Archivsuche
Artikel vom Donnerstag, 19. Dezember 2013

Entspannt in den Ruhestand
Der Absturz der Börsen 2008 ist am Finanzparkett längst kein Thema
mehr. Doch viele Bezieher von Firmenpensionen leiden noch immer darunter. Zwar verloren die Pensionskassen im Jahr 2008 nur 12,9 Prozent, doch dieser Verlust ist bis heute nicht ausgeglichen. Das macht sich wiederum in deutlich niedrigeren Firmenpensionen bemerkbar.

Mehr Pflege für wenig Geld
Im Alter sind immer mehr Menschen auf fremde Hilfe angewiesen. FORMAT zeigt, welche Vorteile eine private Pflegeversicherung bietet und worauf man achten sollte.

Vorsorge schützt vor dem Absturz
Der Staat muss sparen. Es kommt zu Kürzungen bei Pensionen, der Pflege und sonstigen Leistungen. Wer nicht selbst vorsorgt, muss finanzielle Probleme fürchten.

Sichere Extra-Rente vom Chef
Die betriebliche Vorsorge führt in Österreich ein Schattendasein. Doch gerade die betriebliche Kollektivversicherung bietet, anders als die Pensionskassen, garantierte und lebenslange Renten. Nach der Novelle ist jetzt auch ein Wechsel möglich.

Vorsicht vor dem Vorsorgeloch
Die staatlichen Pensionen werden in den nächsten Jahren drastisch schrumpfen. Die Kosten für die Altenpflege nehmen hingegen zu. FORMAT sagt Ihnen, wie Sie Ihre Zukunft dennoch sichern.

Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte was ist zu beachten?
Was dabei genau zu beachten ist und welche steuerlichen Vorteile die neuen Regelungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit sich bringen, erläutern die Autoren des Praxishandbuchs "Die neue Pendlerförderung" von Hofbauer/Krammer leicht verständlich.

Die Abgabenordnung Der neue Leitfaden für Gemeinden
Die Neuauflage des Leitfadens von Mühlberger/Pilz/Rathgeber setzt Sie prägnant und kenntnisreich ins Bild.

Nörgler, Spinner, Querulanten
Die Autorinnen Gabriele Cerwinka und Gabriele Schranz beraten in Ihrem neuen Buch Nervensägen und live in der Veranstaltungsreihe "MehrWissen" wie Sie mit anstrengenden Menschen umgehen.

So führen Sie Ihre Einnahmen-Ausgaben-Rechnung erfolgreich
Die Autorin Barbara Huber erläutert in diesem Buch die wichtigsten Punkte leicht verständlich und untermauert durch viele Praxistipps, Beispiele und Hinweise.

So starten Sie Ihr Unternehmen erfolgreich
Businessplan, Startkapital, Infrastruktur, Gewerbeanmeldung und dergleichen mehr. Einen erfolgreichen Start ins Unternehmerleben verspricht die Steuerberaterin und Mediatorin Barbara Huber in ihrem bei MANZ erschienenen Buch So starten Sie Ihr Unternehmen erfolgreich!.

Wer hat Recht? Radfahren ein Quell zahlreicher Konflikte ...
Die einen schimpfen auf rücksichtslose Radrowdies, die anderen erwarten sich vom Fahrrad nichts Geringeres als die Lösung von Klimawandel, städtischem Verkehrschaos und ungesundem Lebenstil.

Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte was ist zu beachten?
Was dabei genau zu beachten ist und welche steuerlichen Vorteile die neuen Regelungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit sich bringen, erläutern die Autoren des Praxishandbuchs "Die neue Pendlerförderung" von Hofbauer/Krammer leicht verständlich.

Vorgelesen: Der trend- Buchtipp von Matthias Albert
In der Reihe "Vorgelesen" präsentieren Top-Manager ihre aktuellen Buch-Favoriten. Matthias Albert, Partner und Vorstand der Bank Gutmann AG hat "Mut zahlt sich aus" von Alexander Verweyen, gelesen.

Kuba hebt Importverbot für Autos auf
Erstmals seit der Revolution von 1959 will die Karibikinsel Autos importieren und über staatliche Geschäfte verkaufen, ohne dass dafür eine Sondergenehmigung der Regierung nötig ist. Wie die offizielle Zeitung "Granma" am Donnerstag berichtete, entschied das Kubas Regierung am Mittwoch.

Hypo Österreich offiziell in indischen Händen
Martin Czurda ist designierter Vorstandschef der Österreich-Tochter der Hypo Alpe Adria. Deren Verkauf wurde mit dem heutigen Closing unter Dach und Fach gebracht. Im kommenden Jahr soll die Bank einen neuen Namen und ein komplett neues Erscheinungsbild bekommen.

Zuckerberg verkauft Facebook-Aktien in Milliardenwert
Der Stimmrechtsanteil von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg fällt mit seinem milliardenschweren Aktiendeal leicht auf 56,1 Prozent. Indes hat ein US-Gericht eine Klage wegen Irreführung vor dem damaligen Börsengang des Internetgiganten zugelassen.

Boeing - Kein Großauftrag aus Brasilien nach NSA-Affäre

Stenzel fordert Demonstrationsverbot in der Wiener Innenstadt
Ursula Stenzel fordert ein Verbot von Demonstrationen auf der Ringstraße. Obwohl die befürchtete Verkehrschaos bei den gestrigen Beamten-Protesten ausgeblieben ist, sollen Busse in Zukunft am Stadtrand parken.

Grabmayr Originalgrafiken
In einer exklusiven Mappe mit einer Auflage von 75 Stück dokumentiert diese ein Stück Zeitgeschichte. Die unglaubliche Leichtigkeit seiner Tanzsujets und die hervorragende Qualität der 5 Originalgrafiken machen sie zu einem Höhepunkt jeder Sammlung österreichischer Gegenwartskunst.

Mehrheit der Österreicher für Rauchverbot
Die Mehrheit der Österreicher ist für vollkommen qualmfreie Lokale. Über zwei Drittel der Befragten war dabei für ein generelles Rauchverbot in der Gastronomie, 20 Prozent würden dies sogar "vehement" begrüßen.