner Marktforschungsinstituts YouGov ergeben. Allerdings räumt auch die Hälfte der Befragten ein, sie könnten finanziell gar nicht selbst vorsorgen.

Jeder zehnte Bankkunde will sein Institut wechseln
Weltweit wird innerhalb der nächsten sechs Monate jeder zehnte Bankkunde sein Institut wechseln, und weitere 41 Prozent sind unsicher, ob sie ihrem Geldhaus als Privatkunde die Treue halten werden.

So holen Sie sich Geld vom Staat zurück Außergewöhnliche Belastungen
Eine gute Möglichkeit, um bei der Arbeitnehmerveranlagung die Steuern zu drücken, ist es außergewöhnliche Belastung geltend zu machen. Welche Ausgaben die Finanz dazu zählt und wie viel davon als steuermindernd eingestuft werden. Eines gleich vorweg: Großzügig ist Vater Staat dabei nicht.

Mövenpick-Milliardär soll AfD-Wahlkampf finanzieren
Die Besorgnis in der Union über die Euro-kritische Alternative für Deutschland (AfD) wächst. Nachdem die neue Konkurrenz im bürgerlichen Spektrum zunächst nicht durch Kommentare aufgewertet werden sollte, warnen mittlerweile führende Politiker wie Finanzminister Wolfgang Schäuble davor, dass Stimmen für die AfD bei der Bundestagswahl eine schwarz-gelbe Mehrheit verhindern könnten.

Bayern vs. Barcelona (Dienstag, 20.45 Uhr/live Puls 4): Alaba sieht Barca als "leichten Favoriten"
Der FC Bayern trifft im Semifinal-Hinspiel der Champions League am Dienstag (20.45 Uhr/live Puls 4) auf den FC Barcelona. Auf David Alaba wartet damit ein großes Highlight in seiner noch jungen Karriere.

Kredite: Sind die Deutschen doof oder wir Österreicher Zocker?
Experten raten, die aktuell günstigen Bedingungen für Kredite auf möglichst lange Zeit zu fixieren.

"Druck und Angst verschlechtern die Entscheidungsqualität

Blutwäsche bringt mehr Therapiemöglichkeiten
Die Blutwäsche - medizinisch Apherese - ist, ähnlich wie die Dialyse bei Nierenversagen, ein Verfahren, bei dem krankmachende Substanzen aus dem Blut ausgefiltert werden.

Die Jagdsaison ist eröffnet
Es könnte einer der größten Deals in der Geschichte der Wall Street werden: Das US-Telekom-Unternehmen Verizon soll Berichten zufolge überlegen, seine ausgegliederte Mobilfunktochter Verizon Wireless wieder vollständig zu übernehmen. Den Wert des von Vodafone gehaltenen 45-Prozent-Anteils an der Mobilfunkgesellschaft schätzen Analysten auf 112 Milliarden Dollar.

Skurril: Nordkorea fordert Anerkennung als Atomwaffenstaat
Nach wochenlangen Kriegsdrohungen hat Nordkorea seine internationale Anerkennung als Atomwaffenstaat gefordert. Sollte es zu einem Dialog mit den USA kommen, dürfe es nicht um ein Ende des Nuklearwaffenprogramms gehen, schrieb die nordkoreanische Zeitung "Rodong Sinmun" am Dienstag.

Deutschland und die sinkende Wettbewerbsfähigkeit
Diese Einschätzung traf Olli Rehn, der Wirtschafts- und Währungskommissar der Europäischen Union, auf einer Konferenz in New York. Die Lufthansa hatte wegen eines Streiks um Mitarbeiterlöhne fast alle ihre Flüge für einen Tag absagen müssen. Etwa 150.000 Passagiere waren davon betroffen.